Direkt zum Inhalt

Palets Bretons

Aurélie Bastian · Über mich 21. Januar 2010




Ich hatte noch nie Palets Bretons gebacken. Man kann sie überall in Frankreich  fertig kaufen. Aber für euch habe ich eine Ausnahme gemacht.

Ich wollte die Palets Bretons nur für 2 backen, und habe also das Rezept von Mercotte, für 10 Palets Bretons genommen.
Ich muss zugestehen, dass ich um die Kalorien Angst hatte. Leider bei der Verkostung, waren die Palets Bretons so überraschend köstlich, dass wir schnell bemerkt haben, dass es zu wenig davon gab. Also beim nächsten Mal doppelte Portion backen!

Die Palets Bretons sind eine Art Plätzchen, die man MIT Ausstechformen bäckt. Leicht salzig, man kann sie mit Obst oder Mousse servieren: Hier ein Beispiel.


Zutaten für 10 Palets bretons:

Palets Bretons DSC_6482 320x200

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

2 Eigelbe, 75 g Zucker, 75 g Butter, 100 g Mehl T45, 1 TL Backpulver, 1/2 TL „fleur de sel“.

Man kann auch direkt Salzbutter nehmen und dann den 1/2 TL Salz sparen.

Und aus dem Schrank, alle Kreise und Ausstechformen, die man finden kann heraus graben. ( falls man nicht genug davon hat, kann man auch die Palets bretons in einer Muffin-Backform (Kreisförmig) backen.

Utensilien: Palet breton Backform, Nudelholz, Backmatte.

 

1- Die 2 Eigelbe mit dem Zucker schlagen bis die Masse hellgelb wird.

Palets Bretons DSC_6487 320x200

… ungefähr so:

Palets Bretons DSC_6489 320x200

2- Dann die weiche Butter hineinrühren….

Palets Bretons DSC_6493 320x200

3- Dazu den TL Backpulver

Palets Bretons DSC_6494 320x200

…. und 1/2 TL „Fleur de sel“…

Palets Bretons DSC_6495 320x200

…. mit dem Mehl mischen (das man vorher durch ein Sieb passiert hat).
Es ist sehr wichtig, dass das Mehl so fein wie möglich ist. Es gibt den Palets Bretons diese leichte Konsistenz.

Palets Bretons DSC_6496 320x200

4- Den Teig dann auf einem Backpapier aufteilen (mit dem Finger oder einem Nudelholz). Aber bleiben Sie vorsichtig, um nicht noch mehr Mehl zu nutzen.

Palets Bretons DSC_6501 320x200

5-Änderung: es funktioniert besser so : die Palets erst in vorher gebutterte Ausstechform füllen und dann 1 Stunde im Kühlschrank stellen.

Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank stellen, und danach jede (vorher gebutterte) Ausstechform „füllen“. Die Palets bretons werden MIT der Ausstechform gebacken, ohne würde der Teig „laufen“.

Palets Bretons DSC_6503 320x200

6- Die Palets Bretons bei 150°C für 15 Minuten in den Backofen schieben.

Um euch zu zeigen ( und auch weil ich nicht genug Ausstechformen hatte) habe ich 3 Palets ohne die Form gebacken. Sie sind wesentliche flacher und nicht sehr schön. Aber schmecken tun sie immer noch….

Palets Bretons DSC_6504 320x200

Palets Bretons DSC_6523 640x480

Ich bin von diesen “ Palets bretons“ sehr zufrieden, es ging so schnell, dass es echt  Spaß macht .

Ich denke auch, dass dieses Rezept wirklich geeignet ist, wenn man mit Kindern bäckt. (Ich werde die Idee im Kopf behalten…)

Bis zum Kaffee haben wir es noch durch gehalten, sie waren aber sooo schnell weg…. Schade.

à Bientôt

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 33-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,70 Sternen.
30 Kommentare
  • JOE

    hallo aurélie-
    danke für deine tolle seite mit tollentausendsachenzummachen….

    zu den palets bretons habe ich zwei fragen:
    welchen typ mehl soll ich nehmen?
    und wenn ich bretonische salzbutter nehme, kann ich dann das fleur de sel weg lassen oder reduzieren?
    liebszee grüße
    JOE

    • Bonjour chère Joe, ich nehme Mehl 550 lieber aber auch manchmal 405, und ich nehme auch oft normale Butter und tue extra Salz dazu.
      Liebe Grüße

  • Sabine

    Liebe Aurelie,
    habe den Teig in Backpapier gerollt und ca 1h im Gefrierfach deponiert,dann in Scheiben geschnitten et voilà

    Leser Foto Palets Bretons

  • Sabine

    Chère Amelie,
    wie alle Rezepte ist auch dieses köstlich uns super beschrieben!
    Ich habe den Teig in backpapier gerollt und nach ca 1h im Gefrierfach in Scheiben geschnitten und gebacken.
    Hg Sabine

    Leser Foto Palets Bretons

  • Gulnaz

    Liebe Aurélie!
    Viiileeeeeen Dank für das Rezept!!! Früher war ich sehr oft in Bretagne und ich habe die Kekse dort tonnenweise gegessen, so lecker waren sie! Vor ein Paar Wochen habe ich mich an die Kekse erinnert und wollte sie für meine Familie backen. So habe ich deine Seite entdeckt. Ich habe die Kekse schon mehrmals gebacken, ich nehme dafür bretonische Butter le Beurre Moule.
    Meine Familie liebt sie auch und sie werden noch oft gebacken werden!
    Danke und schöne Grüße
    Gulnaz

    Leser Foto Palets Bretons

  • Marianna

    Liebe Aurélie,
    ich habe schon einige Dinge von dir probiert.Bisher schmeckt einfach alles fantaaaastisch! Und auch die Palets. Es hat super geklappt mit der Muffinform und erst den Teig in die Form zu füllen.

    Merci:-))

    • Super und danke für’s nachkochen

  • […] Aurelie rollt den (klebrigen) Teig erst aus, sticht dann Kreise aus und stellt diese dann mit dem Ausstecher mindestens 1 Stunde kühl. Hier wird der weiche Teig zu einer Rolle geformt, gekühlt, Scheiben abgeschnitten und diese dann in Ausstechformen gebacken. Alternativ können die Teigscheiben auch auf den Boden von Muffinformen gegeben werden, dann laufen sie jedoch konisch zu. […]

  • Ina

    Liebe Aurélie,

    ich habe diese Kekse gebacken und sie sind wunderbar geworden. Ich habe meine Formen gleich befüllt und es hat ohne auslaufen wunderbar geklappt. Vielleicht kommt es darauf an wie dicht die Backformen am Backblech anliegen?!
    Aufjedenfall ist mein französischer Freund, mein Lieblingsalgerier und eine echte Bretonin von ihnen begeistert und ich darf jetzt wie am Fließband backen 😉

    Danke und ganz liebe Grüße

    Ina

  • Ursula

    Liebe Aurelie, bäckst Du die Bretons bei 150 Umluft oder Normaltemperatur?
    LG Uschi

    • Aurélie

      Also, das ist ein schwierige Frage. Vorher habe ich es bei 150 °C Umluft gebacken. Aber jetzt habe ich einen neuen Backofen und es funktioniert besser bei 160 °C oben-unten Hitze.
      Wichtig ist, sie dürfen nicht zu dunkel werden.
      Bon Appétit.
      Liebe Grüße

  • Anonym

    Ich habe gestern die Palets ausprobiert und in den Förmchen hat das auch echt gut geklappt, sie sind mir nicht davon gelaufen;) Vom Geschmack sind sie sehr gut, aber der Teig ist irgendwie nicht so bröselig sondern klebrig gewesen. Woran kann das liegen? Liebe Grüße Katharina

    • Aurélie

      Ich vermute, sie wurden nicht lange genug gebacken. Vielleicht waren sie zu dick ? Nicht aufgeben, beim nächsten Mal werde sie bestimmt noch besser.

      Liebe Grüße

  • Ira

    :-)))))))) Superlecker!

  • Ira

    HILFE!!
    Ich probiere gerade meine ersten selbstgemachten Palets… der Teig klebt entsetzlich, er hat rein gar nichts von deinem schön rund ausgerollten Teil. Wie hast Du das nur so schön hingekriegt??? Aber er schmeckt super!!!
    Cordialement,
    Ira

    • Aurélie

      Vielleicht hast du sie nicht lange genug im Kühlschrank gestellt. Der Teig muss fest sein.
      Aber bei mir laufen sie auch immer , deswegen muss man sie mit den Backformen in den Backofen schieben.
      Jetzt wenn ich sie backe tue ich sie immer in kleine Tartellette-Silikon-Formen. So dass sie nicht „auslaufen“.

      Liebe Grüße und à bientôt.

  • Jura

    Ich bin gerade dabei diese zu backen, nur bin ich etwas verwirrt. Beim Schritt 4 erklärst du, dass man es aufs Backpapier verteilen soll und dann bei 5 für 1 Stunde in den Kühlschrank.
    Meine Frage nun; Den Teig nicht in der Schüssel in den Kühlschrank? Oder wenn aufs Backpapier, kann ich da schon die Förmchen füllen und so in den Kühlschrank stellen?

    lg Ju

    • Aurélie

      Ja ! ob man es mit oder ohne Formen abkühlen lässt ist eigentlich egal. Hauptsache, der Teig muss kalt sein, bzw. hart wenn man es in den Backofen schiebt. Wenn nicht, würde der Teig auslaufen!
      Danke für deine Frage und viel Spaß beim nachbacken.

  • Maria

    Hmm, morgen backe ich mir ein Paar palets bretons! Vielen Dank für das Rezept.

  • Hi Aurelie
    Da kommen Erinnerungen an Urlaube in der Bretagne auf, die schmecken bestimmt auch mit Erdbeeren und Creme darauf, oder?
    LG von der Insel

    • Aurélie

      ja genau! Perfekte Kombination…. Es würde mir auch gefallen.
      Liebe Grüße.

  • Die schauen gut aus, mit was sind die vergleichbar?

    • Aurélie

      sie schmecken ein bisschen wie sehr dicke Weihnachtsplätzchen, sehr krümmelig, süß und auch leicht salzig.

1 2
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher