Bonjour! Heute ist es wieder so ein Tag, bei dem man keine Lust mehr auf „nur Wasser trinken“ hat. Wir bereiten uns oft aromatisiertes Wasser mit Gurke und Minzen zu, oder auch noch ein bisschen Limette… aber was bei uns der Renner ist, ist Sirup. Wir haben wie fast alle Franzosen Sirup zu Hause.
Als ich kleiner war, war der Grenadine Sirup der Hit. Kurz daneben Minz Sirup, um einen „Diabolo-Menthe“ zu zaubern.
Jetzt haben wir aber einen Garten und können „Experimente“ in der Küche durchführen. Wir bereiten gern Sirup mit allen essbaren Kräutern im Garten 😉
Durchprobiert haben wir schon Rosen, Melisse, Minze, Flieder ….. und jetzt Lavendel.
Super erfrischend, finde ich es aber pur (nur mit Wasser) ein bisschen zu kräftig (wenn zu hochdosiert, schmeckt es nach Seife 😉 ) . Deswegen haben wir ihn mit püriertem Obst genossen. Die beste Variante war mit Nektarinen (oder auch Pfirsichen). Man braucht wirklich nur ein bisschen Sirup zum Wasser oder Coktail.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Spezialitäten aus der Provence, Getränke oder Aromen. Viel Spaß beim Stöbern!
3 x Macarons Mix Backmischung 120g + 1 Mini Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl! - Ich habe für Sie die mühsame Arbeit übernommen.
AnsehenLavendel Sirup Délices de la Cigale 25cl - Handgemachter Lavendel Sirup aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier.
AnsehenLavendelblüten 9g - Der Duft der Provence.
AnsehenLavendel Sirup Délices de la Cigale 25cl - Handgemachter Lavendel Sirup aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Dieser Sirup kann auch eine gut Hilfe in der Patisserie sein, wenn man Crême Brûlée à la lavande, Lavendel-Eis, oder Sorbet oder noch Cannelé mit Lavendel zubereiten möchte.
Um einen hausgemachten Sirup zu kreieren , ist es wirklich nciht schwer: einfach Wasser und die gleiche Menge an Zucker mit dem gewünschten Kräuter oder Blüten köcheln. Heiß in einer Flasche gießen und voilà!
Man kann nichts so viel verkehrt machen….
Nur ein Tipp: Falls euer Lavendel Sirup nicht so viel Geschmack hat, kann es sein, dass Ihr keinen richtigen Lavendel habt, sondern Lavandin. Es ist auch essbar, hat einfach weniger Geschmack.
Zutaten für eine 100 ml Flasche Lavendelsirup:
90 g Zucker, 1 EL Lavendelblüten, 100 g Wasser
Den Zucker und das Wasser in einem kleinen Kochtopf geben. Die Lavendelblüten eingeben. Das Ganze erhitzen. Wenn es kocht, noch 2 Minuten weiter köcheln und dann den Sirup durch ein Sieb passieren , so dass die Blüten entfernt werden können. Direkt in eine Flasche gießen und dicht verschließen.
Ihr könnt euch also noch entscheiden, mit welcher Obstcreme es am besten passen würde …. bei uns ist das Himbeerpüree als nächste dran. 🙂
Ich wünsche euch einen schönen Nachmittag und lasst euch schmecken.
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Bonjour Aurelie! Ich liebe deinen Blog seit er existiert! Sag, wie erkenne ich dass ich „Lavandin“ vor mir habe und nicht echten Lavendel?
Bonjour !
Also Lavandin und Lavande habe nicht die gleich Blümen. Schaue meine an … die sind sehr kräftig in Farbe und auch im Geschmack. Den Lavandin Blüten sind eher lang und bei den Lavendel ist es mehr zusammen . ( schwierig zu erklären). Es gibt aber online ganz Viel Fotos zum Thema! Beide sind aber gut !
Liebe Grüße