Vorbereitung 5 min; Backzeit 10 min (160°c)
Zutaten für 4 kleine Fondants au chocolat / Schokokuchen mit flüssigem Kern / Lava Kuchen:
50 g Zartbitter Schokolade (Caraibe oder Satilia Noire), 50 g Butter, 1 Ei+ 1 Eigelb, 60 g Zucker, 50 g Mehl , 2 EL Kakao ( als kleine hilfe kann man eine kleine Etnao ( Schokolade Pralinen) in den Fondant verstecken!)
4 kleine Backformen ( 6 cm Durchmesser)
1- Die Schokolade mit der Butter schmelzen.
2- Währenddessen die Formen mit Butter einfetten und gleichmäßig mit etwas Kakao bestreuen.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Schokolade & Pralinen, Valrhona Schokolade oder Zartbitterschokolade von Valrhona. Viel Spaß beim Stöbern!
Kuvertüre Valrhona Andoa Noire 70 % aus Peru - Fair Trade.
Ansehen
Valrhona Caraïbe 66% - Kakao aus der Karibik schmeckt sehr zart und mild.
Ansehen
Schokokerne Etnao Nuss-Nougat von Valrhona 5 x 18g - 5 x Schokokerne von Valrhona mit Nuss-Nougat gefüllt.
Ansehen
Schokokerne Etnao Guanaja von Valrhona 5 x 18g - 10 Schokokernen aus dunkler Schokolade von Valrhona.
Ansehen
Valrhona Kuvertüre Satilia noire 62% - Ein echter Alleskönner.
Ansehen
Ramequin aus Porzellan - Schälchen (Ramequin) aus Porzellan.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
3- Die Schokolade und die Butter cremig rühren und zwei Minuten abkühlen lassen.
4- Ein Ei und ein Eigelb mit dem Zucker schlagen, bis es weiß wird. Das Mehl hineingeben und weiter schlagen.
5- Dann die Masse aus Schokolade und Butter hineingeben, anschließend gleichmäßig verrühren.
6- Den Teig in die vier Formen gießen und für zehn Minuten in den Backofen, bei 160°C Umluft, schieben.
7- Die Formen auf einem Teller umdrehen und gegebenenfalls die Fondants vorsichtig mit einem Messer herauslösen.
Und als Tipp , mochte ich eine Idee von Anette , mit euch teilen :
„Ich liebe diese Küchlein. Ich mache immer eine große Menge (doppelt oder dreifache Portion), dann friere ich einen Teil ein – erst gefüllte Muffin-Form in den Gefrierschrank, sobald der Teig gefroren ist, Muffinform rausnehmen, gefrorene Küchlein einzeln in Alufolie verpacken und wieder in den Gefrierschrank.
Bei Bedarf dann so viel Küchlein entnehmen wie man braucht, gefroren in die Form geben und sofort backen. So hat man spontan einen super leckeren Nachtisch mit wenig Aufwand. Bei mir brauchts dann genau 16 Minuten, das hängt aber von der Größe der Küchlein ab und vom Backofen. Fertig sind sie, wenn sie in der Mitte ein “glänzendes Auge” haben.“
„der Teig kommt roh portioniert in den Gefrierschrank und wird bei Bedarf gebacken“
Anette
Merci beaucoup !
Scrolle nach unten für mehr Rezepte








-
Marianne
30. Januar 2015 um 10:58 Uhr
-
Jörg
11. November 2014 um 00:38 Uhr

-
Henry Mueller
11. Juni 2014 um 13:29 Uhr
-
uta
14. Februar 2014 um 11:04 Uhr
-
Anonym
19. Januar 2014 um 19:33 Uhr
-
Aurélie Bastian
24. Januar 2014 um 12:15 Uhr
-
Uta Schlerf
17. Dezember 2013 um 09:23 Uhr
-
Jürgen
13. Dezember 2013 um 03:37 Uhr
-
Jochen Buthe
21. September 2013 um 15:06 Uhr
-
Sarah
22. August 2013 um 13:00 Uhr
-
Aurélie
25. August 2013 um 22:44 Uhr
-
Steffii
3. Juli 2013 um 16:16 Uhr
-
Monika
21. April 2013 um 22:14 Uhr
-
Monika
21. April 2013 um 13:17 Uhr
-
Aurélie
21. April 2013 um 19:08 Uhr
-
Monika
27. April 2013 um 22:18 Uhr
-
Aurélie
28. April 2013 um 22:52 Uhr
-
Diana
26. Januar 2013 um 16:31 Uhr
-
Aurélie
29. Januar 2013 um 09:55 Uhr
-
Daniela
8. August 2012 um 10:21 Uhr
-
Aurélie
11. August 2012 um 20:39 Uhr
-
Nancy
12. Juni 2012 um 15:01 Uhr
« Zurück 1 2 3 4 Weiter »Sonntag haben sich schnell noch ein paar Freunde angesagt, Nachspeise?
Schokotörtchen!! Keine Valharona Schokolade, habe mich erinnert an Deinen Tip, Aldi Schokolade, von der ich noch vom Weihnachts Backeinkauf hatte und die Törtchen wurden suuuper lecker.
Auch meine Tochter in San Francisco liebt Deine Rezepte.
Danke für Deine Arbeit die unser Leben Leckerer machen.
Sehr lecker.
Sehr lecker, und am besten serviert mit Sahne und Vanilleeis. Cordialement.
Liebe Amelie, vielen Dank für die köstlichen Rezepte die leider ohne Rezeptur hier zu sehen sind, warum nicht wie früher das Rezept einstellen?
Herzliche Grüsse
Uta
Umluft oder was nimmst du da :)?
Ich benutze Umluft !
Guten Morgen,
eine Frage, könnte man die Kuchen auch einfrieren und dann gefroren in den Backofen schieben? Bei wieviel Grad dann und wie lange? Möchte es für Weihnachten machen und dann nicht so lang in der Küche rummachen 😀
Lieben Dank
Liebe Aurélie,
meine Förmchen sind etwas größer und es wurden nur 3 Stück. Aber die Küchle sind wunderbar, meine Frau war auch ganz begeistert. So hatten wir unsere eigene ChocolART zuhause 😉 Das wird es jetzt öfter zum Nachtisch geben.
Vielen Dank für’s Rezept
Jürgen
Hallo Aurélie,
entschuldige meine faule Nachfrage: gibt es das Rezept nicht mehr in geschriebener Form? Ich bin mir sicher, dass ich das vor längerer Zeit hier gelesen habe. Ich wollte es gern zum Weitergeben ausdrucken.
Grüße,
Jochen
Bonjour Aurélie,
das Rezept klingt super. Mein Papa hat heute Geburtstag und da werde ich das gleich mal ausprobieren!
Merci beaucop et à bientôt,
Sarah
Ich freue mich sehr, dass es nachgebacken wird ! Ich hoffe es hat euch geschmeckt !
Ganz liebe Grüße und Joyeux Anniversaire à ton Papa !
Bises
Salut Aurélie,
mein Sohn und ich hatten bei dem Regenwetter Heißhunger auf ganz viel Schoki. Mit dem letzten Rest Mehl habe ich vorhin die super-spitzen-mäßigen Schokoküchlein gemacht! Ich sage nur WOW! Wir sind vor Freude fast geplatzt. Achtung, eins pro Person reicht…. 😉 Ich hatte einen zu viel… Sehr lecker und du hast es wirklich drauf. Bisher hat alles was ich von dir nachgebacken oder gekocht habe gut geklappt und es hat uns allen geschmeckt!
Merci beaucoup
Merci,merci, und übrigens, ich finde es ganz toll , was du gerade so auf due Beine stellst!!!
Ich schaue jetzt bestimmt mal öfter rein.
Bon nuit,
Monika
Liebe Aurélie,
Ich habe deine superleckeren Schokokuchen schon vor einiger Zeit entdeckt und schon sehr oft nachgebacken. :-))
Nun habe ich seit einiger Zeit selber einen blog, der aber kein reiner Koch/Backblog ist, sondern eher in Richtung Kreativblog geht.
Und da ich deine Fondant au chocolat-Rezept unschlagbar finde, wollte ich fragen, ob ich es bei mir in einem post verlinken darf.
In diesem post wollte ich Schokomuffins mit einem weichen Kern aus Nutella vorstellen und sie im Vergleich z deinen stellen, so in dem Sinne: wenn ihr etwas Besonderes für das Dessert nach einem Essen sucht nehmt Aurélies Rezept, wenn ihr etwas was sucht, das nicht so auf den Punkt fertig sein kann , dann sind diese Muffins auch lecker:-)
Würde mich freuen schnell von dir zu hören und dein OK zu bekommen.
Einen schönen Sonntag und LG,
Monika
Bonjour Monika.
Ich habe keine Problem damit. Du kann sehr gern mein Rezept posten. Alles ist OK so lange du es verlinkst.
Vielen Dank für ’s nachkochen.
Liebe grüße
Ich habe gerade meinen Artikel mit dem link zu dieser Seite gepostet.
http://lilamalerie.wordpress.com/2013/04/27/schoko-muffins-mit-nusspli-kern-oder/
Viele liebe Grüsse,
Monika
Danke!
Merci merci.
Ich werde dein muffin beim nächsten Schokolade Attack testen.
Liebe grüße und bis bald 😉
Hallo Aurélie! Herzlichen Dank für diese absolut köstlichen Fondonts! Habe sie heute zur Verwertung eine Schoko-Weihnachtsmannes gemacht 🙂 und sie sind einfach wundervoll gewesen. Bin total verliebt :))) Werde sicherlich noch mehr von deinen Rezepten ausprobieren. Du hast alles sehr gut und einfach beschrieben. Weiter so!
Bonjour, freue mich, dass es dir geschmeckt hat. Die Idee mit dem Schokoladen Weihnachtsmann hatte ich auch. Ich habe sie für meine ganache benutzt. Sehr lecker.
Liebe grüße
🙂
Liebe Aurélie,
ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, habe aber 10 Gäste.
Ist es möglich einfach die doppelte Menge zu machen bzw. die 2,5 fache?
Danke!
LG, Daniela
Ja es geht super so. Ich tue es genauso wenn ich viele Gäste habe.
Liebe Grüße
Sehr lecker und unglaublich schokoladig. Leider war der „weiche Kern“ bei mir noch ausbaufähig 😉 (erst war es zu weich, dann zu fest). Aber es geht sehr schnell und ist einfach nur: yummy 🙂