Bevor das Jahr endet, möchte ich noch eine kleine Apfeltarte posten. Das war ein meiner ersten Rezepte, und sie wird bei uns immer gern gebacken. Ich wollte euch normal diese klassische Version vorstellen. Bei uns kommen oft zusätzliche Zutaten rein, als Veredelung, wie Zimt, Schokolade oder Haselnuss Stückchen… Es kann ja nie schaden!
Ich habe für den Boden Plätzchenteig benutzt. Ich hätte auch sehr gut den Teig mit Lebkuchengewürze würzen können. Ein klein bisschen gehobelte Mandeln dazu oder Haselnüsse hätten auch toll zusammen gepasst. Oder ?

Auf jedem Fall kommt bei meiner Apfeltarte keine Marmelade oder Gelée obendrauf. Sondern ein „Appareil“ aus Crème fraîche Basis, wie in die Normandie. Diese Crème kann man auch mit Vanille, Zimt oder was immer ihr möchtet aromatisieren.
Ich wollte euch noch  einen sehr wichtigen Schritt  erklären, wenn man eine Tarte backen will : „La cuisson à blanc„. WAS IST DAS ? es heisst in Deutsch„ Blind Backen„.
Es bedeutet, dass man den Teig vorher backen muss, ohne Garnitur. Bei der „Cuisson à blanc“ (weiß backen) bäckt man den Teig ohne Obst in zwei Etappen (die in der Beschreibung erklärt werden), und dann noch einmal mit der Füllung. Hier findet ihr ein ganze Blog Post darüber , wo alles erklärt wird.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen, Metallbackformen oder Tarteformen. Viel Spaß beim Stöbern!
 Eckige Tarteform mit abnehmbarem Boden - Weil eine Tarte nicht immer rund sein muß! Eckige Tarteform mit abnehmbarem Boden - Weil eine Tarte nicht immer rund sein muß!
 Ansehen
 Tarteform / Quicheform mit perforierte Hebeboden - Damit zaubere ich leckere Tartes aux pommes oder Quiche. Tarteform / Quicheform mit perforierte Hebeboden - Damit zaubere ich leckere Tartes aux pommes oder Quiche.
 Ansehen
 Herz Tartering gelocht aus Edelstahl 20cm - Zum Verschenken. Herz Tartering gelocht aus Edelstahl 20cm - Zum Verschenken.
 Ansehen
 Online-Backkurs Tartes & Tartelettes - Hier können Sie lernen, wie man perfekte kleine Tartelettes und Tartes wie in französischen Patisseries bäckt. Online-Backkurs Tartes & Tartelettes - Hier können Sie lernen, wie man perfekte kleine Tartelettes und Tartes wie in französischen Patisseries bäckt.
 Ansehen
 Tarte-Ring für 4-5 Personen Ø 220mm - H 20 mm - Tarte-Ring aus Edelstahl. Tarte-Ring für 4-5 Personen Ø 220mm - H 20 mm - Tarte-Ring aus Edelstahl.
 Ansehen
 Tarteform und Quicheform mit Hebeboden - Mein Favorit, wenn ich eine Tarte au citron mit Baiser zaubern möchte. Tarteform und Quicheform mit Hebeboden - Mein Favorit, wenn ich eine Tarte au citron mit Baiser zaubern möchte.
 Ansehen
Zurück zum Rezept...

Nach vielen Anfragen über die Jahre (mehr als 10!!! Wie die Zeit vergeht!) gibt es nun auch unten eine Rezeptvariation für eine klassische Tarteform mit abnehmbarem Boden. Diese hat einen Durchmesser von 26 cm. So habt ihr die Wahl und seht auch, wie einfach es ist, eine leckere Tarte aux pommes zu backen.
Mit all diesen Informationen könnt ihr euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Empfehlung von Mir: ich habe extra für euch ein Rezeptsammlung für Apfel zusammen gestellt. Schaut mal gerne vorbei!
Zutaten für eine Apfeltarte:

