Es ist endlich Frühlingsanfang ! Und in meiner Küche kommt eine Lust auf leichte „Gemüse-volle“ Gerichte, Kräuter, und Olivenöl… (ich habe sogar meinen Balkon voll mit Kräuter, Him- und Erd-beere bepflanzt!)
Nach fast 9 Monaten Schwangerschaft, den Winter und der Weihnachtsfeier ist es endlich Zeit ein bisschen auf unsere Figur aufzupassen.
Und nun habe ich ein Rezept aus dem Baskenland gekocht : le poulet basquaise. Seine Besonderheit : mit Piment d’Espelette (sehr typische Art Chili aus Süd Frankreich, AOC label), und Jambon de Bayonne (Geräucherter Schinken, der ein bisschen wie Serrano Schinken schmeckt).
Die Wahl des Kochweins (Weißwein) für das Rezept ist nicht besonders wichtig, im Gegenteil zu dem Wein, den man dazu trinken will : einen Rotwein aus der Bordeaux Region oder aus dem Südwest.
Ich mag es etwas einfacher zubereiten in dem ich nur Hähnchenbrustfilet verwende. So ist einfach zu essen 😉
Zutaten für 2 Personen:
2 große Hähnchen-Schenkeln (oder 3 kleine), 200 gr Jambon de Bayonne (klein geschnitten) (oder geräuchert Schinken), 500 gr Konserventomaten (praktischer als die Tomaten selber zu schälen), 2 große Paprika, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 200 ml trockenen Weißwein, 1 kleinen TL Piment d’Espelette, 3 EL Öl (Olivenöl oder Rapsöl), 2 EL Petersilie, Salz-Pfeffer.
1- In einer Casserole, die Hähnchen Schenkeln mit den 3 EL Öl braten. Wenn sie schön goldbraun sind, aus der Casserole nehmen und warm aufbewahren.
2- In der Casserole, den Jambon de Bayonne in Würfeln geschnitten, wie die Zwiebeln, 3 Minuten anbraten.
3- Die Tomaten klein schneiden, die Paprika schälen und auch klein schneiden…
Alles zusammen in der Casserole mit den gedrückten Knoblauchzehe.
4- Dazu noch den „kleinen TL Piment d’Espelette“ und der Petersilie eingeben und mit Salz-Pfeffer abschmecken.
.. und anschließend die 200 ml Weißwein.
5- Das Fleisch wieder in die Casserole tun und das Ganze 45-50 Minuten köcheln lassen (zugedeckt).
Es war echt sehr lecker und schön würzig ( aber nicht zu scharf wie mit Chili).
Dazu hat ein roter Bordeaux “ Chateau Chatagnau“ 2006 vorzüglich der Speise zu Geltung gebracht.
Alles ist aufgegessen worden und mein Mann hat schon geplant es selber „ganz allein“ nach zu kochen! (bin gespannt)
Savourez ce plat à deux ou entre amis….
À bientôt.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Axoa de Canard 750gEin traditionelles Gericht aus dem Baskenland mit Entenfleisch und Piment d’Espelette. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron gekocht. Für 2-3 Personen. 29,70 €*
Piment d Espelette 50gOriginal aromatischer Chili aus Espelette im Baskenland. In Pulverform. Mittelscharf. Passende Rezepte: Poulet Basquaise, Piperade… 12,75 €*
Estouffade de boeuf à la provencale - Provenzalisches Rinder Eintopf 375gKomplettes Fertiggericht für 1 Person. Verzehrfertig nach Erwärmung im Glas. Aus Rindfleisch aus der Normandie, kleinen Grenaille-Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Weisswein, Kräuter der Provence und Knoblauch! Ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 13,75 €*
Piperade aus dem Baskenland für 2 Personen 390gEine klassische vegane Beilage. Einfach erwärmen und genießen. Kann als Basis für eine Gemüse-Pizza benutzt werden. 9,05 €*
Poulet basquaise für 2-3 Personen 1kgEin Klassiker der baskischen Küche. 1/2 Hähnchen mit frischen Zutaten und viel Liebe gekocht. Einfach erwärmen und Reis oder Kartoffeln dazu servieren. 25,50 €*
Scharfe Essigsauce aromatisiert mit Piment d Espelette 37,5cl - Biper OnaEssigsauce aromatisiert mit Piment d’Espelette AOP aus dem Baskenland. Mit einem ganzen Piment in jeder Flasche. Passt zu: Pizza, Steak, BBQ, Plancha, Salate, mariniertem Fisch, Piperade, Carpaccio…. 12,50 €*
Thunfisch nach baskischer Art 600gThon à la basquaise ist ein traditionelles Gericht aus dem Baskenland. Mit viel Thunfisch, Paprika, Tomaten und natürlich Piment d’Espelette zubereitet. Für 2 Personen. 18,99 €*
Ich genieße Deine Rezepte. Einfach raffiniert und Klasse. Ich hab noch einen Hinweis:
Du schreibst öfters z.B, „500 gr Konserventomaten (praktischer als die Tomaten selber zu schälen)“.
Es ist nicht nur praktischer, sondern auch besser:
Für Dosentometen werden nur ganz, ganz reife Tometen verwendet und die sind geschmacklich einfach besser (dafür etwas matschiger, macht aber bei Soßen gar nichts).
Man muss allerdings eine gute, zuverlässige Marke suchen….
Gruß
Gerd
Super leckeres und einfaches Gericht!!!
Egal ob ich das Poulet basquaise für meine Familie oder für Gäste zubereite, es bleibt nie etwas übrig.
Ich müsste die Teller nicht einmal mehr waschen 🙂
[…] Dieses Jahr waren wir im Baskenland ( Saint Jean de Luz) und haben dort die ganzen touristischen Sehenswürdigkeiten erkundet. Als baskische Spezialität gibt es die bekannte Piperade, und den leckeren Poulet basquaise. […]
Liebe Aurélie,
es ist Wochenende, Samstag Mittag. Und da ich gerade nichts besonderes zu tun hatte und ich auf Inspiration für ein gutes, aber schnelles Abendessen für das kommende Wochenende bei meiner Zwillingsschwester war, bin ich so ganz „zufällig“ auf Deine schöne, locker verfasste Site geraten. GROSSARTIG! Endlich mal die etwas andere Form, einen Land und dessen Küche nahe und noch näher zu bringen. Denn ich bin ein grosser Frankreichfan. Und natürlich liebe ich auch Paris und die französische Küche. Egal… Jedenfalls dachte ich… „wenn schon französisch kochen, dann doch lieber von einer Französin lernen“… Entschieden habe ich mich für das „Coc au vin“. Also, ich werde Dir sicher bald berichten, wie uns Dein schönes Rezept gefallen hat. Bis dahin alles Liebe von mir und meiner Familie.
Danke sehr cher Matthes, und liebe Grüße an die Familie !
Bon appétit und bis bald
Habe es heute (wenn auch nicht ganz französisch) mit Chorizo statt Schinken gemacht.Schmeckt auch sehr lecker. Wirklich ein einfaches tolles Rezept!
Das Poulet basquaise schmeckt nach Sommer, Sonne und Urlaub!!!
Sehr lecker und schmackhaft, und keine Angst, wenn man Hühnerschenkel verwendet, aber eigentlich keine Knochen auf dem Teller haben mag: nach dem Schmoren fällt das Fleisch nahezu von alleine vom Knochen und man kann diese hervorragend vorher auslösen.
Ein sehr schönes Rezept…….. macht bei dem trüben und regenreichen Wetter gleich gute Laune….
Werde ich sicher wieder kochen, auch wenn man hier trotz guter Quellen keinen Jambon de Bayonne bekommen kann – habe dann Serrano Schinken genommen – dafür aber schönes Maishühnchen Label Rouge kein Problem darstellt. 🙂