Direkt zum Inhalt

Geeister Stollen – zwischen Dresden und Aix-en-Provence

Aurélie Bastian · Über mich 11. November 2024




Zu Weihnachten ist es in Frankreich Tradition, eine Bûche de Noël zu genießen, die oft als Eistorte serviert wird. Dazu passt auch die provenzalische Tradition, am Heiligabend kandierte Früchte und Nüsse zu servieren.

So hatte ich die Idee, unsere französische Spezialität aus Aix-en-Provence, kandierte Früchte, Marzipan und Mandeln, mit einem deutschen Klassiker, dem Dresdner Stollen, zu kombinieren.

Stollen wird oft mit „Marzipan“, in Rum eingelegten Rosinen, kandierten Früchten und Zitrone zubereitet, was sehr gut passt, da wir diese Zutaten aus der Provence zu Weihnachten auf den Tisch bringen! Warum also nicht alles zu einer leckeren geeisten Buche de Noël „à la Dresdner Art“ zubereiten?

Was ist diese Tradition mit kandierten Früchten aus der Provence?

Es handelt sich um 13 kleine „Desserts“ die man auf dem Tisch stellt zu Weihnachten. Dazu gehören: kandierte Früchte (Orange, Zitronen, Melonen, Clementine, Kirsch…), glasierte Maronen ,frischem Obst, Nüssen, kleine Kekse….. aber was unbedingt dabei sein sollte, ist die Pompe à l’huile (eine Art süße Fougasse, die auch oft durch eine Brioche ersetzt wird), Nougat (weiß und schwarz), und Calissons !!!!

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Ich habe einen Artikel über den Pompe à l’huile und die 13 Desserts im Blog geschrieben und sogar ein Podcast über das Thema gemacht.

 13 Desserts De Provence

Für dieses Rezept habe eine Silikonform verwendet, um mein Eis oder Parfait, wie man es auch nennen könnte, in Form zu bringen.

Kann man dieser geeister Stollen gut im Voraus zubereiten?

Diese Eistorte ist sehr einfach herzustellen und kann gut im Voraus zubereitet werden. Sie muss sowieso eine Weile im Gefrierschrank bleiben, damit sie hart genug ist, um heil aus der Form herauszukommen.

Womit kann ich die Rosinen im Stollen ersetzen?

Ich persönlich mag keine Rosinen und gebe stattdessen immer Schokoperlen in den Teig.

Meine weiße Schokoladencreme wird nicht fest. Was kann ich tun?

Wenn die weiße Schokoladencreme nicht fest wird, kann es sein, dass sie nicht kalt genug war.
Die Ganache muss sehr, sehr kalt sein. Um zu helfen, könnt ihr 120 g Mascarpone in die Creme rühren, wenn man es steif schlägt.

Meine kleinen Stücke im Stollen fallen alle nach unten. Was kann ich tun?

Wenn die Marzipan-, Mandel-, Orangeat- und Zitronenstückchen alle nach unten fallen, wurde die weiße Schokoladenganache nicht steif genug geschlagen.

Der erste Schritt ist immer, die Ganache gut abkühlen zu lassen. Am besten über Nacht. Dann wird sie mit Sahne steif geschlagen. Es ist wichtig, dass alle Zutaten und die Rührschüssel kalt sind.
Wenn die Ganache mit der Sahne schön fest geschlagen ist, kann sie das Gewicht aller zusätzlichen Zutaten gut halten, wie man auf meinen Fotos sehen kann. Und voilà!

 

Ich hoffe, diese Inspiration hilft euch bei der Planung eures Weihnachtsmenüs!

 Geeister Stollen Rezept

Zutaten für 1 geeister Stollen:

Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Zutaten Geeister Stollen Weihnachten Dresden 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Zutaten Stollen Dresden Weihnachten 169x300

200 g weiße Schokolade, 300 g Sahne (32-35% Fett), 1/2TL Vanilleextrakt, 40 g Mandeln, 50 g kandierte Zitronen, 50 g kandierte Orangen, 40 g Rosinen, 3 EL Rum, 100 g Marzipan.

Utensilien: Silikonform Bûche de Noël : ich habe die Sapin Form genommen.

1- Die Schokolade mit 100 g Sahne schmelzen, verrühren und mit der Vanille mischen. Gut abkühlen lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen.

Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Stollen Eistorte Rezept 2 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Stollen Eistorte Rezept 3 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Stollen Eistorte Rezept 4 169x300

Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Dresden Rezept 3 169x300

2- Marzipan in kleine Kugeln formen und in eine Schüssel geben. Die kandierten Früchte in kleine Stücke schneiden und in die Schüssel geben. Mischen.

Die Mandeln in einer Pfanne leicht rösten, grob hacken und in die Schüssel geben.

Die Rosinen mit dem Rum in ein Glas geben und 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Ziehen lassen und durch ein Sieb passieren.

Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Stollen Eistorte Rezept 1 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Stollen Eistorte Rezept 5 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Stollen Eistorte Rezept 6 169x300

Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Stollen Eistorte Rezept 8 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Stollen Eistorte Rezept 9 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Stollen Eistorte Rezept 7 169x300

Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Dresden Rezept 1 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Dresden Rezept 2 169x300

3- Die kalte Vanille-Ganache in eine große Schüssel geben, 100 g Sahne dazugeben und steif schlagen. Nach und nach die restliche Sahne zugeben und steif schlagen.

Einen kleinen Teil der Creme in die Form geben und in die Vertiefungen und Ecken eindrücken.

Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Dresden Rezept 4 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Dresden Rezept 5 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Dresden Rezept 6 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Rezept 1 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Rezept 2 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Rezept 3 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Rezept 4 169x300

4- Die Obstmischung in die geschlagene Ganache geben, vorsichtig umrühren und in die Form gießen. Die Form leicht anklopfen, um die Luftbläschen rauszubekommen. Kalt stellen für Minimum 1 Nacht.

Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Rezept 5 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Rezept 6 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Rezept 7 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Rezept 8 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Rezept 9 169x300 Geeister Stollen - zwischen Dresden und Aix-en-Provence Geeister Stollen Rezept 10 169x300

Et voilà !

 Geeister Stollen Zwischen Dresden Und Aix

Den geeisten Stollen Torte aus dem Tiefkühlschrank nehmen, aus der Form lösen und nach Belieben mit etwas Glitter oder Gold als Weihnachtsdekoration bestreuen.

 Geeister Stollen Aus Dresden

Das ist also meine Variation vom Stollen als Eistorte. Ein Stollenrezept habe ich hier auch gepostet, vielleicht gefällt es euch auch?

Liebe Grüße und schreibt mir gerne in die Kommentare.

BISOUS

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 17-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
2 Kommentare
  • Christiane

    Coucou, ich habe dieses Jahr den geeisten Stollen als Dessert für „zwischen den Jahren“ gemacht. Ich habe ihn einfach in eine Kasten-Backform gegeben und später gestürzt und mit Schlagsahne und ein paar Zitronat und Orangeatstückchen dekoriert. Die französische Familie fand es surprenant und exotique, ich hoffe, es ist ein Kompliment 😅 es blieb zumindest nichts übrig!
    Man könnte die Zutaten auch einfach mit Vanilleeis mischen, oder?
    Andere Frage: Wie erreiche ich, dass nicht das meiste der Obst und Mandelmischung in der Form nach unten rutschen?
    Und ich habe leider kein Foto davon gemacht 🤷

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Christiane
      danke sehr für Nach-Backen ( oder Zubereiten)

      Also ja, man kann es mit Vanilleeis machen, aber es ist schwierig, die zusätzlichen Zutaten (Marzipan, kandierte Früchte usw.) richtig zu verrühren und zu verteilen. Das Eis wird schmelzen und beim wieder einfrieren wird es sehr fest und kann Wasser Kristallen sich bilden.
      Und wenn dann alles runterrutscht, war die Creme nicht fest genug geschlagen. Also irgendwie noch zu weich, um das Gewicht der Zutaten zu halten.
      Einfach die weiße Schokoladenganache mit der Sahne steifer schlagen. Bei uns waren alle Stücke gleichmäßig verteilt (siehe Foto). Es besteht also Hoffnung. 🙂
      Liebe Grüße und ein wunderschönes Jahr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher