Es wird wieder kalt und man genießt gerne ein warmes, deftiges Abendessen mit Freunden.
Es musste mal wieder einfacher gehen und wir hatten Lust auf ein leckeres normannisches Gericht. „Aber da war ja noch dieser leckere Camembert im Kühlschrank!“ – Perfekt für eine improvisierte „Herzhafte Tarte normande„.
Nun, dieses Gericht an sich gibt es in Frankreich nicht. Es ist wieder meine kleine Eigenkreation. Den Namen „Tarte Normande“ gibt es schon, aber es ist eine klassische Apfeltarte mit einer Crème fraîche Füllung. Das Rezept findet ihr auf dem Blog unter „Tarte aux pommes „.
Aber hier gibt es eine „Herzhafte Tarte“ oder eine „Camembert-Tarte“. Ich habe es ein bisschen wie eine Pizza gemacht und zuerst einen leckeren Brotteig zubereitet. (Oder wie so oft, einfach etwas von meinem Teigvorrat genommen – hier ist ein Rezept für Brot mit wenig Hefe).
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Koch- & backzubehör, Brot & Croissants oder Mehl & Backmischungen. Viel Spaß beim Stöbern!
Baguettemehl T65 - Tradition française - 2,5kg - Persönlich mein Lieblings-Baguettemehl.
AnsehenCamembert Dose - Hält Gerüche zurück.
AnsehenExopat Backmatte (identisch mit Silpat) 40x30 cm - Profi-Backmatte aus Glasgewebe mit Silikon beschichtet, temperaturbeständig, leicht zu reinigen.
AnsehenSchwarzer Malabar Pfeffer 45g - Aromatisch, würzig und angenehm scharfe.
AnsehenMuskatreibe mit Vorratsbehälter - Reiben und lagern Sie harte Gewürze wie Muskatnuss, Zimt, Tonkabohne.
AnsehenFranzösisches Nudelholz - Profi Nudelholz aus Buchenholz.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Die Idee war also ein leckeres Gericht mit Camembert, Äpfeln, einem leckeren Brotteig, ein Schuss Calvados und alles gut gewürzt, zu zaubern.
Man braucht also sehr wenige Zutaten für dieses Rezept und man kann es auch mit anderen Käsesorten machen. Ich mag Camembert als Weichkäse, weil er so gut auf dem Brotteig schmilzt.
Wichtig ist, dass man richtig würzt. Mit Pfeffer und Muskatnuss darf man nicht schüchtern sein. Salz braucht man gar nicht, weil der Brotteig und der Käse schon genug davon haben.
Welche Apfelsorten kann man dafür nehmen?
Wirklich jede, die man zu Hause hat. Ich habe alte Äpfel genommen (etwas weich). Aber mit etwas festeren Äpfeln wäre es genauso gut gewesen, weil es ein bisschen Biss hat.
Welcher Brotteig kann verwendet werden?
Für dieses Rezept kann jeder Brotteig verwendet werden. Ich habe einen ganz einfachen Weißbrot– (oder Baguette-) Teig genommen. Mit Vollkornbrotteig hätte es auch sehr gut geschmeckt.
Welchen Käse kann ich statt Camembert nehmen?
Jede Art von Weichkäse würde hier gut passen. Ich würde es sogar mit Munster, Maroilles oder auch Epoisses backen!
Kann man die Camembert Tarte im Voraus zubereiten?
Eher nicht, da der geschmolzene Käse wieder fest wird und das Fett oben schwimmt, was nicht besonders appetitlich aussieht.
Also am besten frisch backen und gleich servieren und genießen. Organisatorisch würde ich auf jeden Fall den Brotteig als Vorbereitung haben und das Ganze 30 Minuten vor dem Servieren zusammen basteln und backen. So ist es schön frisch und der Brotteig hatte Zeit aufzugehen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen euch ein leckere Tarte mit Äpfeln und Camembert selber zu backen.
Zutaten für ein Tarte mit Camembert und Äpfeln für 4-5 Personen
2-3 Äpfel, 1 Camembert (Jung), 1 Schuss Calvados, schwarzer Pfeffer, Muskatnuss.
Brotteig :400-450 g Brotteig oder : 250 g Mehl T65 Tradition francaise, 160 ml Wasser, 1/4 Hefewürfel, 7 g Salz.
Utensilien: Nudelholz, Backmatte, Muskatmühle.
1- Brotteig vorbereiten:
In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen. In einem Messbecher die Hefe im Wasser auflösen und gut verrühren.
Tipp: Ich habe eine Prise Muskatnuss und Pfeffer in meinen Brotteig gegeben.
Hefe-Wasser und Mehl mischen – so lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Den Teig (und Schüssel) zugedeckt 1 Stunde gehen lassen – oder bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
2- Den Teig falten und formen.
3- Die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. Den Teig ausrollen. Vom Camembert den Rand, den Deckel und den Boden (alles, was weiß schimmelt) abschneiden und beiseitelegen. Das Innere des Käses vierteln.
4- Den Teig kreisförmig ausrollen und in die Mitte Camembertstücke legen. Mit etwas Muskatnuss und Pfeffer würzen. Dann kommen die Apfelscheiben obendrauf, wie bei einer Tarte aux pommes.
Den Deckel (weiße Schimmelpilzstücke) auf die Apfelscheiben legen.
Den Teigrand zur Mitte hin einschlagen.
5- Vor dem Backen einen kleinen Schuss Calvados in die Mitte der Tarte geben.
Backen: 25-30 Minuten bei 190°C Umluft.
Tipp: Ich habe ein Backblech mit 500 ml Wasser in die unterste Schiene des Ofens geschoben. Das hilft dem Teig aufzugehen.
PS: Ich habe die letzten Minuten bei 200°C gebacken.
Et voilà!
Soo lecker !
Ein sehr deftiges Essen, der ein echte Stück Normandie in eure Küche bringen wird!
Ich wünsche euch bon Appétit
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ich freue mich über Deinen Kommentar.