Wenn ich keine Lust zum Kochen habe, gibt es oft Ofengemüse. Heute wollte ich einfach meine kleine Idee mit euch teilen. Es ist überhaupt nicht kompliziert und sollte wirklich nur als Anregung gelten. Es ist wieder ein kinderleichtes Rezept, wie ich sie mag.
Zuerst aber ein paar Tipps für euch. Ich mag als Französin sehr sehr gerne Esskastanien! Ich liebe sie einfach. Am besten die geröstete aus dem Markt. In Frankreich, Italien und auch Österreich gibt es sie ab Mitte Oktober bis Dezember, hier meistens nur auf dem Weihnachtsmarkt. Was für ein Duft! Es riecht einfach fantastisch! 🙂
Hier in Deutschland ist diese Tradition nicht so geprägt aber die vorgekochten Kastanien findet man schon jetzt im Gemüseregal und sogar im Knabberzeug-Regal (neben den Chips bei Rewe, das sind die Beste! 🙂 ). Ich freue mich auf jedem Fall, sie auch hier gefunden zu haben.
Ich mag sie in einer Suppe zu geben, aber auch mit dem Sonntagbraten oder wie hier in einer winterlichen Speise. Dazu noch ein handvolle Haselnüsse und es wird schön herbstlich.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Französische Gewürze, Grillgewürze oder Macarons Zubehör. Viel Spaß beim Stöbern!
Bouquet Garni für Fleischgerichte 28g - Diese Kräutermischung ist in Frankreich ein Muss.
AnsehenGeröstete Haselnüsse Nocciola Piemonte I.G.P. - Ein knackiger Genuss, dem man nur schwer widerstehen kann.
AnsehenKastanienbrot Backmischung "Pain à la châtaigne" 1kg - Eine exquisite Backmischung für französisches Kastanienbrot (Pain à la châtaigne) aus Murat in der Auvergne.
AnsehenPersillade - Eine klassische Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch und Schalotten.
AnsehenWeihnachtskonfitüre mit Clementinen aus Korsika - Eine leckere Weihnachtskonfitüre.
AnsehenAdventskalender mit Konfitüren aus Frankreich - Edles Geschenk für die Adventszeit.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Für den gebratenen Kürbis habe ich ein bisschen Crumblegewürz (oder Bratapfelgewürz) dazu gegeben. Ich mag die Mischung von Zimt und Koriander mit dem Kürbis. Dazu würden auch Lebkuchengewürz oder Spekulatius-Gewürz passen. Eine Prise Pfeffer sollte dann auch nicht fehlen, sonst würde es einfach süß schmecken.
Als kleiner französischer Akzent habe ich einen ordentlichen Schuss Grand Marnier gegeben. Wer es nicht mag, kann einfach den Saft einer Orange stattdessen geben. Der Alkohol verdampft beim Backen, also keine Sorge für die Kinder.
So lecker sah unser Gemüse aus! Dazu noch ein leckeres Kastanienbrot…
Und jetzt kurz zum Rezept….
Zutaten für 3-4 Personen:
1 kleiner Kürbis, 250 g vorgekochte Kastanien, 1 Rolle frischer Ziegenkäse, 2 kleine Schalotten, 1 EL Crumble-Gewürzmischung, 3 EL Olivenöl, Rosmarin, Thymian, 1 Nelke, 1 Lorbeerblatt, 1 handvoll Haselnüsse, Salz und Pfeffer.
1- Den Kürbis waschen und in dünnen Scheiben schneiden. Je dünner die Scheiben, desto kürzer die Backzeit. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls in dünnen Scheiben schneiden.
In einer Auflaufform (oder Backblech), den Kürbis geben, das Olivenöl übergießen, den Crumblegewürz, die Kräuter geben. Alles mit den Händen gut vermischen.
2- Wenn alles gut vermischt ist, mit Salz und Pfeffer würzen und für 20 Minuten bei 180°C Umluft in den vorgeheizten Backofen schieben.
3- Dann kommt das Blech kurz raus und es werden noch die Kastanien, Haselnüsse und Ziegenkäse dazu getan. Nicht vergessen, den Schuss Grand Marnier, und ab in den Backofen für weitere 10 bis 15 Minuten.
Es ist wirklich nicht schwer und kann mit verschiedenen Gewürzmischungen variiert werden.
Ich werde es am Wochenenden noch einmal backen, aber mit Waldpilzen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und bis bald!
Bon Appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ich habe das Rezept heute ausprobiert und statt des Frischkäse Brie genommen. Das war so lecker, dazu Walnussbrot mit Butter.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Als Norddeutsche hätte ich das so nie kombiniert.
Bonjour Aurélie,
was ist „Crumble-Gewürzmischung“, ich kenne es nicht. Kann ich sowas bei dir im Shop bestellen?
Liebe Grüße und bon week-end
Nicolas
Bonjour cher Nicolas,
c’est un peu comme le Lebkuchen Gewürz, mais avec de la cassonade. J’adore faire des pommes au four avec. ET oui, ca vient bientôt sur le site.
BISOUS
Liebe Aurelie,
kann man statt dem Ziegenkäse einen anderen Käse nehmen? Welchen am besten? Merci & bisous!
Bonjour chére Katy,
und ja, man kann Feta-Käse nehmen oder so… vielleicht auch feste Frischkäse … aber kein Greyzerkäse 😉
Liebe Grüße !