Direkt zum Inhalt

7 Jahre!!!! Joyeux anniversaire franzoesischkochen.de und ein Gewinnspiel!

Aurélie Bastian · Über mich 30. September 2016



 

 


Bonjour !!!! Heute gibt es kein Rezept, aber einen kleinen Beitrag über den Blog, mich und 7 Jahre mit Euch!

Ich wollte ein bisschen erzählen über was und warum ich angefangen habe zu bloggen. Was mir Spaß macht, was mich ärgert und worüber ich oft lachen musste…

Um den Beitrag zu gestalten habe ich dieses Mal ein paar Fotos von mir, die die wundervolle und talentierte Julianne Naumann gezaubert hat! (es ist wirklich ein Zauber, denn ich war an dem Tag sooooo müde, und die liebe Julianne hat nicht mal viel korrigieren müssen…! 😉 ) auf jedem Fall : “ Merci beaucoup, c’était un vrai plaisir!“

Diese Fotos haben wir übrigens für meinen neuen Verlag und mein neues Buch gemacht (das voraussichtlich im März 2017 herauskommen wird).

Und Jaaaa, es hat sich in 7 Jahren einiges getan!

Also der Blog war am Anfang einfach eine Ausrede, ein bisschen auf Deutsch zu schreiben … Ich weiß, dass es sich inzwischen immer noch nicht sooo verbessert hat, wie ich es wollte, und mein Mann muss „immer“ hinterher alles durchlesen und die gröbsten Schreibfehler korrigieren… (Der, die, das sind für mich immer noch ein kleines Rätselspiel!).

Naja ich habe den Blog gemacht (und mache es immer noch) zum Spaß.

Ich mache es nicht, um bekannt zu werden, um Werbung einzuschalten, um Geschenke zu bekommen …. Zum Thema „sponsored Posts“ werde ich ständig angefragt und, ehrlich gesagt, es sei dem, es geht um was wirklich wichtiges wie, „Wie bekämpft man den Hunger in der Welt“, ich bin nicht bereit, mein Blog als eine öffentliche Plattform für allgemein Werbung frei zu geben ;-). Darüber hat jeder seine Meinung und kann auf seinem eigenen Blog machen was er will, aber hier möchte ich einfach ehrlich bleiben.

Hier kommen wir zu einem Punkt, worüber ich mich immer mehr wundere, wenn ich meine persönliche Meinung auf meinem (persönlichen) Blog teile:

Ich gebe immer meine ehrliche Meinung, aber es heißt nicht, dass sie schlechter oder besser als eine andere ist. Wenn jemand sowas von mir denkt, da kennt er mich überhaupt nicht.

Bon, für die die mich kennen, Ihr wisst sowieso, dass ich ein bisschen verrückt bin 🙂 . Ich mag gerne essen, aber strenge mich an, nicht immer alles aufzuessen. Manchmal arbeite ich so sehr, dass ich gar nicht dazu komme tagsüber zu essen. Nicht gut, ich weiß, aber sehr praktisch für die Figur! Ich glaube, und auch an diese Stelle ist es auch von mir erwartet, dass ich sage, dass „eine gute, ausgewogene Ernährung sehr wichtig ist“. Aaaaaaber, weil es immer einen „aber“ irgendwo ist, es ist total schwer umzusetzen, wenn man 75 Stunde die Woche arbeitet. Für mich gibt es keinem Wundermittel, oder Zaubertrank… wenn ich abnehme möchte, muss ich weniger essen. (und besondere weniger Kuchen.)

Und hier habt Ihr auch den Grund, warum auf dem Blog manchmal eine ganze Zeit lang nicht so viel gepostet wird oder ganz wenig Kuchen! Ich kann auch nicht jeden Tag einen riesigen Kuchen Rezept posten, weil es jemand essen muss. Und wenn es dann auf dem Küchentisch rumliegt…… (weiß ich nicht wie es bei euch aussieht) … aber bei mir, bleibt es LEIDER nicht lange liegen. Also besser es gar nicht backen und wenn,  dann nur eine kleine Portion.

Da habt Ihr auch wieder eine kleine Erklärung, warum die Rezepte sehr oft als kleine Portion gerechnet sind. Ich versuche immer 2 max., 3 Portionen zu backen. So bleibt nicht so viel übrig und die Gefahr, sich damit vollzustopfen ist erst einmal beseitigt.

 

 

7 Jahre!!!! Joyeux anniversaire franzoesischkochen.de und ein Gewinnspiel! 9956 Aurelie Bastian By Juliane Naumann Photography Kopie

 

Jetzt wollte ich etwas über die Rezepte erzählen, wie sie zustande kommen, wie ich mich organisiere, habe ich eine Liste ……

Bon hier wiiiiiiieder, für die, die mich kennen, Ihr wisst schon, für die andere werden wir mal die Fassade behalten und sagen “ jaaaaaaa, klar, ich habe alle Rezepte schon aufgelistet, mit Einkaufsliste, nach Saison und Anlass ! 🙂 “  Houfffff, NÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ( im guten Deutsch!)

Ich bin so was von unorganisiert, und ich koche oder backen nur das, worauf meine Familie oder ich gerade Lust haben.

Also es gibt selbstverständlich keine Liste, keine Vorplanung…. ich vergesse oft eine Zutat und muss wieder einkaufen gehen, und in meiner Küche herrscht ein absolutes Chaos, zwischen den Schüsseln, Fotoapparat, Malblättern und Legobausteinen ….  ach Ja, und auch eventuell meinem Sohn!! 😉

Ich versuche aber schon immer neue Rezept zu posten, die euch interessieren könnten.

Ich bereite auch mal Rezepte nach Anfragen, wenn Leser mich gaaaaanz lieb schreiben und nach einem speziellen Rezept suchen. Ich finde es auch manchmal total praktisch. Was ich nicht mache, aber ich denke immer mehr, dass, ich es machen sollte, ist Rezepte von meinem/unserem Alltag in der Küche zu posten. Wisst Ihr, diese „Mamans bester Auflauf der Welt“ Rezepte, oder diese „Was esse ich, wenn ich abnehmen möchten und es muss bitte schmecken“ Rezepte. Mein Sohn hat schon mal gefragt, ob man es zusammen machen könnte (der Auflauf, nicht das Diät Rezept 😉 )…. Er übt sich an der Fotografie zur Zeit und möchte gern sein Lieblingsessen präsentieren. Mal sehen…

Bon, es war’s jetzt mit dem Rezept…  Jetzt zum Thema: Was mich ärgert und was ich lustig finde.

Ich nehme die 2 Fragen zusammen, weil ich manchmal nicht weiß, ob ich lachen oder weinen muss!

Über die Macarons, Baguette, Brioche …..  Kommentare oder Nachfragen: Ich finde ein bisschen ärgerlich, dass manche Leser die Artikel nicht lesen und dann unten in den Kommentaren genau die gleiche Frage stellen, die ich oben in dem Artikel beantwortet habe. Und ich „zu nett für die Welt“ nehme mir immer die Zeit und antworte sie. (Nicht persönlich nehmen, aber für mich ein Kommentar zu beantworten, mit allen Details, ist eine kleine „Deutsche Grammatische Herausforderung“. Es nimmt mir soo viel Zeit! Bitte bitte den Artikel erstmal lesen.

Es gibt auch Kommentare, die oft der 400. Kommentar unter einem Rezept sind, was schon mindestens 100.000 Mal erfolgreich nachgebacken wurde und mit Fotos und Videos und Live Sendungen dokumentiert ist,  die sagen: „Das Rezept geht gar nicht. Ich habe es gemacht und es ist nichts geworden“. Und da frage ich mich immer: „Dein ernst?????? “ was solle ich sagen ??? und dann wie immer, ich schreiben zurück und versuche der/die/das liebe Leser zu helfen und zu verstehen, was bei Ihr falsch gegangen ist.

Worüber ich immer lache ist, wenn Leser mir ganz aufgeregt schreiben, dass es „nicht in Ordnung, einen französischen Akzent so vorzutäuschen!“

Ehrlich???  Das sind immer die besten Kommentare von allen! Das habe ich übrigens meine Maman erzählt und wisst Ihr was sie mir gesagt hat?? „Oh, Aurélie, siehst du, du könntest dir ein bisschen Mühe geben, dein Deutsch noch zu verbessern und sowas würde nicht vorkommen! “ 🙂 Aber sorry, alles kann nicht perfekt sein, und auf keinen Fall ich. Sorry. Aber Spaß bei Seite, ich bin eine echte Französin (es klingt komisch so was zu schreiben) und es ist wirklich so ein Spaß solchen Kommentare immer wieder zu lesen.

Und dann gibt es die restlichen 99,99% Leser, also Euch (ja, weil die vorhin genannten Lesen nicht die meisten Leser sind..).

Ich freue mich immer soooo sehr eure „nachbacken-kochen“ Fotos zu sehen! Es sieht immer verdammt lecker aus. Was ich besonders schön finde, sind die kleinen persönlichen Geschichten. Wenn ich über meine Familie und Küchenlebe erzähle, frage ich mich immer, wie es bei den anderen so geht? Und eigentlich ist es nicht so weit von unserem Leben. Ich schmunzle, wenn eine Mama sagt, dass das Brioche-Rezept von ihren Kinder jeden Sonntag „verlangt“ wird, wenn ein 14 jähriger Junge sagt, dass er gerade zum ersten Mal Macarons gebacken hat und, dass sie perfekt geworden sind. Oder wenn ein Schatz (sehr oft ein Mann) sagt, dass er für seine Chérie ein kleines französisches Dinner for 2 gezaubert hat, wenn manche Rezepte einfach Standard Rezepte in Eurer Familie geworden sind, wenn Ihr Euch die Rezepte aneignen, und nach Eurer Fantasie verfeinert …. das alles und noch viel mehr (ich kann nicht alles schrieben, sonst werdet den Artikel nicht zu Ende lesen !) finde ich bereichernd.

MERCI BEAUCOUP dafür und ich werde versuchen weiterhin euch mit meiner verrückten Art und Leben zu unterhalten.

 

Was kommt jetzt noch ???

Na ja eigentlich mache ich weiterhin Fernsehsendungen bei verschiedenen Sendern ( MDR, WDR, RBB, und bald andere, hihi…), es kommt noch ein Buch raus, ich arbeite immer weiter den Online Shop aus und ich versuche, so viel wie ich kann, das Leben mit meiner Familie zu genießen.

Ich bedanke mich für 7 Jahre Treue, für Eure Geduld, immer wieder dieselben Schreibfehler zu lesen und für Eure Kommentare.

 

Und weil ich nicht sooooo bin, gibt es wieder (wie jedes Jahr eigentlich) 3 Geschenke zu gewinnen.

Es wird etwas geben zum Brot und Baguette backen, dann zum Brioche backen und dann selbstverständlich für Macarons.

  • 1. Preis: ein Baguette Backblech, 1  Bäckerleinen, ein Brotstreicher, 1 Bäckermesser, ein Teigschaber halbrund und 1 kg Baguette Mehl T65.
  • 2. Preis: ein große, ein mittlere und 6 kleine Brioche-Formen mit Antihaftbeschichtung.
  • 3. Preis: 1 Premium Macarons Kit mit 5 Farbe und 3 Macarons Schachteln

Ihr müsst einfach einen Kommentar schreiben mit einer interessanten Küchengeschichte oder ein Wunschrezept oder ein Lieblings Französisches Essen.

Wir werden am Mittwoch, dem 05. Oktober mit Léandre 3 Namen heraussuchen und sie auf dem Blog posten.

Ich freue mich schon sehr auf eure Kommentare und wünsche euch noch ein schönes Wochenende.

Gros Bisous et à bientôt.

 

 

 

 

 

7 Jahre!!!! Joyeux anniversaire franzoesischkochen.de und ein Gewinnspiel! Priv9864 © Juliane Naumann Photography Kopie

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten

Noch keine Bewertungen
154 Kommentare
  • Liebe Aurelie,
    Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag…toll, das so lange durchzuhalten.
    Fand ihn auch mal, als ich ein Rezept brauchte ..meine es war Brioche…und habe den Newsletter abonniert und die Seite weiter empfohlen. Finde hier immer tolle Anregungen und deine Art ist sehr sympathisch. Deutschfehler stören mich gar nicht…wer weiß ob wir alles richtig schreiben. Dein neues Backbuch ist auf meiner Liste…bin sehr gespannt darauf.
    LG und weiter viel Erfolg
    Wünscht schurrmurr
    Blog für Selbstgemachtes

  • Meine liebe Aurelie
    Ich hatte deinen Blog durch Zufall entdeckt,Dein Marcarons sind einfach nur gut
    Ich liebe Deinen Berichte zu lesen und dann Denke an die leckern Rezpte von Dir,
    Das Baguette von Dir , ein Glas Wein und Dein Dein Blog lesen dann ist die Welt in Ordnung ????
    Liebe Grüße und auf die nächsten 7 schönen Jahre

    Detlef

  • Herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen Blog und Deinem 7. Blog-Geburtstag – ich lese zwar noch keine 7 Jahre bei Dir mit, aber doch schon ein paar Jahre und so habe ich schon ein einige Deiner tollen Rezepte ausprobiert. Dein Far Breton kommt bei meinem Liebsten immer super an! Ich freue mich auf viele weitere schöne Rezepte von Dir!
    Liebe Grüße Claudia

  • Liebe Aurelie, Gratulation zum „Jahrestag“ sowie Glück und Segen für die Zukunft!
    Sie zaubern mit Ihrem Blogg ein wenig französisches Flair in den Alltag. Hier zu schmökern ist wie ein Spaziergang über den Wochenmarkt an einem schönen Sommermorgen. Viele Möglichkeiten, alles kann, nichts muss. Behalten Sie sich diese Leichtigkeit. Danke dafür. – Mein erstes nachgekochtes Rezept war die „Tarte Fleur salée Carottes-Courgettes comme une rose (Salzige Tarte Möhren-Zucchini wie eine Rose)“, mit der Tarte habe ich zwar einiges an Achtungserfolg alleine schon wegen der akribischen Darreichungsform erhalten, doch auch oder gerade in der Combi von dekorativem wie geschmacklichem Erlebnis war ich an diesem Abend die Heldin. ;-). Vor wenigen Tagen erhielt ich mein erstes Paket aus dem Online-Shop… Mmmmmhhhh…. Sich mit Salzkaramell-Bonbons dem Kopfkino hinzugeben, was man mit den Leckereien so alles anstellen wird. Herrlich 🙂
    Frohe Grüße
    Margarete

  • Hallo Aurelie,
    Wie doch die Zeit vergeht. 7 Jahre Blog und so lange kennen wir uns schon. Mir gefällt dein Blog immer noch sehr gut. Er vermittelt auch immer etwas vom französischen Lebensgefühl, das doch etwas vom steifen, geradlinigen deutschen abweicht.
    Bleib wie du bist! Ich wünsche dir Viel Erfolg für die Zukunft und vielleicht laufen wir uns mal wieder über den Weg.

    Ciao Werner

  • Liebe Aurélie, Vielen Dank dafür dass du mit deinem Blog das Leben von so vielen bereicherst. Mein Mann ist immer ganz begeistert wenn ich eines deiner Rezepte nachmache (Grillhendl mit Eierschwammerl – so sagen wir in Österreich zu Pfifferlingen). Deine Beschreibungen und tollen Fotos sind wirklich so präzise und gleichzeitig unterhaltsam. Leider geht in den Büchern etwas von dem Charm verloren, weil sie beim Korrigieren der Fehler deinen Stil mitwegstreichen. Ich würde mich sehr über Alltagsrezepte freuen, die kann man immer brauchen.

    Meine Schwägerin hat einen Konkurrenzkampf um den besten Juchen begonnen. Einmal hat sie einen Guglhupf mitgebracht und ich deinen Fraisier. Sie hat einen lauten Aufschrei gemacht und war ganz neidig. Tja da hab ich mich mal wieder mit fremden Federn schmücken können.

    Vielen lieben Dank für deine Arbeit ich freue mich schon sehr auf dein nächstes Buch für meine Kollektion.
    Liebe Grüße Jo

  • herzliche Glückwünsche zum verdammten 7. Jahr 🙂

    die kleinen Rezepte sind es, die süchtig zum testen machen!! Macarons werden immer mal wieder gebacken und so wie sie auf dem Kuchengitter fertig liegen, sind sie schon fast wieder weg, genascht.

    Der Blog ist so etwas wie Urlaub für die Seele, die Fotos verbreiten Gerüche der Erinnerung aus Frankreich und das gefällt mir sehr gut.

    Ach ja, von dem wunderschönen Porzellan werde ich mir ein „Erbstück“ leisten.

    Weiterhin viel Erfolg und bleib wie du bist,
    viel Chic, etwas kapriziös, etwas chaotisch, genau das ist es, was mir sehr gut gefällt!!

  • Alles Gute zum 7jährigen, liebe Aurélie!

    Dank Deinem tollen Rezept für Cléments Brioche habe ich endlich keine Angst mehr vvor Hefeteig und habe mich sogar schon an die wilde Leoparden Brioche gemacht! Und si sah ricjtig toll aus – leider bin ich nicht so gut mit dem Fotografieren…aber die war auch ratzfatz aufgefuttert! Also gar keine Zeit für ein Bild! 😉

    Jetzt versuche ich mich regelmäßig an Hefeteigrezepten und bisher klappt es auch sehr gut.

    Ich bin immer auf der Suche nach Rezepten mit denen man unsere Apfelernte verarbeiten kann. Marmelade und Kuchen gibt es ja viele – eine kleine Vorspeise wäre mal eine tolle Abwechslung!

    Mach weiter so mit Deinem tollen Blog damit die Inspiration für uns „Nachbacker“ nicht aus geht.

  • Happy Birthday zu 7 Jahren ?

    Am meisten lieben ich Macarons.
    Aber ich finde die französische Küche einfach nur lecker.

    Und ich freue mich schon auf weitere 7 Jahre ?

  • Liebe Aurelie,

    herzlichen Glückwunsch zu sieben Jahren französischer Küche! Ich saß damals im Thalys auf der Rückfahrt von Paris, als ich deinen Blog entdeckt habe – voller Sehnsucht nach Frankreich und seinen Genüssen und dem Wunsch, ein Stück davon mit nach Hause zu nehmen. Ich mag besonders deine klassischen, einfachen Rezepte. Meine Favoriten sind: Blanquette de veau, Madeleines und Brioche. Und ein Highlight: dein Macaron- Kurs in Köln!
    Auf die nächsten sieben Jahre!

  • Liebste Aurélie,

    ich gratuliere Dir von ganzem Herzen zu 7 wundervollen Jahren, in denen Du uns alle sehr bereichert hast!
    Ich habe so viele Jahre über den Macaron Rezepten gebrütet und meistens ist nichts daraus geworden, bis ich Dich entdeckt habe und seitdem werde ich von allen bewundert für diese fabelhaften kleinen Leckerbissen.
    Aber es geht weit über die Macaronsleidenschaft hinaus.
    Erst neulich wollte ich ein tolles Quiche Rezept haben, weil wir frischen Federweiser bekommen haben, ich aber Zwiebelkuchen so trocken und langweilig finde. Ich habe direkt das perfekte Rezept von Dir ausprobiert und alle waren begeistert.
    Deine Rezepte, Dein großartiger Akzent (und nein, der ist garantiert nicht gespielt) und Deine herzliche Art erinnern mich immer sehr an meine wunderschöne Zeit in Bergerac auf der Schule vor vielen Jahren und dafür danke ich Dir.
    Bleib, wie Du bist und erfreue uns noch viele, viele Jahre!
    Merci beaucoup ma chère!

  • Salut Aurélie,

    Félicitations pour les 7 ans de ton blog, c’est toujours un plaisir de découvrir ou re-découvrir tes recettes.
    Was bei uns nicht fehlen darf ist ein coq au vin, mein man kannte es nicht und ich, als französin musste ihm das mal kochen….tja und jetzt fragt er immer wenn ich mal wieder coq au vin koche☺️? Als dessert lieben wir macarons, und feine éclairs au chocolat??
    Liebe grüsse
    Melissa

  • Bonjour Aurélie,

    Sept ans déjà! Mes meilleurs souhaits pour l’anniversaire. 🙂

    Ich verfolge deinen Blog noch nicht allzu lang. Genauer gesagt seit einem Jahr, seitdem ich wieder zurück von meinem Auslandssemester in Frankreich bin und dort meine ersten „echten“ französischen Macarons gegessen habe. Die waren so wunderbar, dass ich sie einfach nachbacken musste. Ganz so fein sind sie nicht geworden, aber durch die Rezepte auf deiner Seite bin ich sehr nah an das Ergebnis herangekommen. Vielen Dank dafür!
    Mein liebstes französisches Rezept ist ein sehr traditionelles Gericht aus meiner liebsten Region, der Normandie. Die Teurgoule, ein wunderbar karamellisierter Milchreis, dessen Name mir immer noch Probleme bei der Aussprache bereitet und der unglaubliche 8 Stunden im Ofen bleiben sollte! 🙂 Verrückt, aber oberlecker!

    Liebe Grüße aus dem hohen Norden,
    Lisa

  • Joyeux Aniversaire!

    Ich liebe Macarons und bin dankbar für deine Rezepte & Tips sowie die Farben & Aromen in deinen Shop sowie die Macaron Mischung, damit man auch mal fix perfekte Macarons zaubern kann…
    Ina

1 2 3 4 5 11
Schreibe einen Kommentar zu LisaAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?