Direkt zum Inhalt

Crozets Savoyards (Savoyische Crozets)

Aurélie Bastian · Über mich 22. Dezember 2009




 Neu Crozets selbstgemacht – Hier geht es zum Rezept…

Ich weiß nicht wie neulich das Wetter bei euch war aber in Leipzig war es wahnsinnig Kalt. Bis minus 15° C haben wir gehabt, auch die Mutigen von uns haben sich nicht auf dem Weihnachtsmarkt  für einen letzten Glühwein getraut.

In dieser Saison hilft nur eine warme Suppe und eine kräftiges (deftiges) Gericht aus den Alpen von Frankreich.
Jeder kennt die „Käsefondue“, die „Raclette“ oder der „Tartiflette“, aber weniger bekannt bleibt immer (auch für uns Franzosen) „Les Crozets„.

Es handelt sich um kleine typische Nudeln aus den Savoie. Sie werden oft zu Hause aus Buchweizenmehl vorbereitet. Ich habe sie während meines letzten Besuchs in Frankreich besorgt.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Crozets Savoyards (Savoyische Crozets) DSC_5725 320x200

Wie üblich in der Savoie habe ich die Crozets mit Speck und Reblochon (Beaufort geht auch) vorbereitet.
Crozets Savoyards (Savoyische Crozets) DSC_5726 320x200

Es war einfach lecker, aber vielleicht ein bisschen „Schwer“, es fehlte den Skinachmittag danach.

Zutaten für Crozet à la Savoyarde:

Crozets Savoyards (Savoyische Crozets) DSC_5723 320x200

200 gr Crozets, 250 gr Reblochon, 100 gr Speck, 2 Zwiebeln, etwas Crème fraîche (3 EL), Salz-pfeffer, Muskatnuss

1- die Crozets wie Nudeln 20 Minuten im Wasser  kochen.

Crozets Savoyards (Savoyische Crozets) DSC_5732 320x200

2- Einfach die Zwiebeln klein schneiden und anschwitzen,

Crozets Savoyards (Savoyische Crozets) DSC_5728 320x200

…. dazu die Crozets mit der grob geschnittenem Reblochon…..

Crozets Savoyards (Savoyische Crozets) DSC_5734 320x200

…. dann den Speck und das Ganze 10 Minuten in der Pfanne braten.

Crozets Savoyards (Savoyische Crozets) DSC_5729 320x200Nur noch abschmecken (Muskatnuss nicht vergessen!!!!!) und den 3 EL Crème fraîche untermischen.

Crozets Savoyards (Savoyische Crozets) DSC_5738 320x200

Man kann auch die Zutaten, statt in der Pfanne anzubraten, in einer Backform gießen und für 20 Minuten bei 160- 180°C in dem Backofen überbacken.

Wir waren am Verhungern und haben die schnelle Variante gewählt.

Crozets Savoyards (Savoyische Crozets) DSC_5743frefer 640x480

Also dieses Wintergericht ist für Männer, Sportler, Hungrige …. und alle andere Schlemmer geeignet.
Seien Sie nicht sparsam mit dem Käse und er sollte ein kräftiges Aroma haben, um sich gut mit den Crozets zu kombinieren.

Bon Appétit et frieren Sie nicht zu sehr !

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 29-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,93 Sternen.
11 Kommentare
  • Harald

    Das Gericht ist recht mächtig, aber es schmeckt einfach klasse.
    Die bei den Zutaten genannte, dann aber nicht mehr weiter aufgeführte Crème fraîche habe ich zum Abschluss untergerührt.
    Absolut sinnvoll ist ein Salat dabei.
    Von den Crozets bin ich begeistert und werde sie gerne wieder bei „Französischkochen“ einkaufen.

    • Aurélie Bastian

      Danke sehr liebe Harald, echt schön dass es Ihnen gefallen hat. Mit Morbier oder Raclette-Käse kann man es auch zubereiten! Schmeckt auch sehr sehr fein 😉

  • Bernd

    Hallo Aurelie,
    bei unserem letzten Einkauf bei E. Leclerc in St. Louis kauften wir eine uns bisher unbekannte „Nudelvariante“ „Les Crozets au Sarrasin“ der Firma Alpina.
    Da wir nicht wussten, die Crozets zuzubereiten, führte die Recherche auf Deine Seite.
    Heute haben wir das Gericht nach Deinem Rezept zubereitet. Da wir seit vielen Jahren auf Schweinefleisch total verzichten, habe ich den Speck durch geräuchertes Rinderfett und den Schinken durch Putenschinken ersetzt.
    Vom Ergebnis waren meine Frau Heidi und ich total begeistert. Der Buchweizenanteil in den Crozets und besonders der Reblochon geben dem Gericht Geschmack. Ich habe noch etwas Majoran hinzugetan (Majoran ist eines meiner Lieblingsgewürze).
    Wir werden die Crozets öfter zubereiten
    Liebe Grüße
    Bernd

  • nadja

    ich schicke noch ein ´für Aurélie nach 😉

  • nadja

    Huhu Aurelie!

    Als absoluter Frankreichfan habe ich selbstverständlich dein Buch gekauft 😉
    Die Crozets habe ich zwar nicht selber gemacht, aber nach deinem Rezept zubereitet. Ich hatte sie aus dem Winterurlauber selber mitgebracht.
    Leider habe ich es versäumt ein Foto zu machen, aber es hat ausgezeichnet geschmeckt und wird wiederholt. Dann mit selbst zubereiteten Crozets!

    Liebe Grüße

    nadja

  • Andreas

    Nachtrag:
    Wäre vielleicht eine gute Idee, wenn Du „Crozets“ in Deinen Shop aufnehmen würdest. 😉

    • Ist geraade angeschaft worden und wird in ein paar Tage online gestellt !
      Merci liebe Andreas für die Nachfrage…
      die Firma Alpina kenne ich leider nicht .
      Liebe Grüße und bis bald.

  • Andreas

    Hallo Aurélie!

    Ich würde gerne mal die Crozets machen, aber die bekommt man ja in Deutschland nicht so leicht.
    Daher meine Frage, ob die der Firma „Alpina“ kennst? -> http://www.culinaria-frankreich.de/zum-shop.html?page=shop.product_details&flypage=flypage_new.tpl&product_id=183&category_id=7
    Kannst Du mir sagen, ob die gut sind.

    Zum Selbermachen fehlt mir leider aktuell noch eine Nudelmaschine. Sonst hätte ich Dein Rezept schon ausprobiert, wo Du die Crozets selbst zubereitest.

  • Jenny

    Hallo =)
    ich wollte fragen wo man diese tollen Crozets-nudeln her bekommt.
    wäre echt super nett wenn ihr mir auf meiner e-mail so schnell wie möglich antwortet.
    ganz liebe grüsse jenny =)

  • Also ich habe davon noch nichts gehört, aber bei Dir lernt man immer neue Zutaten kennen. Sehr lecker. Einen schönen zweiten Feiertag, Mareen

  • Das sieht wieder so lecker aus!! Und ich habe Glück, bei uns (Lux) bekommt man alle diese Zutaten im Supermarkt. Einen Salat als Beilage und das Gewissen wegen den Kalorien hat sich beruhigt 😉
    Liebe Grüsse, Paule

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher