Direkt zum Inhalt

Kalte Tomatensuppe mit rosa Pfeffer

Aurélie Bastian · Über mich 6. Juni 2017




 

Wer hat gesagt, dass eine Tomatensuppe warm und rot sein sollte? Bei mir kann sie auch ganz anders sein 😉

Ich habe aus Frankreich gelbe Tomaten mitgebracht und damit eine erfrischende Variation von der bekannten Tomatensuppe kreiert. Einfach die Tomaten schälen und dann mixen. Ja , SCHÄLEN! So große Tomaten lassen sich super einfach schälen (ohne dass man sie vorher kocht!) . Dann kommt eine gute Dose rosa Pfeffer, Salz und der Rest ist nur eine Deko Frage ! 🙂 Ich habe ganz viele Toppings zubereitet und sie dann mit meiner Suppe serviert.

Mein Kleiner fand die Puffbohne lecker, ich mag sie auch mit kleinen frischen Erbsen und viel Schalotten! Trop bon!

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Zu der Suppe passt auch ein EL Olivenöl, aber man kann auch Kräuter hacken und zu der Suppe geben, oder auch etwas Gewürze (Chili, Paprika …) wie jeder mag.

Ich mag dieses Rezept, weil, wenn es draußen schön warm ist, brauche ich dafür kein Herd oder Backofen anzumachen. Es wird schnell zubereitet und man kann auch schnell auf die tiefgekühlten Erbsen zugreifen. Alles einfach, frisch und gesund! Man ist das ein Thema! Also dazu muss anstelle meines Mannes noch sagen, dass es auch mit einem Steak vom Grill super passt….. na ja , wie gesagt jeder nach seinem Geschmack. 🙂

 

 Kalte Tomatensuppe 1

 

Zutaten für kalte Tomatensuppe mit rosa Pfeffer:

4 Personen

 Kalte Tomatensuppe Zutaten

 

2 dicke Tomaten (gelb oder rot),  2 Schalotten, 1 Handvoll Puffbohne (oder frische Erbsen aus dem Garten),  8-9 Cherry Tomaten, 1 grüne (auch rot oder gelb) Tomate, Salz und rosa Pfeffer (auch hier euer Lieblingspfeffer), 1-2 EL Olivenöl.

 

1- Die Tomaten schälen: ja , ja es geht, einfach mit einem Messer vorsichtig die Haut von der Mitte nach oben ziehen ….

 Kalte Tomatensuppe 2

 

Die Tomaten grob schneiden und dann einfach mixen. (pürieren) …

 

 Kalte Tomatensuppe 3

 

Dann die Suppe mit Salz, rosa Pfeffer (oder eurem Lieblings-Gewürz) würzen und ein bisschen Olivenöl dazu geben.

 Kalte Tomatensuppe 4

2- Die verschiedenen Suppen Topping zubereiten:

Die Schalotten schälen und ganz klein schneiden …

 

 Kalte Tomatensuppe 5

 

 

Die Tomaten in dünnen Scheiben schneiden ….

 

 

 Kalte Tomatensuppe 6  Kalte Tomatensuppe 7

 

Hier habe ich Puffbohnen genommen, (weil ich sie auch aus Frankreich mitgebracht hatte, aber sonst bereite ich die Suppe mit tiefgekühlten Erbsen, die ich einfach so auftauen lasse).

Den Puffbohnen, wenn frisch gekauft, muss auch die Haut entnommen werden. Dafür einfach 3 Minuten in Salzwasser kochen …

 Kalte Tomatensuppe 8  Kalte Tomatensuppe 9

 

und dann von dem kleine Haut befreien …

Ich habe auch die Cherrytomaten in Stückchen geschnitten …

Et voilà, einfacher geht es nicht!

 Kalte Tomatensuppe 10

 

Ich stelle die Schüssel mit der Suppe auf dem Tisch, kleine Schälchen mit den Toppings drumherum, so kann jeder sich seine Suppe zubereiten.

Im Sommer gibt es auch Knoblauch Croûtons oder auch etwas Fetakäse Stückchen …. Aber rein vegetarisch ist es auch gut (manchmal ….)

 

 

Wie gefällt dir das Rezept?
Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
 Rating_on Rating_on Rating_on Rating_on Rating_on
Dieses Rezept wurde bisher 5-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 5-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
2 Kommentare
  • Sarah

    Suuuper lecker!
    Ich habe die toppings allerdings mit püriert, dann haben meine Mädels die Suppe auf der Terrasse mit Strohhalm getrunken.
    Danke für das tolle Rezept!

    • Supe Idee , als Getränk bei diese Hitze ist es auch total gut !
      Danke sehr und ein schönen Abend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher