Wir lieben Apfeltarte und haben unser Lieblingsrezept, aber ich wollte meinen Männern etwas Neues präsentieren zum Thema Apfel. Dazu war auch die liebe Gundula so sehr mit dem Thema „Tarte Bourdaloue“ beschäftigt, dass ich mir gedacht habe, dass es auch ein klasse Idee für uns wäre.
Also zum Thema Tarte Bourdaloue: es ist eine Obst-Tarte auf Basis einer Mandelcreme. Deswegen wird sie oft mit Obst, das viel Saft beim Backen abgibt gebacken: traditionell sind es Birnen, aber es geht auch mit Blaubeeren, Pfirsiche, Aprikosen… Äpfeln sind eher ungeeignet für diese Tarte, da es ein „zu“ festes Obst ist.
AAAABer, man kann die Äpfel pochieren und somit schön cremig zart bekommen!
Ich bin direkt auf die Idee gekommen, Apfel und Zimt zu kombinieren, auch wenn es für mich ein „typischer“ deutscher Geschmack ist. Normalerweise bevorzuge ich immer Vanille und ich hatte auch Lust, die Äpfel in einem Süßwein (Sauternes) zu pochieren. Es wäre aber zu viel gewesen mit dem Zimt, also wurde es diesmal nur ein einfacher Sirup 😉 .
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Koch- & backzubehör, Französische Gewürze oder Metallbackformen. Viel Spaß beim Stöbern!
Tarteform / Quicheform mit Hebeboden - Damit zaubere ich leckere Tartes aux pommes oder Quiche.
AnsehenAusstecher Set - 9 Stück- Rund gewellt - - Set mit 9 gewellten Ausstechern.
AnsehenGewürzmischung für Crumble und Bratapfel - Damit zaubern Sie blitzschnell einen leckeren Crumble, Bratäpfel oder noch Lebkuchen.
AnsehenTarteform und Quicheform mit Hebeboden - Für bis zu 5 Personen.
AnsehenKleine Konditorpalette - Ideal um Teige, Cremes oder Glasuren glatt zu streichen.
AnsehenFranzösisches Nudelholz - Profi Nudelholz aus Buchenholz.
AnsehenQuatre épices 4-Gewürze-Mischung 65g - Französische Gewürzmischung für Fleisch und Gemüse, auch für Apfelkuchen geeignet.
AnsehenZimt gemahlen - Perfekt für die Patisserie, Milchreis, Zimtrollen, Brioche und Weihnachtsbäckerei.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Den restlichen Teig habe ich benutzt, um meine Tarte zu dekorieren, aber es gab trotzdem ein bisschen Restteig zum Naschen.
Zutaten für Tarte Bourdaloue mit Apfel und Zimt:
Tarte Boden: 250 g Mehl (T405), 50 g Zucker, 125 g Butter, 1 Prise Vanille, 1 Ei (M)
Mandelcreme: 100 g gemahlene Mandeln extra fein, 100 g weiche Butter, 80 g Zucker, 1 EI (M), 1/2 TL gemahlener Zimt.
5-6 Äpfel (meine waren etwas klein), 1 TL gemahlener Zimt, 70 g Zucker.
Utensilien: Tarteform eine 24-26 cm , Nudelholz, Ausstecher mini, Teigschaber, Schneebesen, mini Konditor Palette.
1- Tarte Boden und den Blind-Backen:
In einer Schüssel, alle Zutaten für den Tarteboden gut zusammen kneten. Den Teig dünn ausrollen. Die Tarteform leicht mit Butter beschmieren und mit Mehl bestäuben. Den Teig in der Form legen, die Ränder sauber abschneiden und den ganzen Boden leicht mit einer Gabel anstechen.
Den bereiteten Boden mit Backpapier bedecken und mit Backperlen beschweren. Die Tarte jetzt 10 Minuten bei 180°C Umluft backen. Dann die Backperlen mit Backpapier entfernen und weitere 10 Minuten backen.
So wird der Boden fertig gebacken und ist bereit für die Füllung.
2- Die Äpfel:
Die Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Sie in einem Kochtopf geben, mit dem Zucker, Zimt und mit Wasser bedecken. Köcheln, bis sie weich werden. Bei mir hat es ungefähr 12-14 Minuten gedauert.
3- Mandel-Creme:
In einer Schüssel die Zutaten zusammen mischen, bis es cremig wird und es keine Stückchen Butter mehr gibt.
4- Basteln:
Die Mandelcreme in dem vorgebackenen Tarteboden verteilen. Die halbierten Apfel-Stückchen in dünnen Scheiben schneiden und rollen (siehe Fotos). Dann die Apfel-Scheiben auf der Creme legen… bis man am Rand ankommt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Dann den restlichen Teig erneut kneten, ausrollen und mit kleinen Ausstechern, Stückchen Teig formen und am Rand der Tarte mit Milch kleben.
Backen (im vorgeheiztem Backofen): 30 bis Max 35 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Tipp: die Creme sollte dunkelbraun werden und nicht beige bleiben. Sonst wird sie nicht durchgebacken.
Et voilà!
Ein Rezept für eine cremig und saftige Tarte Bourdaloue…
Tipp: ich habe sie bereits mehrmals nachgebacken und mit gemahlenen Haselnüssen ist es auch ein Gedicht ! 😉
Ich weiß, dass es euch gefallen wird und wünsche euch bereits jetzt schon un bon appétit! BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Wie nehme ich die tarte aus der Form?????? Wenn sie fertig ist
Deswegen gibt es Tarteform mit abnehmbarem Boden (wie ich es habe auf dem Foto)
Hier den Link: https://www.franzoesischkochen.de/shop/tarte-und-quicheform-mit-hebeboden-aus-weissblech-24cm/
Und bitte nicht so viel ?????? in einem Satz. Das klingt irgendwie respektlos (oder war das so gemeint?).
Nein nur verzweifelt
Recette interessante.
Ich habe es bei 170° Umluft 30 Minuten backen lassen (und blind backen 10 Minuten).
Finde den Boden zu trocken und bröselig. Mag es lieber, wenn’s schön weich ist.
Werde das Rezept erneut ausprobieren mit kürzerer Backzeit. War sehr lecker sonst.