Sommer ist für mich Tarte Saison. Egal mit welchem Geschmack oder Variation, wir genießen sie immer sehr gern. In Höhnstedt gibt es auch Kirschen und damit musste selbstverständlich etwas gebacken werden. Eine Tarte mit Aprikosen wurde bereits verspeist, und Clafoutis wurden auch „en Masse“ gebacken.
Ich hatte noch 2 handvolle Kirschen in dem Kühlschrank und musste sie noch schnell verbrauchen. Ich habe gehört, dass es dieses Jahr der Eis Trend „Schwarzwälder Kirscheis“ sein sollte. Wir bleiben also „à la mode“ und bereiten eine „Schwarzwälder Kirschtarte„!
Dafür gibt es einen dunklen Schokoladen-Tarteboden mit Zartbitterkakao, eine dunkle Schokoladen-Ganache, viele Kirschen und eine leckere Crème Chantilly mit Mascarpone. Ich habe keinen Kirschwasser in das Rezept gegeben, aber das könnt Ihr selbst entscheiden (und wenn Ja, dann kommt es in die Ganache hinein).
Das Lustige, oder weniger lustig ist, dass ich die Kirschen entkernt habe und in „Reihen“ auf die Ganache und in die Tarte gelegt habe. „Weniger“ lustig, weil nach der fünften Kirsche, hatte ich schon keine Lust mehr! Ich empfehle euch also, eure Kinder oder Männer mit in der Küche zu holen. Wenn einer die Kirschen halbiert und entkernt, kann der andere sie in Reihen legen. Es geht viiiiiel schneller! Und Achtung, derjenige, der die Kirschen halbiert, bekommt ganz dunkle Finger.
Zutaten für 1 längliche Tarte für 3 Personen:
Tarte Boden für 1 längliche Tarte: 150 g Mehl, 75 g Butter, 30 g Zucker, 2-3 EL Zartbitterkakao, 3-4 EL (oder mehr nach Konsistenz) Milch. Etwas Kakao zum Ausrollen.
250 g Kirsche
Ganache: 100 g Schokolade (Valrhona Caraibe für mich), 100 g Sahne (ja, es reicht völlig, da die Tarte eine echte Kalorienbombe ist. Ihr könnt auch gern 150 g Schokolade für 150 g Sahne verwenden.)
Chantilly: 100 g Mascarpone, 150 g Sahne, 40 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt.
Schokolade Deko: 20 g Schokolade (wieder Valrhona Caraibe für mich)
1- Tarteboden:
Alle Zutaten zusammen geben und kneten, bis ein fester Teig entsteht.
Den Teig dann nicht mit Mehl ausrollen (sonst würde er weiß oder grau werden), sondern mit Zartbitterkakao, sodass der Teig schön dunkel bleibt.
TIPP: Achtung, mit einer komplett trockenen Arbeitsplatte arbeiten, sonst matscht das ganze Kakao!
Die längliche Tarteform mit Butter einfetten und dann ebenfalls mit Zartbitterkakao bestauben…
Den ausgerollten Teig in die Form geben … und die Ränder sauber mit einem Messer abschneiden….
Und den Teig blindbacken! (hier kommt die ganze detaillierte Anleitung).
Den Teig mit Backpapier bedecken, mit Hülsenfrüchten beschweren und 10 Minuten bei 175-80 °C Umluft backen, dann das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen und weitere 10 Minuten backen.
2- Die Ganache:
Die Schokolade mit der Sahne schmelzen lassen, umrühren …bis es so aussieht:
Die Ganache direkt in den Tarteboden gießen und verteilen ….
Die 20 g Caraibe Schokolade schmelzen und auf etwas Alupapier dick beschmieren. Das Alupapier in den Tiefkühlschrank stellen.
3- Kirschen:
Die Kirschen (mithilfe eurer Familie ! 😉 ) halbieren, entkernen und auf die noch flüssige Ganache platzieren.
Die ganzen Reihen lang…. dann die Tarte für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis alles fest wird.
5- Chantilly oder Schlagsahne:
Die Mascarpone mit der Vanille kurz schlagen… und dann langsam (auf Stufe 4) den Zucker und die Sahne eingießen.
Das Ganze dann auf maximaler Stufe (10) schlagen, bis es fest wird :
Die Chantilly in ein Spritzbeutel mit einer „Saint Honoré“ Tülle eingeben und damit die kalte Tarte verzieren…
6- Deko:
Das Alupapier mit der Schokolade aus dem Tiefkühlschrank herausnehmen und es zusammen knicken.
… wieder aufmachen und die Stückchen Schokolade zum Dekorieren nehmen.
Noch ein Paar Kirschen …. et voilà !
So ist eure Schwarzwälder Kirschtarte bereit zum Genießen. Sie hält sich perfekt im Kühlschrank bis zu 1 Tag danach…. aber so bald sie draußen steht, bitte sie innerhalb 1 Stunde verzieren.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag,
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Valrhona Caraïbe 66%Kakao aus der Karibik schmeckt sehr zart und mild. Der Klassiker bei den dunklen Schokoladen. Mit ihr kann man nichts falsch machen. Sie passt für alles, von Kuchen bis Eis. ab 6,99 €*
Eckige Tarteform mit abnehmbarem Boden für 3 Personen mit OBSIDIAN-BeschichtungWeil eine Tarte nicht immer rund sein muß! Eckige Tarteform für 2-3 Personen mit OBSIDIAN-Doppelbeschichtung. Maße: 35 x 11 x 2,5 cm. 21,50 €*
Griottes Kandierte im Sirup aus der Côte d Azur 150gEine köstliche Griottes im Sirup aus Collobrières an der Côte d’Azur. Kandierte Sauerkirschen (Griottes) aus der Provence. Perfekt auf Eis, Desserts, oder mit Wildfleisch. Natürlich auch geeignet für selbstgemachte Pralinen, Schwarzwälder Kirschtorten oder Buche de Noel. 13,99 €*
Sorteab 0,00 €*
Kit Tarte Nouvelle Vague von SilikomartFür ein perfektes Ergebnis ganz ohne Spritzbeutel. Besteht aus zwei Teilen: ein rechteckiger mikroperforierter Ring für den Boden und eine Silikonform für eine perfekt aussehende Oberschicht in Wellenform. Der spezielle rechteckiger Ring besteht aus einem neuartigen, nicht haftenden Kunststoff Material welches sich perfekt für ein gleichmäßiges Backergebnis eignet. Maße Silikonform: 240×80 h 24 mm. Maße Ring: 265×105 h 20 mm. Vol.: 290 ml. Für 2-3 Personen. 30,05 €*
Saint-Honoré-Tülle - PolycarbonatProfessionelle Saint-Honoré-Tülle aus Polycarbonat. Perfekt um Saint-Honoré zu garnieren. Made in France. 7,50 €*
Spritzbeutel 34 cmProfi-Spritzbeutel aus beschichtetem Baumwollgewebe. Ideal für Matfer Polycarbonat-Tüllen. Kürzbar: die Spitze wird einfach mit einer Schere abgeschnitten. Der perfekte Begleiter für Ihre Matfer Polycarbonat-Tüllen: einmal gekürzt, passen alle Tüllen, dank ihrer besonderen Form, in diesen Spritzbeutel, ganz einfach, ohne Adapter. 9,50 €*
Liebe Aurelie, es gibt (u.a. von Westmark) einen Kirschentkerner, der schnell und einfach funktioniert. Die kleine Version zum in der Hand halten, dann Kirsche einlegen, Kern durchdrücken und am Schluß halbieren. In der großen Variante geht es schneller, sie besteht aus einem Einfülltrichter, dem Entkerner und unten einer Auffangbox, das geht im Nu. Ich hänge Prodiuktfotos an, die gibt es hier in Deutschland schon ewig fürsEinmachen. Hoffe, daß hilft Dir fürs nächste Mal. Ich liebe Deine Rezepte!!
Hallo, ein super Rezept. Da zu dieser Jahreszeit keine Kirschen gibt, habe ich die aus dem Glas verwendet. Diese Tarte werden wir öfter machen
soo lecker !
Hallo liebe Àurelie,
Ich habe zum Geburtstag von meinem Sohn (er ist 2 geworden) auch die Tarte nachgebacken, aber als Tartelettes, hat alles super funktioniert, sehr gut erklärt, ließ sich problemlos nachbacken, danke dafür!
Liebe Grüße
Olga
Hooo wie Hubsch als Mini Version! Merci , es sieht so lecker aus ! alles gut nachträglich 🙂
BISES
Hallo Aurélie,
Sooooo eine tolle Seite!!!! nur kürzlich entdeckt, aber schon einige ausprobiert und gekauft für die zukünftige Projekte;)
Jetzt meine fragen: braucht die Tarte Boden kein Ei?
Gibt vielleicht von Dir auch Orangen Tarte? mit eine leichtere creme (ich meine nicht ein Crud, deine Vitaminen Tarte kenne ich schon) oder hast du eine Idee ?
Ganz Liebe Grüsse!
Enn
Bonjour chére Enn,
also den Boden braucht kein Ei, wenn es viel Milch eingegeben wird. Wenn ein Ei reinkommt, dann weniger Milch.
Und die Tarte oder Tartelette mit Orange habe ich in meinem Buch gemacht. In Prinzip ist es wie die Blaubeere Tarte mit Mandelcreme und kandierte Orangen obendrauf! Mega lecker .
Liebe Grüße
Hallo Aurelie.
Wie lang ist denn eine langliche Tarteform für 3 Personen?
Liebe Grüße, Sonja
Bonjour chère Sonja,
eine Lange Tarte ist zwische 32 und 35 cm lang in der Regel . https://www.franzoesischkochen.de/shop/products/eckige-tarteform/
Liebe Grüße
Hallo Aurelie,
… vielen Dank für deine rasche Antwort!
Ich habe die Tarte gemacht ( mit gefrorene Chriesli) ist sehr lecker geworden !!! Merci!!!
Liebe Grüsse
Enn