Direkt zum Inhalt

Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout)

Aurélie Bastian · Über mich 12. Oktober 2009




Ein Paar gute Freunde oder jemand aus der Familie zum Mittag eingeladen aber was kochen, was sie noch nicht kennen ?  Ein Gericht, das schön aussieht und außergewöhnlich ist……

„Des Bouchées à la reine“

Ich sehe manchmal Fertiggericht die „Ragout fin“ heißen und muss immer lachen !!!! In Frankreich ist es eine Namen für Katze-Futter 😉

Also bitte keine „Ragout Fin“ mehr , sondern Bouchée à la reine. ( Königin Häppchen) Es ist sooooo viel eleganter als Tierfutter Namen! Was ist es ganz genau? Eine zarte Blätterteig Formen (meistens mit einem Loch) die mit leckerem Fleisch in Sauce gefüllt wird. In diesem Fall ist es ein bisschen wie die bekannte Blanquette de veau ( aber mit Hähnchen) . Meine Maman hat es immer mit eine Rest Bouillon ( Suppe) zubereitet, dann ein bisschen Creme fraiche ( bitte hier auch nicht die 0% fett) und am Ende ein Eigelbe.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Ich kann euch auch noch raten eine gute (nicht zu gut) Weißwein zum Kochen zu nehmen. Ich nehme immer den gleiche Wein danach zum Servieren mit den Speisen. So ist alles Rund 🙂

Diese Speise ist wirklich Perfekt als leichte Speise zum Mittag oder alternativ für den Feiertag Menü.

Zutaten für Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout,  4 Pers:

Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout) Bouchee A La Reine Zutaten 300x200

600 gr Hähnchenbrust, 300 gr Champignons, 1 Flasche Weißwein, 6 Königin-Pasteten, 3 Schalotten, 500 ml Geflügelfond  (oder Gemüsesuppe), 1 Nelke, 1 Lorbeerblatt, salz und Pfeffer.

für die Sauce : 100ml Creme Fraîche,  1 Ei, 60 gr Mehl, 60 gr Butter, Zitronensaft.

1- Das Fleisch in 2 cm kleine Stücke schneiden, dann das Fleisch und die klein geschnitten Schalotten in einem Kochtopf braten.

Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout) Königin Pasteten Kochen 300x200

2-Währenddessen den Deckel den Königin-Pasteten ausschneiden:

Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout) Königin Pasteten Kochen 1 300x200

3- Den Herd runterstellen und das Fleisch mit 300 ml Weißwein löschen, und 400 ml Geflügelfond , mit den Melke, Lorbeerblatt geben( köcheln lassen) . Jetzt die Sauce vorbereiten . Sie heißt : Sauce Suprême.

Zuerst der „ROUX“ : Einfach die Butter schmelzen und das Mehl dazu geben. Die Konsistenz dieser Masse wird dann wie Knete. Sie geben also die Fond (100ml) und den Weißwein (100 ml) peu à peu rein und rühren bis es ganz cremig wird.

 

Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout) Königin Pasteten Sauce 1 300x200Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout) Königin Pasteten Kochen 2 300x200

dann diese Creme in den Kochtopf eingeben und mit dem Fleisch gut rühren.

Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout) Königin Pasteten Sauce 3 300x200

4- Die Champignons grob geschnitten kommen noch dazu. Das Ganze für 20 Minuten köcheln lassen (den Herd wieder auf mittlerer Stufe stellen).

Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout) Königin Pasteten Sauce 4 300x200

> Zuletzt für die Sauce : 100ml Creme fraîche + 1 Eigelb mischen

Gut würzen mit Salz-Pfeffer und 2 EL Zitronensaft.

Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout) Königin Pasteten Sauce 5 300x200

5- jetzt ist es Zeit die Königin-Pasteten in den Backofen zu schieben bei 180°C für 10 Minuten.

Achtung : Wenn alles in dem Kochtopf ist, noch 10 Minuten schön köcheln lassen. Vorsicht, es darf nicht kochen!!!!!! Creme fraime darf NIE kochen !!!!

Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout) Königin Pasteten Sauce 6 300x200

6- Endlich hat sich Ihre (und meine) Mühe gelohnt und nach 1/2 Stunden Arbeit ist alles bereit. Sie müssen nur noch einrichten.

Bouchées à la reine (Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout) Königin Pasteten Kochen Bouchee A La Reine 300x200

Wir haben „les Bouchées à la reine“ mit einem Weißburgunder aus der Saale-Unstrut und ein klein bisschen Reis und Salat serviert.

Es war ein bisschen viel Arbeit mit der Saucen Vorbereitung, aber es war nicht so schwierig, „müssen sie zugeben“.  Und das Ergebnis sieht toll aus, oder nicht?

Also probieren sie es aus und laden sie doch ein paar Freunde ein.

Bon Appétit

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 60-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,75 Sternen.
23 Kommentare
  • Claudia

    Es ist ein hervorragendes Rezept!
    Unsere Gäste waren begeistert.
    Herzlichen Dank!

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Claudia,

      Merci beaucoup für dein Vertrauen! Ich freue mich immer, liebe Kommentar zu lesen. Danke und ganz liebe Grüße.

1 2
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher