Noch zum Thema Vorspeisen, und so lange es noch Chicorée gibt wollte ich euch noch kleine Tartelettes aux endives vorstellen. Als kleines Mädchen habe ich sie gehasst. Meine Mutter hat sie mit Béchamel Soße und Überbacken serviert. Sie war so bitter… Also heute ist die Chicorée Revanche endlich gekommen.
Ich bereite sie oft als Salat vor. Aber heute sollte sie mir warm schmecken. Für meinen Gaumen, die bittere Chicorée harmoniert sich gut mit der Süße vom Honig und Balsamico Essig, oder auch Xeres Essig. Ob als Tartelettes oder Gratin vorbereitet, die Wahl war schwierig. Ich hatte sie mal in einer Zeitschrift als Tatin gesehen. Und warum es nicht einfach versuchen. Ohne großes Rezept oder Anleitung habe ich mich an diesen Versuch gewagt.
Ein schlichter Tatin d’endives mit nur gutes drin: Honig, Balsamico Essig und eine „Pâte brisée à la noisette“ (Haselnuss Mürbeteig) . Noch ein bisschen geröstete Haselnüsse drauf bestreuen und es ist fast perfekt. So serviert waren sie auch ganz hübsch und haben allen geschmeckt , sogar ich.
Ich war auch ein bisschen stolz darauf und werde es demnächst auch öfter nachbacken. “ tu vois maman, finalement je mange quand même des endives cuites ! Bisous“. (siehst doch, Mama, ich essen trotzdem gekochte Chicorée!“ )
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Olivenöl & Essig, Macarons Zubehör oder Schokolade & Pralinen – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Mangoessig 100ml - Fruchtiger Essig aus Frankreich mit 48% Mango und weißem Balsamico-Essig.
Hier im Shop entdecken ✨Geröstete Haselnüsse Nocciola Piemonte I.G.P. - Ein knackiger Genuss, dem man nur schwer widerstehen kann.
Hier im Shop entdecken ✨Lavendelhonig "Miel de Lavande" - Ein sehr seltener und schmackhafterer Honig.
Hier im Shop entdecken ✨Milasson Backform aus Exoglass ® Ø 80 x 20 mm - Perfekt für klassische Clafoutis, Quiche, Tartelettes.
Hier im Shop entdecken ✨Französisches Nudelholz - Profi Nudelholz aus Buchenholz.
Hier im Shop entdecken ✨Tarte Tatin Backform Ø 24 cm antihaftbeschichtet - Die perfekte Backform für Tarte Tatin.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Zutaten für 4 kleine Chicoree Tarte Tatins :
4 Chicorées, 50 g Butter, 3 EL Honig, 6 EL Balsamico Essig, Salz-Pfeffer,
Pâte brisée mit Haselnuss: 100 g Mehl, 75 g Butter, 50 g gemahlene Haselnüsse, 1 Eigelb, 1 TL Salz und so alles zusammen kneten und 1 Stunde ruhen lassen.
1- Die Chicorée halbieren ….
…. in einer Pfanne mit der Butter braten. … wenn sie ein bisschen Farbe bekommen haben, Honig und Essig dazu geben und weiter 5 Minuten braten, bis sie schön goldig sind.
2- die Chicorées in kleine Tartelettes -Formen tun und den Honig-Essig Jus gleichmäßig in jede Portion verteilen.
3- Jede Form mit einem dünnen Teig-Deckel verschließen.
Tipps : kleine Löcher mit einer Gabel piksen, so kann der Teig besser backen und wird nicht zu feucht sein.
4- die Chicoree Tatins für 25 Minuten bei 210 °C (Oben-Unter Hitze) in den Backofen schieben. Und anschließend 5 Minuten abkühlen lassen, bevor man sie aus den Formen heraus nehmen kann.
Dieses Rezept gibt es schon oft in Kochbücher oder Zeitschriften , aber jeder kann es nach seiner Art und Geschmack vorbereiten.
Ich mag einfach die Bilder anschauen und dann meine Fantasie frei wandern lassen. Die Inspiration kommt dann fast von alleine. Und so bekommen wir oft sehr „délicieux petits plats“ gebacken.
Also Sie können gern nachbacken oder sich inspirieren lassen.
Bon appétit et à très bientôt.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurelie,
vielen Dank für das tolle Rezept, wir haben es uns gestern munden lassen und sind hellauf begeistert! Einfach köstlich! Merci beaucoup!
Liebe Oster-Grüße
Danke schön für’s nach kochen.
Ich wünsche euch noch weitere schöne Ostern Feiertag.
Liebe grüße und bis bald
Ich liebe Chicoree aus dem Backofen. Sind mit Teigmantel sicherlich auch sehr köstlich..
Es war sehr lecker, ich werde bestimmt viel öfter gekochte Chicoree essen!
Ich habe aber Schwierigkeiten mit dem Teig gehabt. Er war sehr „brüchig“, ich konnte den kaum ausrollen. Hast du vielleicht einen guten Tipp?
VG!
Wenn ich den Teig zubereitet tue ich oft ein bisschen Wasser hinein so dass der Teig gut zusammen hält und so wird er beim ausrollen nicht „brüchig“. Es ist ja eine „Pâte brisée“, also ein „brüchiger Teig“ genau übersetzt.
Freue mich, dass es dir geschmeckt hat !
Liebe Grüße .
Nachdem ich kürzlich erst den Klassiker „Tarte tatin“ entdeckt habe, werde ich sehr gerne die herzhafte Variante ausprobieren. Dein Rezept lädt dazu ein.
Ein herrliches Rezept und wunderschöne Fotos. Mir haben als Kind Chicoree gebraten oder verkocht auch nie geschmeckt. Nur so nach und nach finde ich sie immer besser. Dein Rezept werde ich versuchen.
Herzliche Grüße