Direkt zum Inhalt

Pavlova Fraise-Citron (Erdbeer-Zitronen-Pavlova)

Aurélie Bastian · Über mich 10. Februar 2010




„Weiß wie der Schnee!
Pavlova Fraise-Citron (Erdbeer-Zitronen-Pavlova) 4292106985_e4c88d6aa4_o

Für das Blog-Event von“1 x unrühren bitte“ habe ich mich vorgenommen eine „Pavlova Fraise-Citron“ vorzubereiten.

Dieses Dessert ist nach der russischen Ballerina Anna Pawlowa  Ende der 1920er Jahre benannt worden. (Wikipedia)

Gewöhnlich als einer große Kuchen aus Baiser und Chantilly mit frischem Obst dekoriert habe ich wie oft  kleine Portionen gemacht (so hat man den Eindruck, dass man mehr davon essen kann!)

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Die Chantilly schien mir  zu schwer für dieses Dessert. Also entschiede ich mich es  mit Zitronen Saft zu aromatisieren. Es gibt eine leichte säuerliche Note und unterstützt den Geschmack vom Obst.

Traditionell wird die Pavlova mit  Erdbeeren vorbereitet, man kann auch tropisches Obst nehmen. Aber sie sollten immer frisch sein.
Und so habe ich es auch mit Kiwi probiert…

Pavlova Fraise-Citron (Erdbeer-Zitronen-Pavlova) DSC_7282df 640x480

Zutaten für 4 kleine Pavlovas:

Pavlova Fraise-Citron (Erdbeer-Zitronen-Pavlova) DSC_7078 320x200

Für das Baiser : 1 Eiweiß, 70 gr Zucker

Für die Zitronen Chantilly: 200 ml Schlagsahne, 2 Zitronen, 40 gr Zucker

Frisches Obst : Erdbeere, Kiwi….

1- Die Zitronen pressen und den Saft mit dem Zucker  und der Schlagsahne mischen. Anschließend in einen Siphon gießen, und für 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Pavlova Fraise-Citron (Erdbeer-Zitronen-Pavlova) DSC_7081 320x200

2- Das Baiser: Das Eiweiß mit 70 gr Zucker minimal 4 Minuten schlagen.

Pavlova Fraise-Citron (Erdbeer-Zitronen-Pavlova) DSC_7083 320x200

…und mit einem Spritzbeutel kleine Kreise formen, mit oder ohne Boden :

Pavlova Fraise-Citron (Erdbeer-Zitronen-Pavlova) DSC_7084 320x200

3- Jetzt für 2 Stunden bei Knap 100°C (80°C wäre perfekt) in den Backofen schieben. Die Baisers müssen trocknen und schön weiß bleiben. Wenn Sie sie zu warm backen, werden sie hell gelb.

Pavlova Fraise-Citron (Erdbeer-Zitronen-Pavlova) DSC_7209 320x200

4- Basteln :

Als Erstes einen Baiser-Boden platzieren, dann die „Chantilly au citron“ und oben drauf die Erdbeeren. ( man kann auch ein bisschen gehobelte Mandeln darauf bestreuen)

Pavlova Fraise-Citron (Erdbeer-Zitronen-Pavlova) DSC_7261ztr 640x480


Wie eine Schneeflocke, mit Erdbeeren verziert, schmilzt dieses Dessert auf der Zunge.

Die leichte saure Chantilly kombiniert sich gut mit frischem Obst, und die Mandeln oben drauf waren die Krönung!

Es enthält zwar keine Schokolade aber diese Nachspeise hat mich fast besser geschmeckt als einen Schokoladen-Kuchen.

Einfach himmlisch!

Au revoir  à tout les gourmets.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 23-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,57 Sternen.
7 Kommentare
  • Anne

    Wie lange kann ich die Baisers (unbefüllt) aufbewahren? Und wo liegt der Unterschied zwischen diesem Baiser Rezept und diesem: https://www.franzoesischkochen.de/meringues-wie-in-der-boulangerie/?

    Liebe Grüße!
    Anne

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Anne, das Baiser kann man 3 Wochen ungefüllt in einer Dose aufbewahren.
      Der Unterschied zwischen beiden Rezepten ist folgendes:
      – Italienisches Baiser Methode: der Zucker wird als Sirup geschmolzen und in dem Eiweiß heiß eingegeben. Dieses Rezept ist perfekt für kleine Kinder, Schwangere oder wenn man das Baiser lange behalten möchte oder noch im Sommer ein Buffet zubereitet. Baiser kann man bis zu nicht mehr geht aufbewahren (bis 8 Monaten, wenn gut aufbewahrt).
      – das Französische Baiser: einfach Zucker in dem schlagenden Eiweiß eingeben und schlagen bis es cremig wird. Da wird das Eiweiß nicht gekocht und die Baisers halten sich nicht sooo lange.
      – es gibt auch noch das Schweizer Baiser: wie das Französischen Baiser aber im Wasserbad. hält sich genauso lange.

      So ich hoffe, es kann weiterhelfen. Liebe Grüße

  • Ich liebe die französische Küche! Schön, dass du sie für das Blog-Event mit eingebracht hast. Vielen Dank für deinen Beitrag!

  • Erdbeeren und Baiser. Eine fantastische Kombination. Ich schließe mich der Buntköchin an – mir läuft das Wasser im Mund zusammen!

  • Ich freue mich auch schon wieder auf die Erdbeerzeit. Da kann man einfach zahlreiche Salate, Dessert ,also einfach mal leckere Nachspeisen zusammen stellen. Ich liebe Erdbeeren, die sind einfach klasse.

  • Frau könnte die Pavlovas noch dünn mit geschmolzener Schokolade bepinseln, dann ist das auch noch erledigt.

  • Oh, hoffentlich gibt es bald wieder Erdbeeren. In Wien ist die Erdbeerzeit immer sehr kurz und die Wintererdbeeren im Supermarkt schmecken nicht und sind unverschämt teuer. Bei diesen Fotos läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher