Direkt zum Inhalt

Kandierte Quitten mit Kardamom und Vanille

Aurélie Bastian · Über mich 4. November 2019




 

Andreas hat mir wieder etwas schönes mitgebracht: Quitten. Ich habe mich echt gefreut aber dann gab es wieder die Frage: Was mache ich damit außer Gelée und Quittenbrot?

Warum nicht in einem Sirup kandieren? Also ein Sirup mit leckeren Gewürzen kochen und die Quitten darin gaaaanz lange baden lassen. Da wir sie schnell genießen wollten, haben wir sie direkt mit dem Sirup gekocht.

Dazu schnell Chantilly mit Vanille geschlagen, einen Rest Vanilleeis und hop, da war der Nachtisch bereit! Es hat nach Herbst geschmeckt, süß, leicht säuerlich… und cremig.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Wir werden es wieder mal mit anderen Gewürzen probieren, aber Kardamom, Vanille und ein klein bisschen Nelken passten sehr sehr gut zu den Quitten.

 

Kandierte Quitten mit Kardamom und Vanille DSC_3889

 

Und hier kommt das schnelle Rezept für kandierte Quitten mit Kardamom und Vanille:

Zutaten für kandierte Quitten mit Kardamom und Vanille:

3-4 Personen

Kandierte Quitten mit Kardamom und Vanille DSC_3788

 

4-5 Quitten, 150g Zucker, 1 Liter Wasser (wie man es braucht), 1/4 Vanillestange, 1 TL Kardamom, 1 Nelke.

 

1- Die Quitten halbieren, entkernen, schälen und in dicken Scheiben schneiden.

2- In einem Kochtopf die Quitten Stückchen, den Zucker und Gewürzen (abgekratzte Vanille) geben und mit Wasser bedecken. 30 Minuten köcheln lassen (Minimum). Wir haben es noch ein bisschen ziehen lassen, so dass die Quitten total weich waren. (einfach mit einem Messer anstechen, um zu kontrolieren, ob die Quitten durch sind).

 

Kandierte Quitten mit Kardamom und Vanille DSC_3790

 

Die Quitten rausnehmen, die Schlagsahne mit der Vanille kurz rühren oder das Eis herausnehmen …. und genießen!

 

Kandierte Quitten mit Kardamom und Vanille DSC_3883

So ein schnelles Rezept, um die ganze Quitten zu vernaschen macht viel weniger Arbeit als das Gelée zu kochen und schmeckt genauso gut.

Ich wünsche euch bon Appétit und bis bald

BISOUS

Wie gefällt dir das Rezept?
Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
 Rating_on Rating_on Rating_on Rating_on Rating_on
Dieses Rezept wurde bisher 11-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,91 Sternen.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 11-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,91 Sternen.
1 Kommentar
  • dodo

    Danke für das Rezept. Habe Gelee gekocht, Quittenbrot gemacht und Likör angesetzt. Das hier gefällt mir noch besser!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher