Der Herbst ist bald da und ich suche wieder nach leckeren Birnen. Dieses Jahr wollte ich sie direkt in einem saftigen Schokokuchen tauchen. Sie wurden also direkt in den Kuchen gegeben und mitgebacken. Aber nicht einfach so, neiiiiiiinnnn.
Ich habe es „à la francaise“ (nach französischer Art) zubereitet und die Birnen vorher „pochiert“ – im Vanillesirup. Es bedeutet einfach die Birnen „im Sirup vorkochen“.
Für einen herbstlichen Kuchen habe ich geröstete Haselnüsse als Pulver in den Kuchenteig gegeben. Es passte einfach „zu“ gut mit dem Schokoladenteig.
Was kann ich sagen: Schokolade-Birnen und Haselnüsse! Die 3 Gewinner der Herbstsaison.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Zartbitterschokolade von Valrhona, Valrhona Schokolade oder Schokolade & Pralinen. Viel Spaß beim Stöbern!
Valrhona Caraïbe 66% - Kakao aus der Karibik schmeckt sehr zart und mild.
AnsehenGemahlene geröstete Haselnüsse Nocciola Piemonte I.G.P. - Geröstete und gemahlene Haselnüsse, denen man nur schwer widerstehen kann.
AnsehenHolzbackform mit Einlage - Holzbackform in 3 Größen für Brote.
AnsehenValrhona Itakuja 55% Zartbitter Schokolade - Eine ungewöhnlich fruchtige Schokolade mit Passionsfruchtnoten.
AnsehenKastenform antihaftbeschichtet - Perfekt für Kuchen mit flüssigem Teig und meine Lieblingsform, wenn ich schnell eine Brioche zaubern möchte.
AnsehenValrhona Manjari 64% - Seit 1990 ein Klassiker bei den dunklen Schokoladen “Grand Cru de Terroir” von Valrhona.
AnsehenCrêpes Mehl T55 "Farine de Froment" 1kg - Feinstes Weizenmehl T55 aus Frankreich.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Ich habe ein bisschen Zeit und Übung gebraucht für diesen Kuchen. Am Anfang wollte ich es fluffig haben. Das ging aber nicht, da die Birnen ein bisschen Saft abgegeben haben und der Kuchen in sich gefallen ist. Keine Sorgen, nichts geht verloren, wir haben den Kuchen einfach von der Backform gelöffelt.
Dabei habe ich 2 wichtige Punkte oder Hinweise gezogen:
– Der Kuchen braucht einen festeren Teig (fast wie ein Brownie oder ein Marmorkuchen).
– Der Kuchen kann nicht umgestürzt werden, wie ein klassischer Kuchen, wegen der Birnen. Es ist also ratsam, ihn in eine mit Backpapier belegte Backform zu backen. So kann man problemlos das Backpapier nach oben ziehen, um einen intakten Kuchen zu haben.
Als Deko gab es eine klassische Schokoladenglasur und geröstete Haselnüsse. Ich kann mir aber auch sehr gut karamellisierte Haselnüsse vorstellen.
Noch eine Idee: Für den Ästheten unter euch, eine kleine Empfehlung: die Birnen im Glühwein köcheln für noch mehr Aromen. Geht leider nicht für Kinder, schmeckt aber himmlisch!
Was sagt ihr? Lust auf Kuchen? Schreibt mir gern im Kommentar, welche Version ihr bevorzugt?
Zutaten für einen saftigen Schokokuchen mit Birnen und Haselnüssen:
3 Birnen, 100g Zucker, 1/2 TL Vanillemark.
Schokolade-Haselnuss-Kuchenteig: 150 g Butter (Zimmertemperatur), 115 g Zucker, 200 g Zartbitterschokolade, 80 ml Sahne, 115 g gemahlene Haselnuss (geröstet für mich), 4 Eier (M), 100 g Mehl (T55), 1 TL Backpulver.
Schokoglasur: 60 g Zartbitterschokolade, 1 TL Öl (Sonnenblumen-etwas neutrales).
Deko: 2 EL geröstete Haselnüssen.
Besondere Utensilien (bei mir): Backform aus Holz mit Backpapier Einlage (Groß 25 x 12 cm).
1- Die Birnen schälen und entkernen. In einem Topf 400 ml Wasser mit 100 g Zucker und 1/2 TL Vanillemark erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Die fertigen Birnen in den Vanillesirup geben und mit einem Stück Backpapier bedecken.
So wird alles 10 Minuten lang gekocht, bis die Birnen zart sind.
Die Birnen herausnehmen und auf einem Gitter oder ein sauberes Tuch abtropfen lassen.
2- Den Schokolade-Haselnuss Kuchenteig:
In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker schlagen, die Eier nacheinander hinzufügen.
In einer anderen Schüssel (Glas) die Schokolade und die Sahne geben und schmelzen. Ich gebe es 2 Mal 40 Sekunden in der Mikrowelle. Rühren.
Die geschmolzene Schokolade und Sahne in den Kuchenteig geben. Dazu kommt noch das Mehl, die gemahlenen Haselnüsse und das Backpulver.
3- Eine Backform mit Backpapier belegen. 1/3 des Kuchenteigs verteilen.
Die Birnen mit 2TL Kuchenteig füllen und in die Kuchenform geben. Den restlichen Kuchenteig sauber um die Birnen verteilen. Ich habe dafür einen Spritzbeutel benutzt.
4- Backen: 180°C Umluft für 50-55 Minuten. Wenn der Kuchen gebacken ist, unbedingt komplett abkühlen lassen.
In dieser Zeit die Schokoglasur zubereiten: Zartbitterschokolade mit Öl schmelzen, umrühren.
Den Kuchen mithilfe des Backpapiers aus der Backform nehmen und auf eine Kuchenplatte legen.
Mit Schokoglasur und mit gerösteten Haselnüssen verzieren.
Et voilà! So lecker und saftig!!!! Ihr müsst es unbedingt ausprobieren!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen. Gros Bisous und ich hoffe, ihr freut euch auf die Herbstzeit!
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hallo liebe Aurélie 😊
der Kuchen sieht soooooo gut aus! Wir haben noch ein paar Birnen von unserem Baum, da kommt dein Rezept gerade recht 😁
Aber was hast du denn da für Birnen genommen? Rote Sorten kenne ich tatsächlich gar nicht
Liebe Grüße und einen schönen Herbst Anfang 😊 ( Hoffentlich bei euch mit weniger Regen als bei uns )
Bonjour chère Ronja,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar! 🥰 Die Birnen auf den Fotos sind einfach rote Williams-Birnen. Sie schmecken genauso wie die „normalen“ Williams – nur die Schale ist rot gefärbt.
Perfekt also für einen hübschen Farbtupfer im Fotos. 😉
Euch auch einen schönen Herbstanfang (hoffentlich bald mit mehr Sonne und weniger Regen)!
Liebe Grüße
Aurélie