Direkt zum Inhalt

Muffins mit trockenen Tomaten und Feta

Aurélie Bastian · Über mich 24. Juni 2010




Zurzeit kann man nicht die WM verpassen, und natürlich bei uns war auch einen Fußball Abend mit Freunden angesagt.
Sie haben Bier mitgebracht und ich habe für Futter gesorgt.

Ich wollte es einfach und schnell machen. Ich habe also kleine „bouchées“  und Petit-Fours gebacken.

Für die, die auch einen Fernsehabend geplant haben und die nicht Stunden lang in der Küche stehen wollen,  stelle ich hier ein sehr einfaches Rezept vor, das man gut variieren kann: mit Oliven , Möhren, Speck oder noch Tunfisch…

Leider ist Frankreich nicht mehr im Rennen aber es bleibt noch mehrere Fußball-Abende vor uns….

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Tipps zum perfekten herzhafte Muffins

Welchem Öl kann man für Herzhafte Muffin nehmen?

Ich kann euch empfehlen Rapsöl, Olivenöl oder Sonnenblumenöl zu nehmen. Aber Walnussöl oder Haselnussöl ist auch sehr lecker.

Welcher Joghurt ist der beste um Herzhafte Muffin zu backen?

Ich nehme zum Backen gerne Joghurt mit hohem Fettgehalt (griechisches Joghurt) oder 20 % oder 40 % Quark. Wichtig ist, dass es nicht 0% Fett ist. Man braucht den Fettgehalt, um eine weiche Konsistenz zu bekommen.

Welche Kräuter oder Gewürze kann man für herzhafte Muffins verwenden?

Ich nehme immer gerne Kräuter der Provence (Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum…). Aber man kann jede Mischung nehmen, die zu den „zusätzlichen Zutaten“ passt. Zum Beispiel hatte ich hier Tomaten und Feta, also würden hier alle Arten von Kräutern passen und vielleicht auch Piment d’Espelette! Aber wenn man den Muffin mit Trockenfrüchten (Aprikosen, Pflaumen oder Feigen) macht, kann man auch Currymischung oder Garam Massala nehmen. Nehmt einfach, was ihr zu Hause habt.

Welche Backform für den perfekten salzigen Muffin?

Ich empfehle, wirklich kleine Muffinförmchen aus Silikon zu verwenden. Die muss man nicht vorher behandeln (mit Butter und Mehl). Man kann den Teig direkt hineingeben und er kommt von alleine raus.
Sehr gut sind auch antihaftbeschichtete Muffinförmchen.

Wie verhindere ich, dass meine Herzhafte Muffin zu salzig sind?

Es kommt immer darauf an, welche „Extra-Zutaten“ Ihr in den Muffin geben wollt. Wenn Ihr Käse oder Speck in den Teig geben wollt, oder Oliven, dann braucht Ihr fast kein Salz im Teig, weil die Zutaten schon sehr salzig sind. Wenn der Teig zu salzig ist, könnt Ihr 1 Teelöffel Honig dazugeben, um den Teig süßer zu machen.

Kann man es in eine große Backform backen?

Ja, den Herzhafte Muffinteig kann in eine größere Form gegebene werden. Dann wird aber den Backzeit länger : 30 Minuten.

Muss man die Backform vorher einfetten und mit Mehl bestäuben?

Wenn ihr eine Metallform habt, kann ich euch nur empfehlen, die Form mit Butter einzufetten und mit Mehl zu bestäuben. Man kann den Muffin auch in einer Silikonform backen.

Kann man den Muffin einfrieren?

Ja, alle Kuchen mit festem Teig können eingefroren werden. Man kann den Muffin dann auftauen lassen und kalt genießen oder bei 160°C Umluft 5 Minuten lang aufbacken.

 

Zutaten für 12 Muffins mit trockenen Tomaten und Feta:

Muffins mit trockenen Tomaten und Feta DSC_0423 320x200

120 g Mehl (T45 oder T405), 1 Ei (M), 150 g griechische Joghurt oder Cremequark, 1 EL Rapsöl oder Olivenöl, 80 g trockene Tomaten, 50 g Feta, 1 TL Kräuter der Provence, 2 TL Backpulver, 1/2 TL Salz.

Utensilien: Muffin Backform aus Silikon, Schneebesen, Teigschaber. ( hier den Link zu den Metall Muffinformen).

 

1- Der Ei, Mehl, Joghurt, Öl, Backpulver, Salz und Thymian zusammen rühren.

Muffins mit trockenen Tomaten und Feta DSC_0424 320x200

2- Feta und Tomaten klein schneiden und dazu geben.

Muffins mit trockenen Tomaten und Feta DSC_0425 320x200

3- Damit kleine Muffin Backformen füllen und für 20 Minuten bei 160 °C in den Backofen schieben.

Muffins mit trockenen Tomaten und Feta DSC_0451gfdd 640x480

und jetzt nur noch schnell ins Wohnzimmer rennen um für den letzten Platz auf dem Sofa zu kämpfen.

„Nous n’avons fait qu’une bouchée de ces petites bouchées!“ (diese kleine Bouchées waren in einem Augenblick verschwunden.)

Das bedeutet: beim nächsten Mal doppelte Portionen backen!

Ihnen einen schönen Abend

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 38-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,68 Sternen.
17 Kommentare
  • Pauline

    Hört sich toll an 🙂 Welche Fettstufe sollte der Joghurt haben? Kann ich auch Sonnenblumenöl verwenden? Viele Grüße 🙂

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Pauline,
      ich empfehle immer 10 oder 30% fett Joghurt, aus dem Grund, dass 0% Joghurt einfach nur nach Wasser im Teig bringt.
      Und Bitte einfach dem Öl die Sie auch mögen nehmen. Ja, es geht mit Sonnenblumenöl auch.

      Viel Spaß damit.

  • Astrid

    Die sind köstlich und genau das Richtige für ein Finger-Food Buffet!

    Leser Foto Muffins mit trockenen

    • Aurélie Bastian

      Ho ja, serh serh fein! danke für das leckere Foto!

  • Evelyn

    Liebe Aurélie,

    ich habe letztes Wochenende die Muffins gebacken und den „Fehler“ gemacht, sie in Muffinförmchen aus Papier zu geben. Sie haben dann natürlich am Papier geklebt. Kann ich sie auch direkt in die Muffinform geben? Und falls ja, muss ich die Form fetten und/oder fetten und mit Mehl ausstreuen?
    Freue mich sehr über eine Nachricht.

    Viele Grüße.
    Evelyn

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Evelyn,
      es geht selbstverständlich auch direkt in Muffinform, und je nach Form einfetten und mit Mehl bestauben. ( nicht bei Silikon).

  • Annette

    Hallo Amelie,
    kann man die Muffins auch einfrieren?

    • Bonjour,
      ja die Muffin kann man super einfrieren und wieder in den Mikrowelle oder Backofen warm machen.

  • Wiebke

    Guten Abend Aurelie,
    ich bin durch meine Suche nach einem Macarons Rezept auf deine Seite
    aufmerksam geworden und kann seitdem nicht mehr aufhören sie aufzurufen(:
    Nun habe ich eben die Muffins zubereitet für den männlichen Besuch meines Freundes und alle sind begeistert(:
    Habe noch Schinken angebraten und zum Teig hinzugegeben. Außerdem habe ich auf jeden Muffin ein Stück Camembert gesteckt, es riecht himmlisch(:
    Ich hoffe du bereicherst uns noch mit ganz vielen tollen Rezepten und wünsche allen ein schönes Wochenende!

    • Aurélie

      Eine tolle Idee. Ich habe morgen Besuch, ich werde mich etwas von dir inspirieren.

      Merci et bises

  • mmmmh, die muss ich auch mal machen, pikante muffins fehlen eh noch in meiner rezeptsammlung!!

  • Chère Aurélie,

    dieses Rezept habe ich inzwischen mehrmals nachgebacken, mal wie von Dir beschrieben mit Feta und Tomaten, mal mit Käse und Schinken. Jedes Mal ein voller Erfolg, der in der obligatorischen Frage „Kann ich das Rezept haben?“ mündete. Klar! Ist ja gar nicht von mir. Sondern von Dir! 🙂

    Vielen Dank dafür und viele Grüße,
    Anett

  • Fein, getrocknete Tomaten und Feta sind eine Traumkombi. Jetzt, wo Frankreich nicht mehr dabei ist, musst Du eben die deutsche Mannschaft unterstützen, für die sieht´s ja ganz gut aus 😉

  • Bouchées klingt so viel schöner als Muffin! Davon mag ich auch herzhafte Versionen, Erbsen sehen auch immer lustig aus.

  • Aurélie

    Danke an Martina, ich hatte das Ei im Rezept vergessen !
    Liebe Grüße.

  • down to earth … genau das Richtige zum Thema Fussball 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher