Direkt zum Inhalt

Teddybär-Kuchen

Aurélie Bastian · Über mich 22. März 2025




Ich backe regelmäßig Vesper für meinen Sohn, sodass er etwas Leckeres für den Nachmittag in der Schule mitnehmen kann. Da suche ich immer nach neuen Ideen, um ihm eine Freude zu bereiten.

Auch wenn ich mein klassisches Kuchenrezept backe, schmeckt es ihm irgendwie immer anders, wenn es in eine neue Form ist 😉 . Er mag bereits sehr die „Lego“ Backform, aber mit diesen kleinen Teddybären Küchlein war er auch begeistert!

Ich finde die Idee sehr hübsch und habe es bereits mehrmals benutzt, wenn Besuch mit kleinen Kindern kommt. Alle haben sich über diese kleine Überraschung gefreut!

Damit jeder mit dieser Backform zurechtkommt, habe ich genau die Mengenangabe für kleine klassische Vanille- und Schokoladen Kuchen gemessen. Als Basisrezept wollte ich etwas Leichtes, deswegen habe ich ein Quatre-quarts-Kuchenrezept genommen, um meine Menge zu kalkulieren.

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

Das Rezept ist sehr einfach, es gibt aber ein paar Tipps, die sehr hilfreich sind, und die findet ihr im Rezept unten.

Wer diesen kleinen Teddybären nachbäckt, muss sich unbedingt unten in den Kommentaren melden und sein Kunstwerk mit uns teilen!

Ich freue mich schon drauf 🙂

Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 683x1024

Zutaten für 8 Teddybär-Kuchen: 

Teddybär-Kuchen Zutaten Teddybär Kuchen 169x300

2 Eier, 100 g Zucker, 120 g Mehl T45, 120 g Butter (Zimmertemperatur), 2 EL Milch, 1/2 TL Vanilleextrakt, 1 TL Kakaopulver, 1/2 TL Backpulver.

Für die Augen: 2 EL Puderzucker, 1/4 TL Kakaopulver, 1 bisschen Milch.

Utensilien: Teddybär Backform von Silikomart, Schneebesen, Teigschaber,  Spritzbeutel.

1- Die Butter mit dem Zucker und der Vanille schlagen, bis es cremig wird. Dann die Eier ein nach dem anderen eingeben. Dann Mehl und Backpulver eingeben und 2 EL Milch.

Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Einfach Backen 1 169x300Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Einfach Backen 2 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Einfach Backen 3 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Einfach Backen 4 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Einfach Backen 5 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Einfach Backen 6 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Einfach Backen 7 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Einfach Backen 8 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Einfach Backen 9 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Einfach Backen 10 169x300

2- 2-3 EL Teig mit dem Kakaopulver rühren und nach Bedarf 1 EL Milch rühren. Diesen Teig in einen Spritzbeutel geben.

Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 1 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 2 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 3 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 4 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 5 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 6 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 7 169x300

3- Den dunklen Teig an die Seiten jeder kleinen Mulden, um die Ohren, Händen, oder Beinen von den Teddybären zu malen.

Ich habe jeder kleinen Teddybären unterschiedlich bemalt.

Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 8 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 9 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 10 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 11 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Rezept 12 169x300

4- Den Basis Kuchenteig in die Mulden geben. Ich habe dafür den Teig in einen Spritzbeutel gegeben, um nicht überall zu kleckern.

Tipps:

  • Die Mulden nur zur 2/3 füllen, da der Teig beim Backen sich richtig dehnt.
  • Wenn der Teig in den Mulden ist, die Backform schütteln, sodass der Teig sich gut in den Formen verteilt.

Backen: 180°C Umluft 16-18 Minuten. Wichtig: Mit einem Behälter mit 500 ml Wasser im Backofen, damit die Kuchen schön fluffig bleiben.

Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Backen 1 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Backen 2 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Backen 3 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Backen 4 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Backen 5 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Backen 6 169x300

5- Die Backform aus dem Backofen nehmen und komplett abkühlen lassen.

Tipp: Wenn ihr den Kuchen noch lauwarm aus der Form nehmt, wird der Teig noch weich sein und die kleinen Teddybären können brechen. Bitte warten, dass die Kuchen kalt sind, um sie aus der Form zu nehmen.
Ich hatte meine Form ein bisschen zu sehr gefüllt und musste also die „Beule“ abschneiden.

Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Backen 7 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Backen 8 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Backen 9 169x300 Teddybär-Kuchen Teddybär Kuchen Kinder Vesper 10 169x300

6- Den Puderzucker mit dem Kakao und ein paar Tropfen Milch mischen und mit ein Zahnstocher die Glasur für die Augen auf den Teddybären auftragen.

Teddybär-Kuchen VideoCapture_20250226 140518 169x300 Teddybär-Kuchen VideoCapture_20250226 140556 169x300

Et voilà!

Teddybär-Kuchen Teddybär Kleine Kuchen Kinder Einfach Rezept 683x1024

Die waren so schnell weggenascht, dass ich direkt neue backen musste 😉

Teddybär-Kuchen Rezept Teddybär Kuchen 683x1024

Wer von euch backt auch öfter das Vesper für die Familie? Und was backt ihr am liebsten?

BISOUS

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 24-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
    • Aurélie Bastian sagt:

      Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher