Direkt zum Inhalt

Mendiants de Provence

Aurélie Bastian · Über mich 17. Dezember 2012




Bald ist Weihnachten und jeder sucht nach kleinen Geschenk zum Selbermachen, die man untern den Baum legen kann oder die klein genug um in den Adventskalender zu passen.

Dafür sind die kleine Mendiants perfekt!

Was sind doch diese kleine Mendiants?

Es bedeutet „Bettelmann“, und ist eine, der dreizehn Nachspeisen in der provenzalischen Weihnachtstradition. Üblicherweise sind die 13 Desserts de Nöel in der Provence:

  1. kandiertem Obst (Orangeat, Zitronat…)
  2. frischem Obst
  3. getrocknetem Obst (Datteln und Aprikosen)
  4. verschiedene Nüsse
  5. Calissons
  6. Marzipan
  7. pâte de fruits
  8. Nougats ( aus Montelimar).
  9. Pompe à l’huile
  10. Gibassier

 

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

Es sind kleine Schokoladentaler, die man mit kandiertem Obst (Orangeat, Zitronat..) und Nüssen dekoriert. Es ist gaaaanz einfach vorzubereiten. In der bekanntesten Version kommen Mandeln, Haselnüsse und Walnüsse.

Man kann auch kandierte Blumen aus der Provence auf die Mendiants legen. Es passt besonders gut mit weißer Schokolade Mendiants.

Ich bereite sie sehr oft in der Weihnachtzeit vor, um sie zu verschenken. Und wie oft lasse ich dabei meine Fantasie frei laufen. Es gab also dieses Jahr  „Mendiants mit kandierten Blumen, „Mendiants mit Nüssen und getrockneten Feigen„.

 

Wie lange sind die Mendiants haltbar?

1 Monaten, oder so lange wie der Schokolade haltbar ist. Am besten in eine Metalldose, kalt und trocken lagern.

Warum werden meine Mendiants weiß?

Weil die Schokolade zu heiß geschmolzen und/oder nicht temperiert wurde.

Das ist nicht schlimm, man kann sie genauso gut essen. Es ist nur ein bisschen Kakaobutter, die nach oben steigt. Deshalb ist es weiß. Das ist auf keinen Fall Schimmel. 😉

 

Mendiants de Provence DSC_3345 2 Copier

Also, falls ihr noch welche Ideen für kleine Weihnachtsgeschenke sucht, dann sind die Mendiants erstmal ein guter Anfang.
Ich habe noch andere Ideen bereit und sie werden très bientôt folgen.

Zutaten für Mendiants au chocolat zu Weihnachten:

Mendiants de Provence DSC_1126 320x200

 

200 g Zartbitter Schokolade (ich mag Itakuja, oder Komuntu oder Abinao) , 30 g Haselnüsse, 30 g Walnüsse, …… eigentlich 30 g von allem, was man darauf tun möchte.

Die Früchte werde klein geschnitten und die etwas größere Nüsse auch.

 

1- Die Schokolade  schmelzen und in kleine „Mini Tartelettes“ Formen gießen. Achtung mit der Temperatur, die Schokolade sollte nicht heißer als 37,5 °C sein, sonst wird sie danach weiße Flecken bekommen.

 

 

Mendiants de Provence DSC_1127 320x200

 

2- Quasi direkt danach kann man schon die ausgesuchten Zutaten darauf platzieren. Es sollten in der Regel nicht mehr als drei verschiedene sein. Sonst wird der Geschmack zu intensiv.

Mendiants de Provence DSC_1128 320x200

 

Jetzt nur noch abkühlen lassen (bei mir im Kühlschrank, es geht schneller !) , und schon sind sie zum Naschen bereit.

Mendiants de Provence DSC_9598 2 Copier

Sie brauchen dann nur noch ein schönes Tütchen und Schleifchen, um diese kleinen Köstlichkeiten zu verpacken. Sie sind ziemlich fest und werden in eine Tüte nicht kaputtgehen. Und sie bleiben lange haltbar.

Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit und seid bitte schön fleißig in der Küche !!!! Eure Familie wird sich bedanken.

Bises et à bientôt.

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 20-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,75 Sternen.
14 Kommentare
  • Jan

    Tolle Idee und toller Blog! Leider hab ich es erst jetzt gelesen, also zu spät für Weihnachten, aber kann man ja auch mal so machen.

    • Aurélie

      Ja, ich verschenke sie auch das ganze Jahr über.

      Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • Beatrice

    `Chère Aurélie,
    J’ai également réussi les mendiants pour la première fois.
    Ils étaient si beau que je n’ai pas pu les garder pour moi et du coup j’ai fait plusieurs petits paquets pour mes collègues.

    Vraiment super cette recette comme on dirait ici : idiotensicher – donc pour moi !
    A bientôt

    Bisous Bea.

    • Aurélie

      Moi aussi j’ai offert des Mendiants à mes collègues.

      Bisous

  • Thomas

    Liebe Aurélie!
    Habe das Mendiants-Rezept noch gestern zu heute (Heilig Abend) – neben den allerersten Macarons meines Lebens- wunderbar hinbekommen. Nachdem ich – so extraspontan entschlossen – in der ganzen Stadt (Berlin) und allen mir bekannten Edel-Koch-und-Küchen-Läden und selbst im KaDeWe keinerlei Glück mehr hatte flache Mini-Tartelettes-Formen zu bekommen, mußte ich improvisieren und traute mich nur zögerlich ohne Form zu arbeiten und die Schokolade teelöffelweise vorsichtig auf die dauerhafte Backfolie zu klecksen. Das ging überraschend viel besser als erwartet, nachdem ich es auf Youtube bei den Edel-Chocolatiers gesehen hatte. Die (gute Lieblings-) Schokolade (ich habe 60%ige Gepa genommen) blieb viel viel länger auch auf dem Backpapier flüssigweich, als ich vermutet/erwartet hatte, sodaß es überhaupt kein Problem war, in aller Ruhe sämtliche vorbereiteten Beeren, Früchte und Nüsse auf den Schokoladenklecksen zu verteilen.
    Die Haselnüsse habe ich zuvor noch im Ofen rasch geröstet und enthäutet. Das Gesamtaroma Haselnuß-Ingwer-Pistazie-Cranberries-auf dieser mit Lebkuchengewürz gewürzten Schokolade ist atemberaubend gut. Ein zusätzlicher Pfiff war der zum Schluß spontan draufgerieselte und selbst hergestellte und getrocknete Abrieb Limetten- oder Bio-Zitronenschale.

    Nebst den – ebenfalls beim ersten Mal ganz gut gelungenen Macarons mit der Salzbutter-Caramellcréme – heute Abend die vollste Begeisterung in der Familie ausgelöst!!!

    Danke Aurélie für diese tollen Rezpte und Ideen!!!

    Herzliche Grüße von mir sogar an Heilig Abend 2012,

    Thomas

    • Aurélie

      Ich bekomme langsam Konkurrenz. Hut ab ! Deine Frau freut sich bestimmt einen Sterne Koch zu Hause zu haben.

      Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

      Bis bald

  • hada

    WOW! Eicnfach nur WOW! Genauso muss man backen und kochen!

    • Aurélie

      Merci. Ich gebe mir Mühe.

      Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • Hallo
    Ich habe gerade durch zufall zu dir gefunden und bin begeistert. Seit ich mit meiner Tochter in Frankreich war versuche ich so oft wie möglich neue franz. Rezept auszuprobieren. Ein herrlicher Blog und voller so wundervoller und leckeren Ideen.Werde öfters kommen…du hast einen Fan mehr.
    Liebe Grüße Mummel

    • Aurélie

      Danke, jeder Fan zählt 🙂
      Ich vermisse auch Frankreich, darum blogge ich.

      Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

      Bis bald

  • Super que tu aies participé! J’espère que tout va bien. Je te souhaite de très bonnes fetes de fin d’année et j’espère qu’on va se revoir en 2013.
    Bises
    Elodie

    • Aurélie

      C’était très sympa de recevoir un petit colis …. super Idee !

  • Hallo meine Liebe,

    ich freue mich sehr über das Rezept! Vielen dank & eine schöne vorweihnachtszeit,
    *bee

    • Aurélie

      Meine Liebe,

      ich hoffe du hattest eine schöne Weihnachtszeit.

      Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher