Direkt zum Inhalt

Entenconfit mit Linsen (Petit salé aux lentilles)

Aurélie Bastian · Über mich 28. Januar 2022




Im Januar ist oft „Comfort Food“ ein Thema. Auch bei uns gibt es oft solche Rezepte.

Diese Woche wurde ein „Petit salé aux lentilles“ gezaubert. Da ich immer meine Schwierigkeiten mit Fleischern bei uns in der Ecke habe, habe ich die sonst übliche „Palette fumée“ (gepöckelte Schweineschulter) durch Entenconfit (Brust) getauscht. Man kann auch Saucisses de Morteaux oder Kochwürste dazu geben. Aber wir konnten uns nicht beschweren, weil es einfach sehr sehr lecker war!

Mein Tipp: Mit einem guten Schuss Weißwein köcheln. Ich nehme gern einen Weißwein, den wir auch trinken. Dieses Mal war es sogar ein Weißwein aus unserer Region (Saale-Unstrut).

Es ist wirklich kein kompliziertes Rezept und so schnell zubereitet, dass ich gern diese Inspiration mit euch teilen möchte.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

 Petits Sales Aux Lentilles

Zutaten für eine Entenconfit mit Linsen (Petit salé aux lentilles) für 3 Personen:

Entenconfit mit Linsen (Petit salé aux lentilles) DSC_6657 200x300

2 Entenconfit (Brust bei uns), 300 bis 350 g gekochte Linsen (vorgekocht, gern aus der Dose), 2 Möhren, 150 ml Weißwein, 2 kleine Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 2 Nelken, 2 Lorbeerblätter, Bouquet garni (für Fleischgerichte).

1- Die Möhren schälen und ganz klein schneiden. In einer Auflaufform, die gekochten Linsen geben, die mini Stückchen Möhren, den Weißwein, dann das Bouquet garni, den zerdrückten Knoblauch und die klein geschnittene Zwiebel…. alles gut mischen.

Entenconfit mit Linsen (Petit salé aux lentilles) DSC_6656 200x300 Entenconfit mit Linsen (Petit salé aux lentilles) DSC_6660 200x300Entenconfit mit Linsen (Petit salé aux lentilles) DSC_6661 200x300Entenconfit mit Linsen (Petit salé aux lentilles) DSC_6663 200x300 Entenconfit mit Linsen (Petit salé aux lentilles) DSC_6664 200x300 Entenconfit mit Linsen (Petit salé aux lentilles) DSC_6668 200x300

2- Das Fleisch aus der Dose nehmen und kurz abwaschen, um so viel wie möglich vom Fett wegzunehmen. Nur 1 EL Fett mit in dem Gemüse untermischen. Das Fleisch auf den Linsen geben, den Nelken und Lorbeerblätter dazu geben.

Entenconfit mit Linsen (Petit salé aux lentilles) DSC_6673 200x300

3- 20 bis 25 Minuten im Backofen bei 180°C Umluft.

Achtung: Ich habe es die 10 ersten Minuten so gelassen und dann mit Backpapier abgedeckt, sodass es nicht zu sehr trocknet.

 Enten Sales Aux Lentilles

Et Voilà! Gekocht mit einem guten Weißwein aber mit einem kräftigen Rotwein genossen. Bei uns war es eine Châteauneuf du Pape.

Das Fleisch zergeht wirklich unter der Gabel!

Bon Appétit

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 15-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
2 Kommentare
  • Doris

    Guten Tag, kann ich auch eine frische Entenbrust nehmen? Im Rezept sieht es so aus, als wenn es das Entenconfit aus der Dose ist… Danke für einen Tipp

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Doris,
      also Entenconfit kommt „immer“ aus der Dose. Also vorgegart. Mann kann es natürlich auch selber machen, wie hier im Rezept. https://www.franzoesischkochen.de/enten-confit-canard/
      Wenn man es mit frischer Ente machen möchte, sollte es viel länger gebacken werden, sonst wird es nicht durch oder zu hart. Also eigentlich passt es nicht so ganz zum Rezept, weil den Linsen dann zu trocken werden.
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher