Für Ostern habe ich für euch diese kleine Cassis Tartelettes mit Mango und Beeren gezaubert. Die Idee ist entstanden, weil ich sehr sehr gern Cassis Ganache für meine Macarons zubereite. So war es für mich ganz selbstverständlich, dass ich damit meine kleine Tartelette verzieren sollte.
Ich wollte aber etwas wirklich fruchtiges und nicht zu schwer. Also am besten ohne Mandelcreme oder Marzipan, weil es sehr oft zu fettig und zu süß ist. Ich habe meine kleine Tartelette Böden ein bisschen wie meine Tarte aux pommes Rezept zubereitet und eine Jogurt Creme genommen. Die Creme habe ich noch mit Zitronen Zesten aromatisiert und mit reichlich Blaubeeren verfeinert. …. .Lecker!
Wenn sie abgekühlt ist, einfach meine verführerische Cassis Ganache elegant spritzen und mit richtig viel Obst verzieren. Manche habe ich noch mit ein bisschen Zitronen Schale dekoriert. Aber es sollte alles sehr frisch und bunt wirken. Ich glaube, dass es mich richtig gut gelungen ist! oder nicht?
Ich denke schon, dass ihr dieses Rezept sehr gut zu Ostern vorbereiten könnt.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Macarons Füllungen, Zutaten oder Zutaten Tartes und Tartelettes. Viel Spaß beim Stöbern!
Cassis-Crispies gefriergetrocknet 50g - Perfekt zum Verzieren von Schokolade, Pralinen, Eis, Torten, Cremes oder Brioches.
AnsehenWasserbad für Schokolade 1 L - Schokolade perfekt schmelzen.
AnsehenMango-Crispies gefriergetrocknet 50g - Für einen intensiven Mango Geschmack mit Knusper-Effekt.
AnsehenValrhona Opalys 33 % - Köstlich im Geschmack, nicht zu süß und schön cremig.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Und würde ich meine Zeit einteilen, damit es reibungslos klappt:
- Die Böden könnt ihr schon 4-5 Tage vorher backen und irgendwo in der Küche zur Seite stellen. Zum Thema Boden versuche ich mich an einem neuen Rezept von Christophe Michalak, die ich bald mit euch teilen wird!
- Dann kann man die Böden mit der Zitronencreme und Blaubeeren auch vorbacken und bis zu 2 Tagen im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Cassis Ganache kann auch 1 bis 2 Tage vorher zubereitet werden (ist eigentlich besser) und kurz vor dem Servieren spritzen werden.
- Die Tartelettes können auch vorher mit der Ganache verziert werden und dann kommt nur das frische Obst kurz davor drauf.
Rezept für 6 Tartelettes mit Cassis, Mango und Beeren:
Tartelette Böden (für 9-10 Tartelettes mit 8 cm Durchmesser): 250 g Mehl, 125 g Butter, 60 g Zucker, 1 Ei, 1 Messerspitze Vanillemark.
Füllung: 150-200 g griechischer Joghurt, 1 Ei, 1 EL Mehl, 2 EL Zucker, 1 handvoll Blaubeeren, 1 unbehandelte Zitrone.
Cassis Ganache: 150 g weiße Schokolade (Opalys für mich), 75 g Cassis Coulis (oder schwarze Johannisbeere Püree)
1/2 Mango, 1 Packung Brombeeren, 1 Packung Blaubeeren.
1- Cassis Ganache (am besten am Abend zuvor zubereiten!):
In einer Schüssel im Wasserbad die weiße Schokolade mit dem Cassis Püree schmelzen lassen. Alles cremig rühren und dann für eine Nacht in den Kühlschrank stellen (so wird sie richtig fest).
2- Die Tarlettes Böden:
Die Zutaten zusammen kneten und den Teig 0,8 mm dünn ausrollen. Dann kleine 8 cm Backformen damit belegen und die Böden dann blind Backen. (Blind Backen bedeutet, dass die Tartelettes Böden mit Backpapier bedeckt werden und so 10 Minuten bei 180 °C backen. Dann das Backpapier entfernen und weitere 10 Minuten backen).
3- Die Füllung:
Den griechischen Joghurt mit dem Mehl, Zucker, Ei und 1 guten EL Zitronenzesten mischen…
Die Creme in verschiedenen Tartelettes verteilen….
und ein Teil der Blaubeeren in den Boden drücken…
Die Tartelettes so 14 Minuten bei 170°C Umluft backen.
4- Wenn alles abgekühlt ist, die Cassis Ganache kräftig schlagen, bis sie heller wird. Dann die Ganache in einen Spritzbeutel mit einer „Petit-Four“ Tülle geben und damit die Tartelettes verzieren.
Die Mango in kleinen Stückchen schneiden und die Beeren waschen. Jetzt kann man einfach nach seiner Fantasie die Tartelettes mit viel Obst dekorieren.
Et voilà !
Sieht es nicht genial lecker aus? Bei uns haben diese Schönheiten nur wenige Minuten überlebt. Sie waren einfach so gut dass ich sie jetzt einen Platz in unserer klassischen Rezeptsammlung gefunden haben.
Ich werde es auch mal mit Himbeeren probieren und Johannisbeeren, wenn es so weit in unserem Garten ist. Leider muss ich dafür noch geduldig sein.
Gros bisous et à très bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hallo Aurelie,
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für dieses tolle Rezept. Das Projekt bestand aus einer Candybar mit verschiedenen Kuchen, Törtchen und macarons. Ich habe zwei Deiner Tartelettes zubereitet und mich an Deinen Rat gehalten, es hat wunderbar funktioniert. Die Gäste waren begeistert und es war nicht nur optisch ein Gaumenschmaus, sondern auch vom Geschmack her. Ich habe dieses Rezept und die Tartelettes mit Lemmoncurd zubereitet. EinTraum! Die Törtchen müssen auf jeden Fall vor dem Backen der Joghurtfüllung gefroren sein, beim Probebacken habe ich darauf verzichtet und gemerkt, dass die Törtchen dann viel zu dunkel werden. Die Törtchen sind problemlos 3 Tage in Form und weichen nicht auf, wie von mir befürchtet. Am 2. und 3. Tag fand ich sie noch besser, da alle Aromen, Teig und Füllung eine herrliche Einheit wurden. Also ganz herzlichen Dank und ich werde gerne weitere Rezepte ausprobieren.
Grüße Anke
Bonjour, ich wollte nur kurz anmerken, dass ich mich habe inspirieren lassen von Dir, liebe Aurelie, und von meinem Urlaub in der Gascogne. Hier sind Tartelette aux noix et au caramel, wie wir sie vergangene Woche haben essen dürfen. Quasi ein Zusammenschluss Deiner Rezepte 🙂 Merci beaucoup!
Guten Morgen,
ich habe eine Frage, gibt es in diesem Block evtl auch histaminfreie Kost, als Rezept?
Mein Sohn hat eine Allergie und ich weiß nicht, was ich kochen oder backen könnte, um ihm eine Freude zu bereiten.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Bettina
Bonjour chère Bettina,
ich bin leider keine Experten und ich kenne mich mit den Thema nicht aus. Ich weisse nicht ob meine Rezept Histaminfreie sind. Das wissen Sie bestimmt besser als ich.
Ihnen alles gut.