Direkt zum Inhalt

Kuchen aus Savoyen – Gâteau de Savoie

Aurélie Bastian · Über mich 17. Mai 2025




Gâteau de Savoie oder Biscuit de Savoie ist ein Kuchen aus der französischen Savoyen. Ja, ja, es gibt dort nicht nur den Reblochon, die Tartiflette, die Fondue und die Crozets, sondern auch leichte Pâtisserie!

Seit dem 14. Jahrhundert wird dieser Kuchen dort gebacken, und ich verstehe, warum er so beliebt ist.

Es ist ein luftiger Kuchen, so leicht wie eine Wolke. Ich finde ihn sehr oft noch besser als klassische Génoise-Biskuit oder Biskuitboden Rezepte für Torte oder Bûche de Noël.

Der Savoyen Kuchen ist ein fluffiger Kuchen, mit wenig Mehl und Eischnee für ein zartes Backerlebnis. Viele Rezepte werden mit Maisstärke gebacken, für ein goldenes Ergebnis. Ich mag lieber das Originalrezept mit Kartoffelstärke. Der Kuchen wird dadurch leichter.

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

 Savoyen Kuchen Savoie Fluffig Biskuitkuchen

Hier findet ihr noch ein paar Tipps für ein perfektes Gâteau de Savoie aka Savoyen Kuchen:

Warum fällt mein Kuchen zusammen beim Backen?

– Eiweiß nicht steif genug geschlagen. Man kann 1 EL Zucker zu dem Eiweiß geben, um es fester zu bekommen.
– Eischnee zu kräftig in den Teig eingerührt und der Teig hat keine Luft mehr.
– euer Backofen wurde nicht vorgeheizt. Den Backofen sollte bereit 170°C haben, wenn der Kuchen reinkommt.
– Ihr habt die Backofentür während des Backvorgangs aufgemacht, und der Luftdruck ist jetzt weg.

Warum bekomme ich meinen Kuchen nicht aus der Backform raus?

Weil der Kuchen noch warm ist und der Teig klebrig ist.
Man sollte warten, dass der Kuchen lauwarm ist (und nicht komplett abgekühlt), um ihn aus der Backform zu nehmen. Der Kuchen kann auch kleben, wenn bei einer Metall-Backform die Backtemperatur nicht hoch genug war. Silikonbackformen sind hier immer besser.

Welche Backform kann man für diesen Kuchen nehmen?

Ich empfehle euch aller Art Silikon-Kuchenformen. Bei Metallbackformen muss es unbedingt mit Butter bestrichen werden und dann mit Mehl bestreut. Sonst bleibt der Kuchen kleben.

Wie lange hält sich denn der Kuchen aus der Savoye?

Ich finde, dass man ihn gut bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage halten kann. Er lässt sich aber wunderbar einfrieren.

 Savoyen Kuchen

Ihr könnt diese Kuchen wie in Frankreich mit Crème fraîche und Konfitüre genießen, oder als Basis für eure Torte-Kreation. Ich werde euch auch bald zeigen, wie ich dieses Rezept als Torte umsetze.

Zutaten für einen Gâteau de Savoie – Savoyen Kuchen für 8-10 Personen

Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Savoyen Kuchen Zutaten 169x300

6 Eier (M), 70 g Mehl T45, 70 g Kartoffelstärke, 180 g Zucker.
Geschmack: Vanille oder 4 Tropfen Zitronen Aroma.
Optional: 1/2 TL Backpulver.

1- Die Eier trennen. In einer Schüssel den Zucker mit der Vanille (1/4 TL) und den Eigelben schlagen, bis es weiß wird. Es wird nicht komplett weiß, aber sehr, sehr hellgelb.

Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Savoyen Kuchen Biskuit Rezept 1 169x300Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie DSC_7314 300x272Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Savoyen Kuchen Biskuit Rezept 2 169x300

2- Das Mehl und die Kartoffelstärke (hier kommt das Backpulver, falls ihr es mögt) durch ein Sieb geben und zu der Eigelbmasse geben und rühren. Der Teig wird etwas zäh werden, aber das regeln wir in den nächsten Schritten.

Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Savoyen Kuchen Biskuit Rezept 3 169x300 Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Savoyen Kuchen Biskuit Rezept 4 169x300 Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Savoyen Kuchen Biskuit Rezept 5 169x300 Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Savoyen Kuchen Biskuit Rezept 6 169x300 Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Savoyen Kuchen Biskuit Rezept 7 169x300 Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Savoyen Kuchen Biskuit Rezept 8 169x300 Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Savoyen Kuchen Biskuit Rezept 9 169x300

3- Das Eiweiß sehr steif schlagen. Und dann in 3 Mal vorsichtig zur Eigelbmasse geben. Das 1. Mal wird der Eischnee mit einem Schneebesen im Teig gerührt.

Das 2. Mal wird es grob mit einem Teigschaber gerührt.

Das 3. Mal wird es vorsichtig mit einem Teigschaber untergehoben, bis der Teig geschmeidig gleichmäßig ist.

Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Kuchen Aus Savoyen Savoie Biskuit 1 169x300 Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Kuchen Aus Savoyen Savoie Biskuit 3 169x300 Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Kuchen Aus Savoyen Savoie Biskuit 4 169x300Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Kuchen Aus Savoyen Savoie Biskuit 6 169x300 Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Kuchen Aus Savoyen Savoie Biskuit 7 169x300Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Kuchen Aus Savoyen Savoie Biskuit 5 169x300

 

 Gateau De Savoie Rezept Extra Fluffige Biskuit

4- Den Teig in eine große Silikon-Backform geben.

Falls ihr es in eine Metallbackform backen möchtet, muss diese vorher mit Butter bestrichen und mit Mehl bestäubt werden.

Backen: 40-45 Minuten bei 170°C Oben/unten.

Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Kuchen Aus Savoyen Savoie Biskuit 8 169x300Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie DSC_7362 200x300Kuchen aus Savoyen - Gâteau de Savoie Kuchen Aus Savoyen Savoie Biskuit 9 169x300

Den Kuchen leicht abkühlen lassen und dann vorsichtig der lauwarme Kuchen aus der Form befreien.

 Savoie Kuchen Gateau De Savoie

Der Kuchen ist sooo fluffig !!!!!! Eine echte Wolke !

 Kuchen Aus Savoyen Savoie Biskuit

In Frankreich wird der Kuchen nur noch mit Puderzucker bestreut und mit Beeren, Konfitüre oder noch Mousse au chocolat serviert.

Et voilà!

 Kuchen De Savoie Savoyen Biskuit

Perfekter Kuchen für das ganze Jahr. Man kann auch nach dem Backen die Backform säubern, mit geschmolzener Schokolade bestreichen und den Kuchen wieder hineingeben. So hat der Kuchen eine leckere Schokoladenkruste mit weichem Kern.

Dieses Mal haben wir ihn einfach mit Puderzucker bestreut.

Einfach vorzüglich. Wer bäckt es nach?

BISOUS

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 33-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,94 Sternen.
9 Kommentare
  • Smyrek

    Super Rezept, morgen oder über morgen werde ich bestimmt backen…Danke für,s Rezept,LG Margarethe

  • Marie-Renée Nowack

    Bonjour Aurélie

    Gateau traditionnel de toutes les rencontres famillales chez notre Mémé accompagné bien sûr d une ile flottante.
    Merci de me l avoir rappelé, je vais le refaire

    • Aurélie Bastian

      Avec plaisir. Avec plaisir. Nous le mangions avec de la crème fraîche ou de la crème double et de la confiture de myrtilles « maison ».
      Bien du plaisir.

  • Rüdiger

    Hallo Frau Bastian,
    ich habe den Kuchen heute gebacken Der Kuchen ist so fluffig und lecker.😋
    Liebe Grüße aus Mannheim, Rüdiger

    Leser Foto Kuchen aus Savoyen

    • Aurélie Bastian

      Fantastisch!!!! Merci beaucoup, es sieht so lecker aus. Bravo für die tolle Umsetzung.
      Liebe Grüße et à bientôt

  • Conny

    Ein sehr sehr leckerer Kuchen. Schnell und einfach zubereitet. Ich habe ihn mit ein paar Mandelblättchen, sowie ein paar Mandarinen aus der Dose verfeinert. Der Kuchen ist wie eine Wolke. Wunderbar, dieser Kuchen wird jetzt öfter bei mir gebacken.

    • Aurélie Bastian

      Vielen lieben Dank für dein Kommentar !

  • Sylvia

    Mega Rezept. Der Kuchen ist so fluffig und lecker. Toller Tipp mit dem Kartoffelmehl.
    Lieben Dank.🤩

    Leser Foto Kuchen aus Savoyen

    • Aurélie Bastian

      Wie lecker es aussieht ! Merci beaucoup!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher