In der Adventszeit werden oft Plätzchen oder bei uns Galettes gebacken. Da suche ich mir immer eine große Metall-Keksdose aus dem Keller raus und gebe einfach alles hinein.
Dieses Jahr habe ich die Idee gehabt, eine Dose aus Kekse direkt zu backen, oder besser gesagt zu kleben! 😉
Das Rezept für Galettes bretonnes habe ich euch gerade gezeigt und damit habe ich auch meine Dose zubereitet. Für mehr Stabilität habe ich auch auf die schnelle ein Paar Palets Bretons genommen, weil sie dicker sind und fester sind zum Kleben. Die sind aber viel zu schwer für den Deckel und zu dick für den Boden.
Wichtiger Hinweis: Kinder dürfen gern die Plätzchen backen und auch dekorieren aber nicht mit Karamell arbeiten. Die Verbrennungsgefahr ist leider zu hoch. Ich empfehle euch auch mit Handschuhen zu arbeiten, sodass das Karamell nicht direkt die Haut brennen kann.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Bretonische Spezialitäten, Koch- & backzubehör oder Bretonische Kekse. Viel Spaß beim Stöbern!
Ausstecher Set - 9 Stück- Rund gewellt - - Set mit 9 gewellten Ausstechern.
AnsehenAusstecher Set - 7 Stück - Herz- aus Polyglass - Set mit 7 Ausstechformen Herz.
AnsehenBourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 ml - Sehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden.
AnsehenBoot-Schälchen aus Keramik- mini Auflaufform - Boot-Schälchen – ideale Mini-Auflaufformen für individuelle Portionen von Vorspeise, Far Breton, Gratin oder Fischauflauf.
AnsehenGalettes bretonnes mit echter Baratte Butter - Für Naschkatzen, die gerne teilen.
Ansehen6 Backringe für Palets Bretons Ø 55mm - H 12mm - 6 Backringe aus Edelstahl.
Ansehen4 Palets Bretons 80g - 4 dicke handgefertigte Salzbutter Kekse mit ihrem spezifischen Salzbutterkaramell Geschmack.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Mein Sohn hat als „Assistent“ gearbeitet und mir die Kekse geschnitten und sie mir gereicht, damit ich sie mit Karamell kleben konnte.
Da wir für dieses Rezept nur Eigelbe gebraucht haben, haben wir die resltichen Eiweiße benutzt, um mini Meringues zu backen. Das Rezept ist ganz einfach hier zu finden (Meringue à la francaise).
Genau wie es funktioniert, werde ich euch gleich zeigen. Ich habe aber auch ein kleines Video auf Instagram gemacht (siehe unten) und das Ganze wird in meiner Fernsehsendung bei MDR um 4 am 23. November gegen 17h15 gezeigt.
So aber jetzt geht es erstmal hier weiter mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung! 😉
Zutaten für Keksdose aus Galettes bretonnes:
Zutaten für die Galettes bretonnes: 110 g Zucker, 200 g Butter, 1/3 TL Vanilleextrakt, 1 Eigelb, 1/4 TL Salz, 280-290 g Mehl T55.
Zum Pinseln: 1 Eigelb + 30-40 ml Milch
Zutaten für das Karamell: 100g Zucker.
Utensilien: 1 Silikonbackmatte (Silpat oder Exopat)
Tipp: falls ihr keine Silikonmatte habt, vorsichtig mit einem großen Blatt Backpapier auf einem Holzbrett arbeiten.
Karamell Tipp: den Zucker für das Karamell wird NICHT auf einem Mal geschmolzen, sondern peu à peu eingegeben. Sonst gibt es die Gefahr, dass das Karamell zu dunkel wird und anbrennt. Also immer mit kleinen Mengen arbeiten: 2-3 EL reichen.
1- Die Galettes wie hier angegeben zubereiten: Galettes bretonnes.
Ich hatte nur einen runden Ausstecher, darum sind sie rund, wie das original. Falls ihr einen rechteckigen Ausstecher, dann ist es umso einfacher, später die Dose zu basteln.
Eine Anleitung für Palets breton findet ihr hier.
2- In einer kleinen Pfanne 2-3 EL Zucker als Karamell schmelzen. 6 oder 8 Galettes bretonnes auf der Silikonmatte legen und mit geschmolzenem Karamell zusammen kleben. Dann die Galettes (oder wie bei mir ein paar Palets bretons) an den Seiten kleben.
Für die Ecken: 4 Galettes halbieren und mit Karamell zusammen kleben. Diese dann auch noch mit Karamell an dem Boden und den Seiten kleben (siehe Fotos).
3- Für den Deckel gehen wir genau wie für den Boden um. Die gleiche Form, wie für den Boden: also für uns 6 Galettes, zusammen mit Karamell kleben. Wir haben noch 1/2 Galette in der Mitte geklebt als Griff, um die Keksdose einfacher öffnen zu können.
hier noch ein Mal als Video:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Et voilà!
Mit Adventsplätzchen und Mini Baisers füllen et voilà, die Kaffee Zeit kann kommen.
Ich werde auch ein extra Dose als Geschenk für den Moderator backen. Ich denke, es ist auch für euch eine sehr schöne Geschenkidee!
Viel Spaß beim Backen und à bientôt auf dem Blog oder im Fernsehen!
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ich freue mich über Deinen Kommentar.