Bonjour! Ich bin mal wieder im Land! Wo war ich denn die letzten Tage? Naja eine „Blitzreise“ in der Provence! 🙂 Dazu schreibe ich auch gerade noch einen etwas längeren Beitrag für euch. Ein kleiner Vorgeschmack für euren Sommerurlaub.
Aber heute musste ich noch schnell meinen Schatz verarbeiten. Ich war auf dem Markt am Samstag früh in der Provence und habe von dort fantastische frische Erbsen und Saubohnen mitgebracht.
Die Bohnen habe ich für einen kleinen Picknick Salat und einen Gartensalat benutzt. Die Erbsen ….. naja . Es ist ganzes Thema für sich bei uns. Wenn mein Sohn wüsste, dass ich frische Erbsen gekocht habe, würde er auf Kriegsfuß stehen! 😉
Zu Hause gibt es manche Tabous wie: Wasser im Wein, Zucker in der Vinaigrette und … frische Erbsen kochen. Das Gebot ist: „frische Erbsen isst man frisch direkt aus der Schotte“. Punkt und keine Diskussion möglich 🙂
Naja, der Kleiner war heute wieder in der Kita und ich habe mich in der Küche ausgetobt. Es wurde eine kleine frische Suppe aus Erbsen und Minze Die Kombination ist einfach genial, und falls Ihr sie noch nicht kennt, ist es wirklich einen Versuch wert.
Bei uns wird das kleine Erbsen-Süppchen oft mit Kräutern verfeinert. Minze ist die bekannteste Variation aber es schmeckt auch super mit Fenchel, Basilikum, Thymian…
Zu der Frage: kann ich Erbsen-Suppe auch mit tiefgekühltem Gemüse zubereiten? JAAA es funktioniert genauso gut. Aber bitte kein Dosengemüse, da es nicht mehr die frischen Erbsen-Aromen habt.
Die Suppe kann man sowohl warm als auch kalt genießen. (und hier wird mein Mann besonders stolz auf mich sein, weil ich endlich mal kapiert habe, dass nach „sowohl“.. „als auch“ kommt 😉 Bisous chéri).
Die Suppe ist auch total praktisch für ein Picknick oder Apéritif. Ich serviere sie oft in kleine mini Gläser mit kleinen salzigen Plätzchen. LECKER !!!!
allez ouste … an die Zubereitung ….
Zutaten cremige Erbsen-Minz-Süppchen :
Ich habe die Suppe als mini Portion für meinen Mittagessen zubereitet und dann die Mengen einfach gemehrt.
Ungefähr 500 g frische Erbsen (ohne Schalen), Wasser, 6 bis 10 Minzblätter (je nach Geschmack), 125 ml Sahne, Salz und Pfeffer.
1- Die Erbsen „putzen“: und hier versuchen nicht die Hälfte wegzunaschen. …
2- Dann die Erbsen in einen kleinen Kochtopf tun und mit Wasser leicht abdecken. Dann 8 bis 10 Minuten im Salz-Wasser kochen bis die Erbsen gar sind.
Ich habe danach ein bisschen von dem Kochwasser weg gekippt sonst wäre meine Suppe zu flüssig geworden. (ich wollte sie nicht zu lange kochen lassen, sonst hätte sie an Geschmack verloren).
3- Die Sahne dazu geben und die Minzblätter. 3 bis 4 Minuten noch kochen. Die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach Geschmack kann man auch noch einen kleinen EL Olivenöl dazu geben, oder die Erbsen mit etwas Gemüsebrühe kochen. Ich mag sie lieber ganz einfach und pur. Dann schmeckt man die Minze besonders heraus.
Als Deko kommen selbstverständlich frische Minzblätter obendrauf. Ich mag auch etwas frischen Erbsen noch in den Gläsern aufteilen und dann die Suppe dazu geben. Da gibt für jeder noch eine kleine Überraschung zum Genießen.
Ich wünsche euch Bon Appétit und eine schöne Woche.
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Artischockencreme aus der Provence 90 gCreme aus lila Artischocken aus Saint-Rémy de Provence. Verwendungstipps: auf Toast, mit Schinken, getrockneten Tomaten oder sogar Jakobsmuscheln. 100% vegan. 7,75 €*
Erbsen-Minz-Aufstrich 90gEine köstliche Creme aus Erbsen, Olivenöl aus Saint-Rémy de Provence und Minze. Meine Empfehlug: auf Toast, mit Schinken oder Rucola. 100% vegan. 7,75 €*
Flageolets mit Möhren und Zwiebeln von Cassegrain 706gCremig und zarte gegarte Flageolets. Eine klassische Beilage in der französischen Küche. Perfekt zum Braten (z.B. Lammbraten) oder als Basis für vegetarische Speisen. 7,99 €*
Ratatouille aus der Provence 300gTraditionelles Rezept aus Saint-Rémy de Provence. Ideal als Beilage. 9,99 €*
Spargel-Aufstrich mit Morcheln 90gEine köstliche Creme aus grünem Sparel, Olivenöl aus Saint-Rémy de Provence und Morscheln. Verwendungstipps: auf Toast, mit Schinken oder Rucola. 100% vegan. 7,75 €*Passende Produktkategorien:
Spezialitäten aus der Provence
Pasteten, Terrinen & Rillettes
Gemüseaufstriche
Hallo liebe Aurelie
ich stöbere zufällig heute in deinem neue Newsletter und sehe dein köstliches Rezept mit frischen Erbsen.Gestern gabs die als Vorspeise zu Mittag.
Ich mache die mit gefrorenen Erbsen und angeschwitzen Schalotten, Rinderbrühe und einen kleinen Schuß Sahne, Salz und Pfeffer – ein Hauch Muskat. Einfach zum reinknien und die Farbe –
Nur weiterso mit den tollen Rezepten und Ideen.
Schöne Grüße aus der Eilfel
Dorothee Milz
Danke für die Inspiration, mit ein bisschen Muskatnuss fand ich es noch besser.
Echt klasse, dazu gebe ich noch ein Stück Trüffelbutter.
MERCI !
Echt klasse, dazu trüffelbbutter geben.
Es ist das erste Mal, dass ich etwas nachgekocht habe. Wirklich lecker.
Die herrlich grüne Farbe.
Hab beim Einkaufen, die Minze gesehen und gleich nach Erbsen gesucht. TK Erbsen funktionieren super. Frische zu bekommen ist wirklich schwierig.
Wurde für die leckere Supper sehr gelobt. Werden wir wieder machen.
Vielen lieben Dank.
Hallo Aurélie.
Wow, sieht richtig klasse aus, ich mag diese Super wie du auch schreibst total gerne kalt.
Ich bereite sie Vegan zu, einfach mit Mandelmich, klappt super!
Viele Grüße sendet Jesse-Gabriel
Ein bisschen kann ich deinen Sohn ja doch verstehen, denn ich liebe es auch, Erbsen direkt aus der Hülse raus zu essen. Aber lecker sieht deine Suppe auch aus, da wäre es fast eine Überlegung wert, die frischen Erbsen zu opfern 😉
Und was das Dosengemüse angeht, kann ich dir einfach nur zustimmen! Es gibt einfach Dinge, wie Möhren und Erbsen, die nicht in Dosen gehören.
Liebe Grüße
JAAAA ! liebe Tabea,
genau so ist es ! ich baue mit mein Sohn auch Erbsen in den Garten … und die werden auch vor Ort genascht !
LIebe Grüße
Liebe Aurelie,
das ist eine meiner absoluten Lieblingssuppen. Manchmal koche ich eine kleine Kartoffel mit, damit die Suppe sämiger, fast samtig wird oder wenn noch eine gekochte Kartoffel übrig ist, gebe ich sie mit in die Suppe vor dem pürrieren. So lecker.
Manchmal brate ich auch etwas Bacon kross aus, lasse es anschließend auf Küchenkrepp abtropfen und verteile es vor dem Servieren auf die Suppe.
Dankeschön für die Erinnerung.
Ganz liebe Grüsse
Sabine
PS. Hab gerade beim Einkaufen nochmal meinen Minzvorrat aufgefüllt, nach dem ich heute früh Deinen Blog eintrag las.
Coucou !
Erbsen sind gekauft… Minze wird beim Nachbarn geholt und dann koche ich die Suppe! Mmmm….avec un bon verre de vin blanc !
Tu m’as fait sourire….
“ Les tabous à table “ gibt es bei uns auch seit ich Frankreich verlassen habe : z.B. Camembert nicht in Scheiben schneiden ! (par contre, moi j’aime un peu de miel dans la Vinaigrette. Mais c‘ est vrai, de l’eau et du vin se mélangent pas !!)
Wäre das nicht eine Idee für ein Gewinnspiel ? (Toute égoïste: Habe leider nie gewonnen, obwohl ich auch so gerne macarons u dein Buch haben wollte)
Bises Laure
Merci beaucoup chère Laure !
bises et bon Appétit 😉
Liebe Aurélie, dieses Rezept und Dein Beitrag bringen die Sonne in mein Herz! Ich werde die Minze in meinem Garten unter 13 cm Neuschnee herausgraben, denn im Südwesten der Republik ist über Nacht der Winter zurückgekehrt! Und ja, ich werde diese Suppe heute abend kochen! Merci beaucoup.
Sehr schönes Rezept und so einfach. Danke schurrmurr