Rezept mit einem 20-22 cm Tartering:
3 kleine Äpfel, 100 g Mehl, 50 g Zucker, 60 g Butter , 1 Eigelb, 3 EL Crème fraîche, 1 Ei, 3 EL Joghurt, 2 EL Vanille Zucker
Die Mengenangabe für den Boden ist für ein kleine 20-22cm breite Apfeltarte gedacht. Sie können gern dir Menge verdoppelt ( da dass original Teigboden Rezept mit 250 g Mehl, 125 g Butter (kalt), 60 g Zucker und 1 Ei gerechnet ist. Könnt Ihr dann 2 Boden damit backen)
Utensilien: Nudelholz, Backmatte, Tarte Ring 20cm, Backperlen, Igelrolle, Schneebese, Teigschaber.
1- Den Teig für den Boden vorbereiten : 100 g Mehl, 50 g Zucker, 60 g Butter, 1 Eigelb und 2 EL Wasser zusammen kneten, bis sich ein schöner Plätzchenteig formt.
Diesen Teig ausrollen und in eine Tarte-Form tun.

Und jetzt kommt der schwierigste Teil: den Teig vor Angreifer schützen !!!!!! und es ist wirklich sehr sehr schwer…..
Den Boden leicht anstechen… 

2- Den Teig mit Backpapier bedecken …

darauf irgendwelche trockene Hülsenfrüchte oder die Backperlen tun und das Ganze erst mal 10 Minuten bei 180-185 °C Umluft backen…..

Nach 10 Minuten, das Backpapier mit den Hülsenfrüchten wegnehmen und für weitere 10 Minuten bei 180-185 °C Umluft backen.

3- Das Appareil ( Creme) vorbereiten, in den man 3 EL Crème fraîche, 1 Ei, 3 EL Joghurt, 2 EL Vanille Zucker zusammen mischt.
Die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. 3 EL von unserem Appareil auf dem Tartenboden streichen und die Apfelscheiben darauf platzieren. Und dann den Rest von unserem Appareil auf die Äpfel verteilen.
Die Apfeltarte für noch 25-30 Minuten bei 180-185°C Umluft backen.

Rezept für ein 26 cm Apfeltarte:
Mit ein klassischem 26 cm Tarteform mit abnehmbarem Boden.

Tarte Boden: 250 g Mehl, 125 g Butter (kalt), 60 g Zucker und 1 Ei (M). (es reicht für 1 Boden mit ein bisschen Rest zu naschen oder um Plätzchen damit zu backen).
Appareil / Vanille Creme: 150g griechische Joghurt, 100 g Crème fraîche, 2-3 EL Zucker, 1/2 TL Vanilleextrakt, 1 Ei (M).
3 große Äpfel: Boskoop für mich oder Pink lady.
Wie bei dem anderen Rezept mit den Tartering vorgehen….
1- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gründlich kneten. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und dünn ausrollen. Den Teig in die Tarteform geben.
Hinweis: Der Teig ist fettig genug, sodass ich meine Tarteform nie mit Butter und Mehl beschichte. Ich gebe den Teig einfach so hinein und es klappt jedes Mal.
2- Den Teig gut in die Form drücken. Den Boden mit einer Gabel anstechen. Backpapier auf den Tarteboden legen, mit Backperlen beschweren und Blind-Backen.
Dafür wird er 10 Minuten bei 180 °C Umluft gebacken. Dann das Backpapier mit den Backperlen entfernen und weitere eine Minute bei 180 °C backen.
So wird der Boden erst einmal ohne Füllung gebacken. Nur so kann die Tarte in der Mitte auch gebacken werden.
 
 

 
  
 
 
 
3-In einer Schüssel den Joghurt mit Crème fraîche, Zucker, Vanille und einem Ei verrühren. Diese Masse in den vorgebackenen Tarteboden füllen und verteilen. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
Tipp: Je dünner die Scheiben, desto kürzer ist die Backzeit für die fertige Apfeltarte.
 
 
 
  
  
 
4- Backen : bei vorgeheizten Backofen 30 bis max 35 Minuten.
Ja, die Backzeit ist in etwa die gleiche wie bei der 20 cm Tarte aux Pommes.
Das ist ganz normal, denn die Füllung hat immer die gleiche Dicke – egal, welche Form man verwendet.


et voilà !


Die einfachsten Rezepte bleiben immer die Besten. Diese Apfeltarte erinnert mich immer an das Goûter bei meiner Familie…
Es ist auch einer unser Standard Goûter hier in Deutschland geworden.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr !
Alles gute et Gros Bisous .
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
 









Alle Fotos anzeigen
- 
			
				
					
						Gabriele					 
						24. Februar 2016 um 15:08 Uhr					 
 
					 
 
 
 
- 
			
				
					
						annette illigen					 
						21. Februar 2016 um 14:36 Uhr					 
 
					 
 - 
			
				
					
						Aurélie Bastian					 
						23. Februar 2016 um 22:16 Uhr					 
 
					 
 
 
- 
			
				
					
						Tarek					 
						26. Oktober 2015 um 23:29 Uhr					 
 
					 
 
- 
			
				
					
						Feine Apfeltarte | MUM IS COOKING					 
						9. Oktober 2015 um 10:46 Uhr					 
 
					 
 - 
			
				
					
						Aurélie Bastian					 
						10. Oktober 2015 um 18:54 Uhr					 
 
					 
 
 
- 
			
				
					
						Caro					 
						9. September 2015 um 16:47 Uhr					 
 
					 
 
- 
			
				
					
						Gelesen: »Tartes & Tartelettes« von Aurélie Bastian – Nicole RensmannNicole Rensmann					 
						3. Juni 2015 um 22:34 Uhr					 
 
					 
 
- 
			
				
					
						Cäcilia					 
						10. März 2015 um 18:45 Uhr					 
 
					 
 
 
 
- 
			
				
					
						Reinhold					 
						2. Februar 2015 um 09:41 Uhr					 
 
					 
 
- 
			
				
					
						Thomas					 
						11. Oktober 2014 um 12:22 Uhr					 
 
					 
 
- 
			
				
					
						Apfeltarte - vanillakitchen					 
						21. September 2014 um 23:17 Uhr					 
 
					 
 
- 
			
				
					
						Kim					 
						25. Juli 2014 um 07:58 Uhr					 
 
					 
 - 
			
				
					
						Aurélie Bastian					 
						1. August 2014 um 00:42 Uhr					 
 
					 
 
 
- 
			
				
					
						sonja					 
						24. Juni 2014 um 07:38 Uhr					 
 
					 
 - 
			
				
					
						Aurélie Bastian					 
						24. Juni 2014 um 09:25 Uhr					 
 
					 
 
 
- 
			
				
					
						Ramona					 
						22. Januar 2014 um 20:17 Uhr					 
 
					 
 - 
			
				
					
						Aurélie Bastian					 
						24. Januar 2014 um 12:17 Uhr					 
 
					 
 
 
- 
			
				
					
						HeimGourmet					 
						17. September 2013 um 17:29 Uhr					 
 
					 
 
- 
			
				
					
						Monika					 
						31. August 2013 um 16:54 Uhr					 
 
					 
 - 
			
				
					
						Aurélie					 
						31. August 2013 um 23:34 Uhr					 
 
					 
 
 
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »Am Wochenende habe ich, nach der guten Anleitung aus dem Buch, die Apfeltarte nachgebacken. In die Creme habe ich noch ein wenig Grand Marnier und kandierte Orangenstückchen gegeben. Es war super lecker.
habe eine tolle tarte aux truffes gebacken. ist auch super gelungen. nun aber die frage: wie schneide ich die tarte in kleine stücke, ohne das alles zerbröselt?? liebe grüße annette
Bonjour chère Annette,
eigentlich wenn die Tarte abgekühlt ist, lasst sie sich sehr gut schneiden. Ich packe sogar Stücke für den Vesper meines Sohnes.
Es ist ja auch Mürbteig , aber die Füllung hält alles zusammen.
Liebe Grüße
Merci chere Aurélie,
une Bonne Recette
Bisou…..
[…] werden reif. Meine Kollegin hat von Ihrer Wiese einige mitgebracht. Anbei ein leckeres Rezept einer Französin. Ich habe die Menge der Tarteform angepasst und bei der Zuckemenge […]
Vielen Dank für’s nachkochen !!! Liebe Grüße
Tolles Rezept, mehrfach nachgebacken !!
[…] Das hat diesem französischen Apfelkuchen aber nicht geschadet. Er war köstlich! Das Rezept dazu stellt Aurélie Bastian auch in ihrem Blog […]
Hallo Aurélie,
habe heute mich an Apfeltarte Rezept aus deinem Buch getraut. Ich denke der Kuchen schmeckt so gut wie es aussieht.
Liebe Grüße
Cäcilia
hallo Aurélie,
habe gestern diese tolle Tarte nachgebacken. Super. Ich habe wohl zu viel Apfelscheiben drauf gestellt, so daß das Apareil nicht ausreichte. Auch wurde das Apareil nicht fest, habe beim nächsten Versuch die doppelte Menge gemacht und dazu 3 Eier zugegeben. Habe dann soviel Apareil zugegeben, bis die Äpfel grad noch rausgeguckt haben. Ergebnis: Super und dazu der Appetit der Gäste….
Chère Aurélie,
nous aimons vos recettes. Cette tarte est fantastique et un bon dessert;)…
Merci pour vos belles idées!
Liebe Grüße aus Dresden,
Thomas
[…] Einstimmung gabs letzte Woche übrigens eine französisch angehauchte Apfeltarte in Miniform. (Vor lauter Koffer packen kam ich nicht mehr zum posten, hehe.) Die Tarte […]
Liebe Aurélie,
was für Joghurt nimmst du für deine Tarte? Und lässt du den Teig vorher ruhen?
Liebe Grüße
Kim
Bonjour Kim,
Ich lass der Teig nicht ruhen, und ich verwende Natur Joghurt sehr gern, aber auch Grieschiche Jogurth.
Bises und bis bald
hallo, ich muss heute noch einen Apfelkuchen backen und bin dabei auf dich gestoßen. bin eine absolute back katastrophe :-/ habe dazu noch fragen und hoffe sie werden rechtzeitig beantwortet. mir wäre sehr geholfen. also zuerst mal.. du legst auf deinen bildern das backpapier auf den teig, soll das backpapier aber auch unter den teig also zwischen form und teig oder? ausserdem wollte ich fragen wies aussieht wenn ich eine normale torten ring form nehme? geht e auch oder? lg
Bonjour Sonja ,
ich werde versuchen alles zu beantworten und einfach zu machen.
– Backpapier unter den Teig: Es kommt drauf an was du für ein Backforme hast! Bei Porcelan tarte Backform brauchst du Papier unten. Bei Antihaft Beschichtung brauchst du keine.
Die Papier oben, ist nur zum Blind backen, so dass der Boden „Durch“ ist, sonst mit die Füllung wird es nie in der Mitte durch, und alles wird „Matschig“ sein.
– Normale Torten Ring Form : es geht leider nicht, weil sie zu Hoch sind und auch weil der Teig drauf klebben bleibt! sie sind nicht zum Backen gedacht.
Du kannst aber ein größere Spring Form ( wie für große Kuchen) nehmen und dadrin die Tarte backen. Die Backzeit mit die Apfel wird aber ein bisschen länger ( 45 bis 50 minuten) weil die Form dicker und größer ist.
Ich hoffe es kann dir ein bisschen helfen. Melde dich gern wieder mal falls es noch Fragen gibt.
Ganz liebe grüße
Bisous
Hallo! Ich habe die tarte heute gebacken und es war ein wirklich gutes Werk!!! Sehr lecker, nicht zu schwer im Bauch und einfach mal etwas Anderes! Sehr feiner Geschmack! Danke für das tolle Rezept!
Danke für’s nachbacken ! Ich liebe auch diese Tarte, dazu kann man auch eine tolle Chocolat chaud mit viele Sahne bedenktlos trinken!
Bis bald und liebe grüße
Wenn das mal nicht das perfekte Apfeltarte ist!
… Weißt du, dass wir zur Zeit einen Apfelrezept-Wettbewerb machen?
http://goo.gl/fSzDg1
Wäre schade, wenn du da nicht mitmachst!
Alli Gourmeuse
von HeimGourmet
Liebe Aurelie,
die ganze Wohnung duftet jetzt nach der leckeren Tarte aux Pommes und so lauwarm hat sie ganz vorzüglich geschmeckt.
Merci für das tolle Rezept.
Liebe Grüße,
Monika
Heute war es wieder auch so ein Wetter nach eine schöne warmes Milchkaffee ( sooooooo groß ) , ein klein Stück tarte aux pommes, und Sahne obendrauf !
Merci das du es nachgebacken hast !
Liebe Grüße und hoffentlich bis bald