Direkt zum Inhalt

Brioche Saint-Genix

Aurélie Bastian · Über mich 17. Oktober 2010




Es sieht seht lecker aus, aber ihr fragt euch bestimmt was diese kleine rote Kugeln sind ?

Es handelt sich um die bekannte „Pralines roses de lyon“. Es sind kleine Mandeln in gefärbtem Zucker umgewickelt.

Brioche Saint-Genix DSC_9388 320x200

Traditionell werden auch Tartelettes damit gebacken. Ich werde bald sie auch vorbereiten.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Für dieses Mal habe ich ein Gateau oder Brioche Saint-Genix gebacken. Dieser Kuchen oder Brioche aus der Savoie sollte die Brüste von Heilige Agathe darstellen.
Das Geheimnis dieser Brioche liegt daran, dass der Zucker von den Pralines roses sich in dem Teig aufteilen und ganz weich auf der Zuge schmelzt.

Meine Nachbarinnen haben sie gekostet und fanden sie sehr lecker. Es schmeckt noch besser schön warm für das Frühstück.

Zutaten :

einfach meine Brioche Rezept mit den Pralinen trüffeln. Also :

Brioche Saint-Genix DSC_9383 320x200

Brioche : 500 g Mehl, 60 g Zucker, 60 g Butter, 1 Ei, 250 ml lauwarme Milch, 1/2 Tl Salz, 1 Pck Hefe oder 40 g Frische Hefe.  + 1 Eigelb

200gr Pralines roses de Lyon und 6 EL Hagelzucker.

1- wenn die Brioche schon einmal aufgegangen ist, den Teig ausrollen….

Brioche Saint-Genix DSC_9390 320x200

… und  100 gr ganze Pralines roses auf den Teig platzieren…

Brioche Saint-Genix DSC_9392 320x200

2- die Ecken des Teigs in die Mitte falten ( foto)…

Brioche Saint-Genix DSC_9393 320x2001

… und das noch einmal (die Ecken in die Mitte falten)

Brioche Saint-Genix DSC_9396 320x200

3- dann den Teig umdrehen …

Brioche Saint-Genix DSC_9398 320x200

und auf einer Backform jetzt 1 Stunde gehen lassen…

4- Den Rest Pralines  zerkleinern

Brioche Saint-Genix DSC_9400 320x200

… die Brioche mit Eigelb bepinseln und dann auf die Mitte die gehackte Pralines platzieren und drumherum den Hagelzucker.

Brioche Saint-Genix DSC_9402 320x200

und dann für 20 Minuten bei 180°C Umluft im Backofen schieben.

 

Brioche Saint-Genix DSC_9438 1

Ein schöner luftiger Kuchen.

Zum „goûter“ oder Frühstück bringt er ein bisschen Abwechslung im Teller.

Ich mag sie Natur, aber mit einer selbst-gemachten Marmelade ( aus Erdbeeren und Rosenwasser für uns) ist es auch köstlich.

Also falls ihr nochmal nach Frankreich geht, bringt doch ein bisschen Pralines roses mit !

Bon Appétit et bon petit-déjeuner.

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 41-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,90 Sternen.
8 Kommentare
  • Birgit

    Ich habe das Brioche jetzt zum zweiten Mal versucht. Nach der angegebenen Zeit sieht es von außen wunderschön aus, ist in der Mitte aber roh. An was könnte es liegen?

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Birgit,
      da braucht Ihre Backofen im vergleich zu meine einfach mehr Zeit. Oder die Brioche ist weniger aufgegange und den Teig ist fester in der Mitte als meine.
      viel Spaß beim Backen

  • Bonjour Aurélie,
    der Kuchen sieht so lecker aus, dass ich mir gestern die Pralines Roses gekauft habe und den Kuchen morgen backen werde.
    Überhaupt gefällt mir dein Blog mit all seinen Rezepten ganz toll. Merci
    Falls jemand so gar nicht an die Pralines Roses kommt (Johannes), kann er sich bei mir gerne melden.
    LG
    Monika

  • Hmm sieht der lecker aus, den wollte ich jetzt unbedingt machen. Nur gibts da ein kleines Problem: Wo bekomm ich die „Pralines roses“ her? Hab etwas mithilfe von google gesucht, leider ohne Erfolg. Und NOCH kann ich nicht genügend französisch um etwas auf den französischen Seiten zu verstehen :/

    Aurélie, hast du da nen Tipp? Oder jemand anders? 🙂 Danke schonmal!

    Johannes

    • Aurélie

      Bonjour , ich denke, dass es Pralines roses bei den „Galeries lafayette“ gibt. In manchen großen Städte gibt es sie auch in schönen Feinkostläden.
      Wenn jemand anders eine Idee hat ?
      Liebe Grüße

  • A.Albers

    Wie lange wird er gebacken und bei wieviel Grad? Sieht seht appetitlich aus…..

    • Aurélie

      20 Minuten bei 180°C im Backofen schieben.
      Sorry !

  • jeannelise

    hmmm…genau diesen Kuchen habe ich immer bei meiner Oma zum „Vieri“ gegessen. Mit meinen Cousins haben wir uns immer darüber gestritten, wer das Stück mit den meisten Pralinen bekommt!!
    Danke fürs Rezept!! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher