Direkt zum Inhalt

Bûches Mont Blanc glacées

Aurélie Bastian · Über mich 26. November 2018




 

Wenn man eine weihnachtiche Bûche de Noel zubereitet, denkt man immer an eine riesen Bûche mit viel Schokolade, Biskuitboden, vielen Schritten und Backzeiten. Aber es kann auch klein und fein sein!

In kleinen Portion vorher zubereiten, einfrieren und am Feiertag herausnehmen. So kann man alles vorher planen und auch den Abend selber genießen.

Die Idee war, die „Mont Blanc“ Kombination (Maronencreme– Naturjogurt oder Sahne und Baiser) in einer kleinen geeisten Bûche zu zaubern. Ich habe keinen zusätzlichen Zucker mit in meiner Sahne-Joghurt Creme getan, da es reichlich Maronencreme im Inneren und außen. Die ist nämlich sehr sehr süß!

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

Die kleinen Stückchen Baiser geben auch einen kleinen Biss an diesen Nachtisch und für die Deko habe ich zusätzlich noch Perlen von Valrhona gegeben.

Das Ganze war eher einfach zu machen. Das Schwierigste war es, bei den ersten Schritt die Maronenceme-„Kerne“ aus den Formen herauszubekommen. Da sie wenig Wasser enthalten (was gut für den Geschmack ist), ließen sich die Teile nicht sooo einfach aus den Formen nehmen. Sie waren ein bisschen klebrig. Aber besser so als steinhart.

Diese Kerne wurde dann in einer Sahne-Joghurt Creme eingedrückt, und ab in den Tiefkühlschrank bis das Ganze schön fest ist. Dann war es ein Kinderspiel, die kleine Bûches aus den Formen zu nehmen. … Noch ein bisschen Deko und hopp, der Nachtisch ist schon bereit.

Ich fand ein Stückchen genug, aber plant lieber 2 für die Feinschmecker und Kinder 😉

 

Bûches Mont Blanc glacées DSC_5602

 

Mini und Midi Bûche de Noel:

Bûches Mont Blanc glacées DSC_5570

200 g Maronencreme , 150 g Sahne, 30 g Mascarpone, 200 g griechischer Joghurt (der festere), 3-4 kleine Baisers.

Utensilien: Mini Buche de Noel und Midi Buche de Noel, Konditor Palette.

1- Die Backformen mit Rapsöl einfetten und 100 g Maronencreme darin verteilen.

 

Bûches Mont Blanc glacées DSC_5571

 

Die Formen sauber abkrazten und in den Tiefkühlschrank für Minimum 24 Stunden stellen.

 

Bûches Mont Blanc glacées DSC_5574

 

2- Wenn die Maronencreme fest ist, bereite ich die Creme zu:

Die Sahne mit ein bisschen Mascarpone fest schlagen. Dann den Joghurt vorsichtig unterheben….

Bûches Mont Blanc glacées DSC_5577

 

Vorsichtig die Maronencreme auf den Formen nehmen (ich habe trotzdem mit einem Messer die Ränder abgetrennt, da die Masse echt klebrig war) ,

 

Bûches Mont Blanc glacées DSC_5578

 

Die Creme in den größeren Formen verteilen ….

Bûches Mont Blanc glacées DSC_5579

… in der Mitte ein Stück Maronencreme platzieren …

Bûches Mont Blanc glacées DSC_5580

 

… und dann wieder mit Creme bedecken. Die Stückchen dann wieder in den Tiefkühlschrank für Minimum 12 Stunden stellen.

 

Bûches Mont Blanc glacées DSC_5581

 

3- Die kleinen Bûches aus den Formen herausnehmen. Die restlichen Kastaniencreme in einem Spritzbeutel mit einer 7mm Lochtülle geben und die Creme auf die kleinen Bûches spritzen.
Kleine Brocken Baiser und Puderzucker auf die Bûche zum Dekorieren bestäuben. Ich habe noch auch kleine Valrhona knusprige Perlen (Kupfer) für die Deko genommen.

 

Et voilà! So einfach war das! Und wie gesagt, es ist super praktisch, wenn man schon lange im Voraus seinen Nachtisch vorbereiten will.

Ich wünsche Euch eine schöne Woche. Bisous.

 

Bûches Mont Blanc glacées DSC_5589

 

 

 

 

 

 

 

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 8-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
3 Kommentare
  • Charlotte

    Merci beaucoup !

  • Charlotte

    Hallo Aurélie,
    Ca paraît facile et délicieux, mais je ne sais pas bien quel yaourt choisir ici en France pour remplacer le grieschiche Joghurt… Une suggestion ?

    • Bonjour chère Charlotte,
      en France je prendrai du fromage blanc 20 % ! ou du yaourt nature ferme.
      Bonnes fêtes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher