Direkt zum Inhalt

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie

Aurélie Bastian · Über mich 23. April 2025




Noch relativ unbekannt in Deutschland, aber so beliebt in Frankreich: die Krawatten (Cravate bei uns).

Ich war echt überrascht, dass hier keiner sie kannte. In den französischen Bäckereien sind sie ein echter Klassiker! Der Teig ist ein Croissantteig. In der Mitte findet man eine leckere Crème pâtissière mit Schokoladentropfen für mich – aber man findet sie auch oft mit Rosinen (die ich gar nicht mag 🙂 )

Krawatten sind also sozusagen ein mit Vanillepudding und Schokoladenstückchen gefülltes Croissants und eine echte Sünde…. Man kann sich mit nur einem nicht glücklich fühlen!

Es ist auch das Lieblingsgebäck von meinem Papa. Ich habe es extra für ihn frisch am Oster-Sonntag gebacken.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Wer also Croissants backen kann, kann ab jetzt die Vergnügung variieren und Krawatten backen!

Tipps & Tricks

Ein paar Tipps habe ich noch für euch, um perfekte Krawatten zu binden und um Probleme zu vermeiden.

Welches Mehl nimmt man am besten für Krawatten oder Croissants?

Ich habe für diese Krawatten das Mehl T45 mit 11g Eiweiß genommen. Man kann aber auch ein T65 wie dieses nehmen.

Kann ich eine klassische Crème pâtissière zubereiten?

Ja und nein. Für das Krawattenrezept bereitet man eine Crème pâtissière mit ein bisschen weniger Milch zu, um sie schön dickflüssig zu bekommen.

Warum werden meine Krawatten beim Aufgehen total weich?

Weil ihr die Creme Pâtissière „warm“ in den Croissantteig gegeben habt und die Butter im Teig jetzt schmilzt. Also immer erst warten, dass die Creme Pâtissière komplett abgekühlt ist (am besten kalt ist), bevor man damit die Krawatten verziert.

 Croissant Mit Pudding Und Schokolade

Warum läuft meine Creme aus der Krawatte heraus?

Weil eure Creme pâtissière noch warm ist oder zu flüssig war.

Kann ich es mit Trockenhefe Krawatten oder Croissants zubereiten?

Ja, ich habe es dieses Mal auch so gemacht: meinen Croissantteig für meine Krawatten mit Trockenhefe zubereitet. Ganz einfach: Aus den Zutaten ein bisschen Mehl, Zucker und Wasser nehmen, um die Hefe zu aktivieren.

Wie bekomme ich schön glänzende Krawatten?

Wenn die Krawatten gebacken und leicht abgekühlt sind, mit Quitten Gelée pinseln.

Kann ich die Krawatten komplett am Abend zuvor vorbereiten? Und dann im Kühlschrank gehen lassen?

Ich habe meine Krawatten nicht komplett am Abend zuvor vorbereitet und nicht über Nacht kalt gestellt, wie ich es für Croissants gemacht hätte.
Die Krawatten sind mit Crème pâtissière gefüllt und wenn man die fertigen Krawatten über Nacht gehen lässt, trocknet die Crème pâtissière und/oder läuft sie ab.

Ich empfehle euch, lieber den Teig fertig zuzubereiten, mit Frischhaltefolie abzudecken und im Kühlschrank über Nacht zum Gehen zu lassen. Dann am Morgen den Teig herausnehmen für 20 Minuten und ausrollen, um weiter mit der Zubereitung zu verfahren.

Kann ich die Creme Pâtissière am Abend zuvor zubereiten?

Ja! Es ist sogar empfohlen. Die Creme pâtissière muss komplett abgekühlt sein. Also ist es besser, im Voraus zu kochen. Wenn die Creme gekocht ist, kommt sie in eine Schüssel und wird „im Kontakt“ mit Frischhaltefolie bedeckt. Abkühlen bei Zimmertemperatur und dann die Nacht im Kühlschrank.

Mehr Infos

Falls ihr Hilfe zum Thema Croissantteig, Croissant Problem oder für alle Fragen die ihr immer zum Thema Croissant wissen wollte, könnt ihr gern mein Artikel über Croissant lesen.

Und das Rezept für klassische französische Crème pâtissière gibt es auch auf dem Blog, mit zahlreichen Tipps.

 Croissant Krawatten Aus Der Bäckerei

Zutaten für 10-11 Krawatten:

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Zutaten 300x284

Krawatten-Teig: 500 g Mehl T45, 10 g Salz, 1 Tüte Trockenhefe, 40 g Zucker, 290 g lauwarmes Wasser, 125g Butter.

Crème pâtissière à la Vanille: 180 ml Milch, 3 Eigelbe, 15 g Mehl T45, 1/2 TL Vanilleextrakt, 30 g Zucker, 75 g Tropfen Zartbitterschokolade.

Vollmilch zum Pinseln + Quittengelée zum Pinseln.

Optional: Puderzucker und Milch für Zuckerguss Dekor.

1- Croissantteig vorbereiten:

In einer kleinen Schüssel die Trockenehefe mit 1 TL Zucker, 1 TL Mehl und 2-3 EL Wasser umrühren. 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiv wird. Man sieht nach ein paar Minuten, wie die Hefe schöne kleine Luftbläschen bildet!

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Teig Backen 1 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Teig Backen 2 169x300Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Teig Backen 1 1 300x200

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Teig Backen 2 2 300x200 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Teig Backen 2 3 300x207

 

 Trockenhefe Zubereiten

In einer Schüssel das restliches Mehl, den Zucker und das Salz mischen. Dazu kommt dann das Wasser mit der aktivierten Trockenhefe. Das Ganze 8-10 Minuten rühren lassen.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Teig Backen 3 179x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Teig Backen 4 169x300

Wenn der Teig schön elastisch ist und nicht mehr an die Schüssel klebt, zu einer Kugel formen und 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.

2- Butter im Form bringen:

Der Butter in dünne Scheiben schneiden und auf großes Backpapier-Blatt legen. Das Backpapier auf die Butter falten um ein 14 cm Quadrat zu formen. Dann mit einem Nudelholz die Butter flach rollen, bis die Butter das komplette Quadrat füllt. Kalt stellen.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Butter 1 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Butter 2 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Butter 3 169x300

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Butter 4 300x200

3- Die Crème Patissière:

Zucker und Eigelbe schlagen, bis es weiß wird. Milch mit der Vanille zum Kochen bringen. Das Mehl zur Ei-Zucker-Mischung geben, rühren und dann die warme Milch dazugeben.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Vanille Creme 1 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Vanille Creme 2 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Vanille Creme 3 169x300Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Vanille Creme 4 169x300

Schön umrühren und alles wieder in die Kasserolle geben. Bei mittlerer Hitze fleißig rühren, bis die Creme dickflüssig wird. Sie sollte 82 °C erreichen. Hier wird die Crème pâtissière sehr dickflüssig.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Vanille Creme 5 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Vanille Creme 6 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Vanille Creme 7 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Vanille Creme 8 169x300

Die Creme pâtissière in eine kalte Form geben, mit Frischhaltefolie im Kontakt (ohne Luft) abdecken und kalt stellen. Die Creme sollte komplett abgekühlt sein.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Vanille Creme 9 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Rezept Vanille Creme 10 169x300

4- Krawatten-Teig falten:

Den Teig auf einem bemehlten Arbeitsplatz geben und auf 29 cm x 16 cm ausrollen. Die Butter vom Backpapier befreien und auf die untere Hälfte legen. Die obere Seite des Teigs darauf falten.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Teig Backen 4 1 300x200

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Aus Der Boulangerie Backen 1 207x300Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Aus Der Boulangerie Backen 2 205x300

Auf dem Teig erstmal 3 Druckstellen ausüben und dann diese „Beule“ von der Mitte aus rollen. Dann die obere Hälfte zur Mitte falten und dann die untere Seite nach oben falten.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Aus Der Boulangerie Backen 3 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Aus Der Boulangerie Backen 4 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Aus Der Boulangerie Backen 5 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Aus Der Boulangerie Backen 6 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Aus Der Boulangerie Backen 7 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Aus Der Boulangerie Backen 8 169x300Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Krawatten Aus Der Boulangerie Backen 9 300x200

Dieses Ausrollen und Falten heißt eine „Tour„. Jetzt wird der Teig noch 3 Mal ausgerollt und gefaltet. Bei jeder Tour wird der Teig um 90° gedreht.

Zwischen jedem Tour muss man den Teig kurz abkühlen, um zu vermeiden, dass die Butter herauskommt und der Teig reißt.

5- Krawatten formen und backen:

Den Teig ausrollen. Die Vanille Creme aus den Kühlschrank herausnehmen. Die Creme auf dem Teig verteilen.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Gebackene Krawatten Rezept 1 138x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Gebackene Krawatten Rezept 2 164x300Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Gebackene Krawatten Rezept 3 169x300

 

 Krawatten Backen

Den Teig in 4 cm breite Bänder schneiden. Den Teig mit Schokoladen-Tropfen bestreuen.
Die Tragbänder in 2 falten und ja nach Lust, den Teig drehen.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Gebackene Krawatten Rezept 4 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Gebackene Krawatten Rezept 4 1 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Gebackene Krawatten Rezept 5 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Gebackene Krawatten Rezept 6 169x300 Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Gebackene Krawatten Rezept 7 169x300

 

 Krawatten Cravatte Backen  Krawatten Mit Schokolade

 

Die Krawatten auf ein mit Backmatte belegtes Backblech legen und noch 30 Minuten Minimum gehen lassen.  Vor dem Backen mit Milch pinseln.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Gebackene Krawatten Rezept 8 169x300

Backen: 25-30 Minuten bei 180°C Umluft.

Krawatten-Rezept: Cravate au Chocolat wie in der Boulangerie Gebackene Krawatten Rezept 9 200x300

Um die Krawatte schön glänzend zu bekommen, habe ich sie mit ein bisschen Quittengelée bepinselt.

 Krawatten Rezept Croissant

Et voilà!

 Krawatten Rezept Cravate Au Chocolat Wie In Der Boulangerie

 

Sooo lecker, cremig …. wir lieben sie zum Frühstück und ich finde sie noch besser als Croissants!

Wer mag sie probieren, muss sich unbedingt in den Kommentaren melden !!!!

Gros Bisous und bon appétit

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 25-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,96 Sternen.
3 Kommentare
  • Isolde

    Hallo liebe Aurélie,
    ich war gerade 3 Wochen im Urlaub Spanien und Frankreich. Ich wollte dir nur erzählen, dass ich jeden Morgen beim Frühstück an dich gedacht hab. Es gab immer kleine Kuchen wie Cravate au Chocolat, Petits pains au chocolat, Madeleines …
    Ich fühlte mich wie Gott in Frankreich 😉
    Alles Liebe
    Isolde

  • Anonym

    Ich kenne dieses Gebäck aus dem Elsass unter dem Namen“Tournade“?
    Schön, dass es nun ein Rezept dafür gibt. Sie sind sehr lecker!
    Liebe Grüße vom Kaisertuhl, Oktavia

  • Isolde

    Liebe Aurélie,
    ich liebe die Cravate au Chocolat. Es gab sie vor ein paar Jahren bei unserem Bäcker hier in Wernigerode. Ich war traurig, dass es sie dann nicht mehr gab. Sie hießen hier Twister. Seit ein ein paar fahren wir regelmäßig nach Frankreich in den Urlaub oder auch nur zum Einkaufen, wenn wir in Trier bei der Familie meines Mannes sind, und haben sie dort wieder entdeckt. Ich finde es toll, dass es sie auch in verschiedenen Größen gibt. So können wir z. B. auf der Fahrt von Thionville nach Trier im Auto schon ein paar leckere Cravate au Chocolat essen. Dir einen schönen Sonntagabend.
    Alles Liebe Isolde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher