Direkt zum Inhalt

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders)

Aurélie Bastian · Über mich 23. Oktober 2015




Bonjour ! 🙂 Ich hoffe, es geht Euch gut …. bei uns? Voller Stress! Wir hatten keine Zeit einkaufen zu gehen und somit musste ich wieder mal zum Frühstück Brot backen! Es wurde dann schnell diesen kleinen leckeren Épi gezaubert! Ich habe dieses Rezept schon letzte Woche experimentiert und meine Familie (die nicht so gern Roggenbrot mag) war komplett begeistert.

Die Epi findet man in Frankreich sehr oft beim Bäcker neben der Baguettes! Es ist „die Lösung“ vielen Kinder streiten bei uns, da jeder den „Crouton“ (die Brotspitze) essen möchte, davon gibt es hier genug!

Also mein Rezept für Baguette kennt Ihr schon … Dieses Epi Rezept ist das der Baguettes sehr ähnlich. Ich habe aber etwas Roggenmehl T130 hineingemischt und gesunde Körner drin versteckt! (ich weiss… man sieht sie durch den Teig, aber egal 😉 )

Diesen Teig habe ich auch nicht soooo lange bearbeitet wie bei dem Baguette, sondern ( aufgrund des „Frühstücks-Zeitdrucks“) nur zusammen geknetet, in Form gebracht und 1 Mal gefaltet.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Wie habe ich diese kleine Spitze in das Brot gemacht? Ich habe das Brot in drei geteilt, in längeren Baguettes gerollt und dann …… mit einer Schere geschnitten! 🙂  Es gibt ein kleines Video unten! Ich hatte es auch schon mal auf mein Instagram Profil gepostet @franzoesischkochen … Ich experimentiere viel mit Brot und werde bald wieder mit einer neuen Idee kommen.

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2963 1 Kopie

Zutaten für 3 kleine Épis:

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2807 1 Kopie

300 g Weizenmehl Typ 550 oder T65200 g Roggenmehl T130, 10 g Salz (1 EL), 15 g Zucker, 30 g frische Hefe, 25 g geschrotet Leinsamen, 310-320 ml Wasser.

3 EL ganze Leinsamen

 1 – Beide Sorten Mehl mit dem Salz zusammen vermischen…

 

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2814 1 Kopie 200x300Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2819 1 Kopie 200x300

2- Die Hefe und den Zucker in das Wasser auflösen und rühren ….

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2827 1 Kopie 200x300

 

3- Die Flüssigkeit in das Mehl hereingeben und kneten …..

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2829 1 Kopie 200x300

 

….. bis sich eine schöne Kugel formt!

Tipp: Ihr könnt auch tricksen und die Masse in den Kitchen Aid eingeben und 5 Minuten die Arbeit der Maschine überlassen! 🙂
Dann die geschrotet Leinsamen eingeben und einarbeiten… Der Teig sollte am Ende so aussehen.

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2838 1 Kopie 200x300Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2841 1 Kopie 200x300Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2847 1 Kopie 200x300

 

4- Formen:

 

Aus dem Teig 3 Kugeln formen und sie als lange „Wurscht“ rollen . 😉

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2852 1 Kopie 200x300

 

Diese jetzt auf ein mit Backpapier (oder Backmatte) belegtes Backblech hinlegen. Ein paar habe ich kurz auf etwas Leinsamen rein gerollt .

Diese mit einem Messer in durch Mitte einscheiden …. uuuuuuuuuuund …..

 

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2859 1 Kopie 200x300

…. und wie auf dem Video mit einem scharfen Schere, Stückchen anschneiden und zur Seite stellen ….

 

Nur noch 20 bis 30 Minuten gehen lassen…

 

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2871 1 Kopie

 

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2913 1 Kopie

und in einen kalten Backofen schieben, ein Blech mit 800 ml Wasser unten platzieren und 35 Minuten 190°C Umluft backen!

 

Et Voilà !!!!! es war doch gar nicht so schwer oder ????????

  Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2947 1 Kopie

Euer Frühstück ist bereit! Ich hatte nur tiefgekühlte Himbeeren also habe ich aus ihnen eine Minuten-Marmelade in der Mikrowelle gezaubert … Mmmmmm DELICIEUX ! 

     Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2994 1 Kopie

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, ich habe wieder mal einen Tartelette Backkurs und ich freue mich besonders drüber 🙂

Gros Bisous und lasst es euch schmecken!

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 23-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,96 Sternen.
28 Kommentare
  • Ribanna

    Liebe Aurelie ,
    Endlich habe ich die Epi gebacken !
    Sie sehen fantastisch aus und riechen noch besser ! 🤩 Ich freue mich scho. Sie gleich zur Käseplatte zu genießen !
    Allerdings nach dem Rezept aus deinem Kochbuch „französisch BACKEN“ mit Dinkelmehl !
    Merci für das superbe Rezept !
    Liebe Grüße Ribanna

    Leser Foto Épi (Roggen-Baguette mal

  • Monique

    Hallo Aurelie,

    ich versuche heute die Epis zu backen. Vieviel GEH-ZEIT ist denn empfohlen? Es heißt ja den Teig 1 x Falten.
    Beim Tradionellen Baquette-Rezept sind es mind. 3 Stunden.

    • Aurélie Bastian

      Bonjour ich lasse in den Fall, den Tegi vorher gehen und dann wenn geschnitten 45 Max !
      Liebe Grüße

  • Anne

    Bonsoir Aurelie,
    In deinem Rezept schreibst du „und in einen kalten Backofen schieben, ein Blech mit 800 ml Wasser unten platzieren und 35 Minuten 190°C Umluft backen“. Warum muss das Brot denn in einen kalten Backofen geschoben werden? Kann das Brot dann noch höher gehen, bevor die Backtemperatur erreicht ist?
    Das Rezept für die Weizen-Baguette ist spitze, habe ich schon mehrfach probiert. Vielen Dank!

    • Aurélie Bastian

      Bonjour ,
      Mann kann das Brot in eine Kalte Backofen mit Wasser geben, so geht den Brot noch auf mti den Feuchtigkeit und die Wärme im Backofen.
      Liebe Grüße

  • […] der Bäckerei gibt es bei uns Baguettes, Ficelles, épis, pains français, Bâtard, die alle aus dem selben Teig geformt werden. Der Unterschied ist einfach […]

  • Erika

    Hallo Aurélie
    Kann ich für das Epi-Baguette auch Haferflocken statt Leinsamen nehmen?
    Herzlichen Dank

    Habe Deine Madeleines nach gebacken hat super schön geklappt mit dem Gupf👍😀

    Leser Foto Épi (Roggen-Baguette mal

    • Bonjour chère Erika,

      ja , man kann Haferflocken nehmen ! und danke danke für’s Madeleines nachbacken ! BISOUS

  • Sophie

    Ein schönes Rezept! Körner hatte ich keine da, aber ohne war es auch toll 🙂 Das Rezept wurde direkt von der Familie abgefischt-ein großes Kompliment!

    Leser Foto Épi (Roggen-Baguette mal

  • Karl Marten

    Dein Rezept der Hammer endlich hat es mal bei mir geklappt ein schönes Frühstück selbst gebacken. Super lecker.

  • Magdalena

    Die hab ich auch schon gebacken 🙂

    Leser Foto Épi (Roggen-Baguette mal

  • Magdalena

    Hallo Aurélie,
    ich lebe zu Zeit in Tokyo, wo gute Backwaren sehr teuer sind. Aus diesem Grund hab ich beschlossen mein Brot selber zu backen. Dein Blog hat mir dabei sehr gut geholfen. Vielen Dank für die tolle Rezepte.

    Viele Grüße aus Tokyo

    Leser Foto Épi (Roggen-Baguette mal

    • Merci beaucoup !
      Es ist ja genial dass jemand aus Tokio mein Rezept nachbäckt ! 🙂
      Vielen Dank dafür und weiterhin viel spaß beim Backen … ( die Brioche ist auch ein Versuch Wert!)
      Liebe Grüße

  • ROSITA

    Hallo Aurelie,
    Ich habe die Baguette uns Episode nachgelassen. Nur lecker absolut Spitze. Nun meine Frage , kann ich die Episode auch mit dem Rezept für die Baguette machen, aber trotzdem nur kurz gehen und dann in kalten Ofen geben oder muss ich dann alles wie bei Baguette machen .
    Liebe Grüße Rosita

    • Bonjour liebe Rosita,

      JA es geht genau so gut ! bon Appétit

      Bises

  • Yvonne

    Liebe Aurélie,
    dieses Rezept hört sich fantastisch an, kurze Frage hierzu:
    -In den kalten Backofen stellen und sofort den Timer auf 35 Minuten stellen oder erst abwarten bis die Temperatur erreicht ist?

    Liebe Grüße Yvonne

  • Juliane

    Die sehen ja sehr lecker aus. Mal was anderes zum Frühstück. Das probiere ich auf jeden Fall mal aus.

    • bitte berichten wie es geklappt hat ? Liebe grüße

  • Thomas

    Hallo Aurélie,
    habe heute Frühe deine Épi nachgebacken.
    Ich war überrascht dass man die Épi in den kalten Backofen schiebt.
    Es wäre vielleicht besser gewesen wenn die Brötchen noch mehr aufgegangen wären. Wie ist da euere Erfahrung?
    Vielen Dank für das Rezept.

    Leser Foto Épi (Roggen-Baguette mal

  • Hallo liebe Aurélie,
    dieses Baguette sieht ja super aus. Mal was anderes 🙂 Kommt definitiv auf die Nachbackliste bei mir!
    Liebe Grüße, Eva

  • Christiane

    Hallo Aurelie
    Wie macht man die 1 Minute Himbeer Marmelade.

    Danke schön
    Christiane

    • Bonjour Christine … die Marmelade : 1 Tasse Tiefgekühlte Himbeeren in der Mikrowelle auftauen. Dann 1,5 bis 2 EL Gelierzucker 1:2 (oder 1:1) eingeben, rühren und wieder 20 Sekunden in die Mikrowelle Stufe 6 (600 Watt, vorletzte bei mir) platzieren . Abkühlen lassen !
      Bisous

1 2
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher