Direkt zum Inhalt

Broyé du Poitou au noix

Aurélie Bastian · Über mich 28. November 2018




 

In meiner letzten Fernsehsendung bei MDR um 4 (heute ist es übrigens wieder so weit!) hatte ich Walnüsse in einem traditionellen französischen Kuchen verarbeitet.

Im Poitou gibt es einen Kuchen, der „Broyé“ heißt und, den man ganz elegant mit einem Hammer brechen sollte. Also ich kenne es auch so, dass man es einfach mit einem guten Faust-Schlag bricht. Aber in manchen Bäckereien, wo es diesen Kuchen zu kaufen gibt, wird der Kuchen mit einem kleinen Hammer verkauft! Da fragen sich immer die Touristen, wofür der kleine Hammer da ist!? jetzt ist endlich das kleine Rätsel gelöst.

Der Broyé du Poitou ist in dem Originalrezept „Natur“ , also ohne Nüssen, aber  selbstverständlich mit Schuß. Im Périgord gibt es aber viiiiiele Nüsse und insbesondere Walnüsse, sodass man den traditionellen Kuchen auch mal mit gemahlenen Walnüssen finden kann. Ich finde diese Variante des Rezepts viel feiner und der Schuss mit Rum gibt das Ganze auch eine kleine Extranote.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Broyé du Poitou au noix DSC_5653

Ich gebe manchmal statt Rum auch Calvados in meinem Teig hinein, aber man könnte auch noch Cognac eingeben….. alles für Feinschmecker.

Jetzt wieder zu der Frage kann mein Sohn so etwas essen?

Da sind wir wieder komplett französisch und „JA – KLAR!!“ , isst mein Sohn diesen Kuchen total gern, eigentlich mehr wegen der Nüsse, als des Schuss. Beim Backen verdampft doch der Alkohol und es bleibt nur einen kleinen Geschmack“ , ein bisschen wie dieses Rum-Aroma, das man für die Plätzchen kaufen kann. Aber richtiger Rum schmeckt meiner Meinung viel besser . 😉

Und so einfach ging es:

 

Zutaten für 1 Broyé du Poitou au noix:

5-6 Personen (30 -35  cm breiter Kuchen … ehrlich , ich habe es nicht genau gemessen):

250 g Mehl, 120 g Zucker, 120g Butter (weich also bei Zimmertemperatur), 1 Ei, 2 EL Rum (oder Calvados) , 1 Prise Salz, 150 g gemahlene Walnüsse, 1 Handvoll ganze Walnüsse, 1 Eigelb (+ 1 EL Milch)

 

1- Das Ei mit dem Zucker schlagen bis es weiß wird ….

Broyé du Poitou au noix DSC_5637

 

… die weiche Butter dazu geben und schlagen ….

 

Broyé du Poitou au noix DSC_5638

 

… es muss richtig cremig werden ….

Broyé du Poitou au noix DSC_5639

 

Die gemahlenen Walnüsse hineingeben ….

 

Broyé du Poitou au noix DSC_5640

 

… das Mehl durchsieben und dann auch mit in die Schüssel geben ….

 

Broyé du Poitou au noix DSC_5641

 

… und nicht vergessen: der Schuss! (Rum oder Calvados)

 

Broyé du Poitou au noix DSC_5642

 

…schlagen bis es fest wird. Jetzt habt ihr die Möglichkeit, den Teig in den Kühlschrank zu tun, fest werden zu lassen und später auszurollen oder direkt platt zu drücken.

Broyé du Poitou au noix DSC_5643

 

2- Das Plattdrücken :

Auf einem mit Backpapier belegtes Backblech den Teig geben und mit der flachen Hand den Teig einfach ausbreiten. Der Kuchen sollte 1 bis max 2 cm dünn sein.

Broyé du Poitou au noix DSC_5645

 

… die Walnüsse darauf verteilen und mit einer Mischung aus 1 Eigelb und 3 EL Milch die Fläche bepinseln….

 

Broyé du Poitou au noix DSC_5647

 

 

Backen: Umluft bei 180 °C , 30 -35 Minuten

Komplett abkühlen lassen .

Broyé du Poitou au noix DSC_5655

Jetzt müsst Ihr nur noch finden, wer den Kuchen zerschlagen darf. Es macht echt Spaß, aber aufpassen, dass die Stückchen nicht überall in der Küche rumfliegen !

BISOUS et bon Appétit

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 7-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
    • Aurélie Bastian sagt:

      Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher