Bei Meeresfrüchten und Co ist es nicht immer einfach, sich für ein Rezept zu entscheiden. Sollten man ein Rezept mit Sauce nehmen? Einfach das Ganze dampfkochen und „pur“ genießen? Kann man sie auf dem Grill braten? Oder auch zu Hause im Backofen backen?
Für mich ist es wichtig, die Qualität der Produkte zu respektieren und sie mit den passenden Zutaten zu kombinieren. Eine Sauce ja, aber nur, wenn es nicht den zarten Geschmack der Langustinen abdeckt.
Deswegen zeige ich euch hier ein Basisrezept für gebratene Langustinen, die auch für andere Meeresfrüchte, Hummer oder Garnelen passt. Und ja, dieses Rezept funktioniert auch auf dem Grill.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Bretonische Spezialitäten, Baskenland / Pays basque oder Fleur de sel und Salz. Viel Spaß beim Stöbern!
Fleur de Sel de Guérande 120g - Das Fleur de Sel de Guérande ist das wohl berühmteste französische Meersalz.
AnsehenFischsuppe mit Langoustinen - Mit 20% Fischen und 9% Langoustinen aus der Bretagne, leckerem Gemüse, Gewürzen und Kräutern.
Ansehen"Picholine" Olivenöl aus der Provence 250 ml - Dieses reinsortiges Olivenöl ist scharf und kräftig im Mund und hinterlässt Aromen von Gras und Pfeffer auf der Zunge.
AnsehenPiment d'Espelette 50g - Fruchtige Chili-Sorte aus dem Baskenland.
AnsehenPaprika del Piquillos ganz aus dem Baskenland 290g - Milde und aromatische eingelegte Piquillo Paprika aus dem Baskenland.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Zutaten für 3-4 Personen:
12 Langustinen (Kaisergranate), 3 EL Olivenöl, 2 EL Cognac, Piment d’Espelette, der Saft einer halben Zitrone, 1 Knoblauchzehe, 1 Schalotte, Fleur de Sel (aus der Camargue für mich).
1- Die Langustinen wie abgebildet aufschneiden. Den Darm entfernen und kurz waschen. Die Zangen an einer Stelle eindrücken, sodass man sie nach dem Backen einfacher aufbrechen und essen kann.
2- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl geben, den zerdrückte Knoblauchzehe, die klein geschnittene Schalotte, den Zitronensaft, den Cognac und das Piment d’Espelette. Rühren.
3- Die halbierten Langustinen in einer Auflaufform geben. Die Marinade auf den Langustinen verteilen und ein bisschen Fleur de Sel bestreuen. Jetzt geht es in den Backofen bei 180 °C für 10 Minuten.
Et voilà,
Es war einfach lecker! Ein kleines Glas Weißwein und ein bisschen Baguette dazu servieren. Mehr braucht man nicht.
Bon Appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Oh, was freue ich mich, dieses Rezept auszuprobieren. Ich habe immer das Problem, dass meine Garnelen beim Braten extrem viel Wasser abgeben und hinterher nur noch halb so groß sind. Ich kaufe extra große Garnelen mit Schale (ohne Schale gelingt es mir nicht) ich habe immer viel Wasser als Überschuss. Ich fange das auf indem ich diesen Sud bereits mit Knoblauch , Pfeffer und Salz , Zitronensaft anreichere und mit noily prat ablösche. Schmeckt hervorragend. Aber die kleinen „Biester“ schrumpfen… und es bleibt nur die Hälfte der Herrlichkeit übrig. Na, ich bin gespannt. Liebe Grüße sibylle