Ja, ich bin wieder da mit „noch“ einem Zucchini-Rezept! Aber es ist einfach so lecker und einfach zuzubereiten, dass ich diesen „unsichtbaren” Zucchinikuchen unbedingt mit euch teilen möchte.
Die Idee hinter dem „unsichtbaren“ Kuchen ist, dass Obst oder Gemüse die Basiszutaten für den Kuchen sind. Alles wird sehr dünn geschnitten und mit einem dünnen Crêpe-Teig vermischt. Der Kuchen wird also ohne Boden gebacken. Man kann den Kuchen sowohl süß (z. B. mit Äpfeln) als auch herzhaft (z. B. mit Zucchini) backen.
Es ist sehr praktisch, um eine große Menge an Zucchini (oder Äpfeln) zu verarbeiten.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Klassiker, Brot & Brioche oder Torten & Törtchen. Viel Spaß beim Stöbern!
Tortenform Ø 20 cm Silikon-Backform - Perfekt für Torten, Tortenböden, oder einfach einen schönen runden Marmorkuchen.
AnsehenRunde Tortenform aus Weißblech - Perfekt runde Backform ohne Beschichtung.
AnsehenBackpulver 8 x 11g - Für Rühr– und Mürbekuchen, Keksen, Biskuits und Waffeln.
AnsehenFleur de sel de l'île de Noirmoutier IGP 105 g - Entdecken Sie das Fleur de Sel von der Île de Noirmoutier – ein rares, handgeerntetes Meersalz aus Frankreich.
AnsehenSchwarzer Malabar Pfeffer 45g - Aromatisch, würzig und angenehm scharfe.
AnsehenVierkantreibe aus Edelstahl mit Schiebeverschluss - Vierkantreibe aus Edelstahl.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Für diesen saftigen Kuchen habe ich wieder die kleinen, zarten und leicht süßen Zucchini verwendet. Das gibt dem Kuchen einen leckeren, leicht süßlichen Geschmack!
Wenn ihr eure großen Zucchini aus dem Garten verwenden wollt, ist das kein Problem. Macht aber vorab eine kleine Kostprobe von euren Zucchini, um sicherzustellen, dass sie nicht bitter schmecken. Es wäre schade, einen bitteren Kuchen zu bekommen. 😉
Zutaten für einen herzhaften unsichtbaren Zucchinikuchen für 6 Personen:
400-420 g Zucchini, 3 Eier (M), 40 g geschmolzene Butter, 120 g Mehl (T45 oder T405), 1 TL Backpulver, 150g Milch, Salz und Pfeffer und Muskatnuss.
Tipps zum Verfeinern eures Zucchinikuchens:
- Scharf: 1/4 Piment d’Espelette im Teig geben
- Kräftig: 75 g geriebener Parmesan mit in den Teig geben
- Grün: frische Kräuter (Petersilie oder Basilikum) mit der Milch pürieren und zu dem Teig geben.
- Knackig: zwischen den Zucchini Scheiben ein bisschen Pinienkerne verteilen.
- Glutenfrei: einfach das Mehl durch „glutenfreien“ Mehl ersetzten.
- Orientalisch: 1 TL Ras El hanout Gewürz mit in den Teig geben.
- Provenzalisch: 2 EL Tomatenmark + 1 TL Kräuter der Provence im Teig vermischen.
Utensilien: 20 cm Runde Backform, Schneebesen, Mandoline.
1- Kuchenteig:
In eine Schüssel, das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Dazu die 3 Eier geben, leicht anrühren, bis der Teig zäh und klumpenfrei ist.
Erst dann die geschmolzene Butter dazu geben, umrühren.
Jetzt der Milch in 2 Mal geben und immer dabei achten, dass der Teig kein Klumpen bildet. Den Teig sollte so flüssig sein wie ein Crêpeteig.
Mit Salz und Pfeffer, und Muskatnuss würzen.
Also am Anfang sieht es so aus:
dann so mit der geschmolzenen Butter:
und dann so:
2- Mit einer Mandoline die Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Es ist einfach mit diesem Gerät. Wer aber Zeit hat, kann gern mit einem Messer die dünnen Scheiben schneiden.
oder So :
3- Die Backform mit Butter und Mehl ausfetten und einen Kreis Backpapier auf den Boden der Backform legen. Das verhindert, dass der Kuchen am Boden der Backform kleben bleibt – trotz Beschichtung.
Zucchini geben beim Backen viel Wasser ab, sodass es immer passieren kann, dass der Kuchen am Boden festklebt. Also bitte „Nummer sicher“ vorgehen!
4- Die Zucchini Scheiben sollten in der Backform flach nebeneinander gelegt werden, wie auf den Fotos zu sehen ist.
5- Verteile den Teig jetzt im Kuchen. Ich gebe immer eine kleine Portion Teig nach einander auf den Kuchen und schüttele die Form leicht, sodass sich der Teig zwischen den Zucchinischeiben verteilt. Peu à peu der ganze Teig im Kuchen verteilen.
6- Backen: 45 Minuten bei 200°C Umluft.
7- Den Kuchen leicht abkühlen lassen. Ein Teller auf die Kuchenform legen und den Kuchen umstürzen. Das Backpapier vorsichtig entfernen.
Et voilà!
Super saftiger Zucchini Kuchen!
Dieser Kuchen kann sowohl kalt als auch lauwarm serviert werden und ist eine sehr gute Idee für ein Picknick oder einfach zum Mitnehmen in die Schule oder ins Büro.
Ich bewahre meinen Zucchinikuchen im Kühlschrank bis zu 3 Tage lang ohne Probleme auf.
Man kann den Kuchen auch einfrieren. Hier würde ich euch jedoch empfehlen, ihn vorab in Stücke zu schneiden. So könnt ihr es portionsweise auftauen.
Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Rezept und freue mich jetzt schon auf eure Nachback-Fotos!
Gros Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hallo, ich wollt kurz fragen, ob man den Kuchen auch im Gasherdbei Unterhitze backen kann und ob der Kuchen für 4 Personen reicht so als Hauptmahlzeit? liebe Grüße 🙂
Bonjour chère Josepha,
vielen Dank für Ihre Frage! Beim Backofen kann ich Ihnen leider keine genaue Empfehlung geben – Sie kennen Ihr Gerät am besten. Der Kuchen ist von der Konsistenz her eher wie ein Clafoutis oder ein leichter Rührkuchen, also etwas Feines und Zartes.
In Frankreich ist die Menge für 6 Personen als Vorspeise oder mal als Hauptspeise gedacht – allerdings immer mit einer Vorspeise, Salat und etwas Baguette dazu. Als alleiniges Hauptgericht könnte es für deutsche Essgewohnheiten vielleicht etwas knapp wirken.
Liebe Grüße
Aurélie
Das war ein sehr gutes Rezept, danke dafür !
Bonjour chère Lauri,
und wie schön 😊! Ganz lieben Dank für dein Feedback – es freut mich riesig, dass dir das Rezept gefallen hat 💛
bis bald!
Der Kuchen war einfach super. Ich habe ihn mit Parmesan verfeinert und in einer 26er Form gebacken. Dank Backform-Umrechner kein Problem. Danke für das leckere Rezept.
Genial!!!! ich freue mich, dass es dir geholfen hat! Mega und er sieht so gut aus.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Kochen und vor allem Genießen!
BISOUS
Hallo Aurelie,
hier ist ein Foto von deinem Zucchini Rezept aus meiner Küche. Es hat uns sehr gut geschmeckt 😋 Leider hatte ich keine 20er Form, deshalb ist es flacher geworden.
Liebe Grüße
Gitti
Oh, wie lieb von dir – tausend Dank für deinen super netten Kommentar! 💕 Das freut mich riesig!
Liebe Grüße
Aurélie
Merci Aurélie ❤️ habe es mit 800gr Zucchini, Buchweizenmehl, Hafermilch, Piment de Espelette, Petersilie, Meersalzflocken, Pfeffer und Muskatnuss in einer hohen 26er Form für 60min gebacken. Wunderbar💚😊
Genial!!!! danke sehr für das Leckere Foto!!!!
Vielen Dank für den Tipp 🙏, liebe Aurélie! Ich hatte keine Zucchini, dafür aber orangene und gelbe Paprika 🫑💛🧡 – und es war einfach köstlich 😋✨