Direkt zum Inhalt

Macarons, mein Rezept!

Aurélie Bastian · Über mich 2. Dezember 2009




Ah „les Macarons“, ich wollte euch in der Adventszeit mein Rezept vorstellen, und es ist jetzt schon so weit…

Macarons sind seit ein paar Jahre wirklich „Kult“ geworden. Pierre Hermé hat diese kleine Süßigkeiten auf die Reihe der „Haute Couture“ gebracht. In seinen Pâtisseries in Paris kann man zahlreiche Sortiments von Macarons probieren. Es gibt welche mit Salzbutter-Ganache, mit Safran, Violette, Vanille aus Madagascar …..

Die Bekannteste ist „l’Ispahan“ :  ein Traum-Macaron mit Himbeergeschmack für die Schalen, eine Ganache mit Rosenblüten-Geschmack und Lychee in der Mitte.

Nach einer Naschrunde in einer seinen Pâtisseries habe ich mich damals vorgenommen sie nachzubacken. Und somit musste ich mich ans Arbeit machen !!!! Aber nach 10 Versuche mit verschieden 2 traditionelle Rezepte waren meine Macarons immer noch nicht wie beim Pâtissier. RRrrrrr

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Mein eigenes Macarons Rezept, das einfach und immer gelingt!

Aus 3 Rezepten habe ich eins gemacht, und die Portionen sind auch kleiner geworden (muss man wirklich Macarons für 10 Personen backen?).

Das Macarons Rezept als Video:

Ich muss noch zugeben, dass der Erfolg der Macarons von eurem Backofen und dem genauen Gewicht der Zutaten abhängig ist. Um das genauer zu zeigen habe ich „versucht“ ein Video zu drehen (in 2 Teilen) wo ich alles erkläre.

Das Schöne an Macarons ist, dass es allerlei Variationen gibt und es lässt sich wunderbar mit fast allen Geschmäcker kombinieren. (es gibt sogar auch welche mit Foie gras). Auf das Video sind die Macarons blau mit Lebkuchen-Geschmack, auf dem Foto sind sie rosa mit Pistazien-Geschmack.

Ich habe für euch versucht alle Fragen, Problemen ( ja , so einfach ist es nicht) oder Bemerkungen  in verschiedene Artikeln zu sammeln.

Ja das Rezept funktioniert und in Meinem Buch sind viele Rezept Variation gesammelt und die wichtige Tipps und Schritt zum Perfekte Macarons !

Alles über Macarons im Podcast

Seit kurzem gibt es auf dem Blog und überall, wo man sie hören kann, einen Postcast. Die ersten 3 Sendungen drehen sich um Macarons. Einfach reinhören, es lohnt sich!

Folge 1: Was sind Macarons und wie werden die Schalen zubereitet? Worauf sollte man achten?

Alle, die nicht zu meinen Macarons Backkursen kommen können, werden mit diesem Podcast glücklich. Ich gehe den ganze Weg durch, angefangen mit den Zutaten, durch Tipps und Tricks um schöne Macarons zu backen.

Folge 2: Wie fülle ich meine Macarons? Was ist eine Ganache? Was muss man beachten?

Wie bereite ich eine Ganache zu? Alle verschiedene Schokoladen im Überblick. Tipps für Obstcreme und andere Füllungen.

Folge 3: Was kann beim Macarons Backen schief gehen?

Ich analysiere jedes Problem, was auftreten kann und gebe euch Tipps, wie man sie vermeidet oder, wie man es doch noch in den Griff bekommen kann.

Podcast abonniereniTunesSpotifyRSS

Der Podcast ist ein interaktiver Content und ich werde in meinen nächsten Podcasts eure Frage und Bemerkungen mit berücksichtigen. Also alle Frage, die Ihr danach noch habt über Rezepte , Französische Themen, das Essen generell könnt Ihr einfach in den passenden Rezepten als Kommentar oder direkt an mich per mail stellen.

Noch Fragen über Macarons?

Falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten) , hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe, ich kann euch damit helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Frage!

 

Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.

 

Zutaten für 17 bis 22 Macarons:

 Macarons Zutaten

45 g gemahlene Mandeln + 75 g Puderzucker (oder 1 Macarons Mix Backmischung), 1 Eiweiß (genau 36 g), 10 g Zucker, Lebensmittelfarbe als Pulver (1 Messerspitze intensive Farbe), Paste geht auch aber nicht flüssig (der Teig wird sonst zu flüssig)

Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein.

1- Mandelpuder und Puderzucker zusammen ganz fein mixen und durch ein Sieb passieren (es muss ein sehr sehr feines Puder entstehen).

Macarons, mein Rezept! DSC_4874 320x200 300x199Macarons, mein Rezept! DSC_4876 320x200 300x199

 

2- Das Eiweiß schlagen. Wenn es anfängt schaumig zu sein, 10 g Zucker dazu geben und weiter schlagen. Wenn die Masse schön weiß ist, die Lebensmittelfarbe mit schlagen.

 Macarons Eier Schlagen Macarons Färben Macarons Eier Schlagen2

3- Zu dieser Baisermasse wird in 3 Schritte das Puder gegeben.  Der Macarons-Teig, der dann entsteht muss „wie ein Band fließen“.(der Teig soll nicht zu flüssig und auch nicht zu fest sein.)

 Macarons Rezept Mix Unterheben Macarons Wie Ein Band

4- Aus dem Macarons-Teig kleine Kreise mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech mit Backpapier oder eine Backmatte formen und das Ganze für 20 Minuten bis 30 Minuten ruhen lassen.

 Macarons Spritzen

5- Nach der Ruhezeit die Macarons für 12-14 Minuten bei  140°C Umluft 145-150°C  Oben-Unten in den Backofen schieben.

Das Rezept wurde mit meinem alten Backofen entwickelt. Jetzt klappt es bei meinem neuen Backofen besser 14-15 Minuten bei 145°C und oben-unten Hitze….. Aber bitte, lest euch im Macarons FAQ schlau ! Merci.

 Macarons Schalen Backen

6- Dann die gebackenen Macarons auf eine kalte Fläsche legen, damit sie sich besser ablösen.

 Macarons Schalen

Jetzt noch die Ganache: Einfach 50 g weiße Schokolade mit 12 g warme Sahne rühren und dazu das Obst oder Geschmack ihrer Wahl mischen. Ich habe meine Macarons mit einer Pistazien Ganache gefüllt.

 Macarons Ganache

Endlich ist es bereit! Und Ja, Macarons muss man sich verdienen !!!!!!!!

 Macarons Gebacken

Aber es ist soooooo Lecker …..

Bon Appétit à tous les Gourmands

Noch einmal, falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten), hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe es kann euch helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Fragen!


Du möchtest gleich mit dem Macarons Backen anfangen und Dir fehlt einiges? Dann bist Du bei mir richtig!

Die meisten Produkte werden speziell für mich in Frankreich produziert. Es sind ohne Ausnahme die Produkte, die ich persönlich und in meinem Koch- & Backatelier benutze.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 328-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,38 Sternen.
707 Kommentare
  • Anika

    Ich habe keinen Umluft Herd, geht das auch mit Vorheizen?!
    Die sehen so toll aus und waeren ein tolles Geschenk.. 😉

    • Aurélie

      Ich weiß es nicht ganz genau aber, an deiner Stelle würde ich die Macarons bei einer niedrigeren Hitze backen (vielleicht 120°-130°). Du kannst auch probieren, deinen Blech auf einem anderen zu stellen, damit nicht zu viel Hitze von unten kommt. Viel Spaß beim Macaronieren und nicht aufgeben.

  • Kann ich auch mehrere Bleche, mit Macarons aufgespritzt, gleichzeitig backen oder
    besteht die Gefahr, dass die Macarons nicht gleichmäßig Hitze bekommen?

    >>Daniel

  • VIELEN DANK, werde es Donnerstag gleich probieren nach deinem Rezept und werde mich wieder bei Dir melden. Ich will unbedingt macarons backen können! denn die es zu kaufen gibt sind mir zu teuer! und vorallem gibt es die nicht überall, in Sachsen nicht, aber im Lafayett in Berlin.

    bis dann Daniel

    Ps.: sieh Dir doch mal meine homepage an http://www.dgrams.de!

  • Wie aber entsteht die “Halskrause” der gekräuselte Rand????
    Habe Rezepte gelesen wo man 2 oder 3 Backbleche übereinander stapelt damit
    dieser Rand entsteht.
    Du nutzt aber nur 1 Blech? Und entstand bei Dir jedesmal dieser krause Rand beim Backen?

    Bei meinem letzten Versuch wurden die Macarons zu fest. und beim ersten Versuch zwar locker aber der krause Rand fehlte und die Oberfläche war nicht so schön glatt wie bei Dir, was könnte ich falsch gemacht haben?

    • Aurélie

      Ja, jedesmal ! Ich kenne dein Problem. Bei mir war es am Anfang auch so. Du musst nicht unbedingt 3 Bleche übereinander stapeln. Wichtig ist (nach meiner Erfahrung):
      – dass die Masse vorsichtig und LANGE gerührt wird. Es muss wie ein Band aussehen und fließen (siehe Video), so bekommst schöne glatte Macarons
      – dass die Macarons erstmal trocknen (ruhen) aber NICHT ZU LANGE, bei mir ungefähr 20 Minuten, höchstens 30. Sonst werden sie zu trocken und es entsteht kein Rand. Nur die Oberfläche muss trocknen.
      – dass du die Macarons nicht zu heiss backst. Lieber bei 120-130° Umluft für 10 Minuten (du kannst auch die Tür mit z.B. einen Holzlöffel etwas offen lassen) als bei 140° für 8 Minuten. Ich kenne deinen Backofen nicht. Meiner ist nicht sehr gut also sollte es bei dir auch funktionieren.

      Ich hoffe, es hat dir geholfen. Für weitere Fragen stehe ich immer zur Verfügung. Ich bin gespannt, ob es bei dir funktionieren wird.

      Viel Spaß

      Gruß

      Aurélie

  • Super, Dein Video! Endlich kann ich mir vorstellen, es auch einmal mit Macarons zu versuchen. Ganz großes Kompliment und herzliche Grüße!

  • Wow, Du bist der Kracher, fantastisch!!! Die Macarons sind der Hit, endlich so erklärt, dass ich das kapiere (ein Film sagt doch mehr als viel Text und Fotos – da steckte bestimmt auch Arbeit drin!) und besonders schön war zusätzlich noch die Musik – ich hatte schon jahrelang nichts mehr von Tri Yann gehört – super!!!

    • Aurélie

      das Video zu drehen war für mich besonders schwer. Ich hasse es mich auf Filmen zu sehen und hören. Was tut man nicht für ein Paar Macarons ! Woher kennst du Tri Yann ?

      • Ich mag keine Fotos von mir – Videos eher, aber da bräuchte ich einen Kameramann… Du kommst super rüber auf dem Video, sehr sympathisch!

        Tri Yann habe ich in meiner Jugend viel gehört, irgendwie. Ich glaube, Freunde hatten das mal mitgebracht und gespielt.

        • Ha, Tri Yann kenne ich auch! Ich hab die sogar zweimal live gesehen: einmal bei der Kieler Woche und das zweite Mal in der Bretagne in einer alten Kirche – das war besonders schön 🙂

    • Das ist ja witzig, jetzt habe ich ein tolles Blog entdeckt, weil ich in der Google-Blogsuche nach Tri Yann gesucht habe (als alter Bretagne-Fan).

      Die Entdeckung hat aber auch einen kleinen Nachteil: Meine Frau erwartet jetzt, dass sie in nächster Zeit Macarons gebacken bekommt. Aber mit dem Rezept, das immer gelingt, sollte das ja kein Problem sein!

      • Aurélie

        Danke sehr, ich freue mich immer wenn mein Blog jemanden interissiert ! in den Kommenden Wochen, habe ich einige Bretonische Rezepte vor : Palet breton, Crêpe, und eine „Kiz ka far“…. nur leckere Sachen….. also ich hoffe es wird euch gefallen. Liebe Grüsse und Gesundes neues Jahr.

        • Dann bin ich einmal gespannt! Wenn ich mir was wünschen darf – mir fehlt noch ein gutes Rezept für einen „Kouign Amann“…

          Liebe Grüße und auch Dir ein gutes neues Jahr
          Thorsten

  • Ich habe einige Zeit in Paris gelebt und seitdem vermisse ich die Macarons von Pierre Hermé. Trotz all der Rezepte, über die man so stolpert, hätte ich mir niemals zugetraut, sie selbst zu machen, aber seit ich dein Video gesehen habe, würde es mich jetzt doch einmal reizen, das mal auszuprobieren. Vielen Dank!

    • Aurélie

      Dann will ich unbedingt Fotos davon sehen !

  • Ich habe in letzter Zeit viele Macarons-Rezepte gelesen und mich irgendwie nicht wirklich ran gewagt. Mit Deiner Anleitung wird sich das jetzt ändern, vielen Dank für das tolle Video und die ausführlichen Bilder!

    • Aurélie

      Bitte sehr. Es ging mir genau so am Anfang, deswegen habe ich mir mein eigenes Rezept gebastelt. Wichtig ist wie man die Mandeln-Zucker-Mischung unterrührt (das braucht am meisten Übung). Viel Spaß

  • Yippie, endlich mal deine Stimme gehört. Tolles Video. Dann versteht man das Rezept auch sehr gut.

    • Aurélie

      Ich versuche mit wenig Akzent und Fehler zu sprechen, aber Hauptsache ihr versteht mich.

  • Vielen Dank für dieses tolle Erklärung und die sehr anschaulichen Videos! Macarons stehen bei mir auch schon lange auf der Liste (habe schon diverse Rezepte gesammelt), aber deines erscheint mir für Anfänger perfekt!

    • Aurélie

      Es gelingt nicht beim ersten Mal aber mit ein bisschen Übung ist es nicht so schwer schöne Macarons zu backen.

  • Krasse Farbe. Das ist hohe Backkunst. Toll

    • Aurélie

      Danke. Habe lange geübt und es macht Spaß mit Lebensmittelfarben zu experimentieren.

  • Die sehen aus wie gemalt, einfach perfekt! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren. Danke für klasse Erklärung.

    • Aurélie

      Schön, dass es dir gefällt und viel Spaß beim backen. Ich habe gerade ein Auge auf deinen Blog geworfen und wollte dir Willkommen sagen und hoffe du backst weiter süße und tolle Sachen. Bis bald.

  • das erste Mal, dass ich das richtig erklärt bekomme, wie man Macarons macht ! Danke.

    • Aurélie

      Ich habe auch lange gesucht und nie richtig verstanden wie es geht. ich hoffe es ist verständlich und es klappt bei Ihnen auch.

  • Die sehen wirklich perfekt aus. Ich glaube an dem Rezept versuche ich mich auch mal wenn die Grippe überstanden ist. Vor allem die Idee mit dem Video ist toll.

    • Aurélie

      Oh, das tut mir Leid für dich. Wir erholen uns auch gerade von der Schweinegrippe (mir und den kleinen geht es gut). Gute Besserung.

  • Wow, deine Macarons sehen perfekt aus. So gleichmäßig. Da muss ich noch ein bisschen üben.

    Das Video gefällt mir auch ausgesprochen gut. Ich mag deinen Accent. 🙂

    Verrätst du mir, wo man die Lebensmittelfarbpaste kaufen kann? Bestellst du sie im Internet?

1 2 3 34
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher