Vor ein paar Tage habe ich als Nachspeise 2 „Poires pochées au vin rouge“ gekocht. Zum Thema Herbst noch eine Variation um Birnen zu genießen.
Es ist ein sehr feines Dessert, das man am besten ein Tag vorher vorbereiten sollte (es muss kalt serviert werden). Als ich das Rezept gekocht habe, habe ich gemerkt wie der Sirup vom Wein, Orange und Gewürze, den bekannte „Weihnachtlichen Glühwein“ ähnlich war ! Aber man muss hier nicht zu sehr mit den Gewürze übertreiben, es soll nur eine „Geschmacksnote“ geben.
Man kann es mit Vanilleneis, oder Creme servieren. Immer von der Qualität des Weins abhängig ist diese Speise immer sehr beliebt für ein romantisches oder festliches Dinner.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Aromen, Getränke oder Sirup. Viel Spaß beim Stöbern!
Lavendel Sirup Délices de la Cigale 25cl - Handgemachter Lavendel Sirup aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier.
Ansehen
Holunderblüten Sirup Délices de la Cigale 25cl - Handgemachter Holunderblüten-Sirup (Fleur de Sureau) aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier.
Ansehen
Cassis Sirup Délices de la Cigale 25cl - Handgemachter Sirup aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Zutaten zu 2 Pers:
2 Birnen; 120 gr Zucker; 1 Flasche Rotwein; 1 Zimtstange; 1 unbehandelte Orange
1- Der Wein in einen Kochtopf eingießen, dazu den Zucker und die Zimtstange eingeben. Die Orangenschale und den Saft auch eingeben.
Das Ganze kochen bis ein Sirup entsteht.
2- Die Birnen schälen und das Kerngehäuse ausschneiden.
3- Die Birnen in den Sirup auftauchen und für 20 bis 30 Minuten kochen lassen. Sie müssen nicht zu weich gekocht werden. Dann die Birnen auf einen Teller in dem Kühlschrank bis zum nächsten Tag abkühlen lassen.
Ein Teil vom Sirup können sie noch ein bisschen kochen lassen, um einen Sauce oder eine Gelee zu zaubern (für die Einrichtung der Birnen).
4- Die Birnen habe ich dann auf einer Gelee serviert, mit einer selbstgemachte Vanillequarkcreme. (muss nicht immer Eis oder Sahne sein ! )
Desserts müssen nicht immer zu schwer zu essen oder zu vorbereiten sein, um Lecker zu schmecken.
Dieses Rezept kann man auch mit frischen Feigen vorbereiten.
Lasst es euch schmecken !
Bon Appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte








Das ist immer wieder unser Lieblingsdessert!!
Wir haben so viele Rezepte von Dir, liebe Aurelie, die nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken sind. MERCI !!
Da wir grade viele Quitten haben: könnte man das Rezept auch mit Quitten zubereiten ?
Bonjour chère Birgit,
Meric Merci ! das ist ganz lieb 🙂
Und hier ein kleine Auswahl an Quitten Rezept :
-https://www.franzoesischkochen.de/kandierte-quitten-mit-kardamom-und-vanille/
– https://www.franzoesischkochen.de/pate-de-coing-franzosische-quittenwurfel/
– https://www.franzoesischkochen.de/sandre-aux-coings-zander-mit-quitte-weisswein-sauce/
Ich hoffe es ist etwas dabei ? Liebe Grüße
Hallo Aurélie , danke für das tolles Rezept! Kann man es auch haltbar machen für den Winter?
Bonjour chère Julija,
also es ist ein bisschen wie bei den eingelegten Obst, wenn man den Rotwein ganz ganz heiß , in sauberen Gläser eingibt, zu schließt und dann umkippt. Sollte es ein Vakuum entstehen wie bei Marmelade und das Ganze sollte Minimum 6 Monaten haltbar sein.
Liebe Grüße
Wow, deine Kochkünste sind echt beeindruckend :)) Wir freuen uns bald selber in den Genuss davon zu kommen :))
Merci, nous sommes très contents de vous revoir bientôt!
Toll, sowas habe ich mal in einer TV-Kochshow gesehen und war schwer begeistert. Bei Dir sieht es super aus. Wenn die Birnen weich gekocht werden, dann hast du recht harte Birnen gekauft, oder? Wenn die Birnen schon weich sind, wird das Dessert nix mehr, oder???
Leckerleckerlecker, das macht Appetit auf’s nachmachen. Herrn Mestolo würde das freuen.
Rotweindesserts finde ich immer gut und im Moment gibt es gerade so leckere Birnen. Da kommt dieses Rezept gerade recht.
Was für ein Gelee? sieht sooooo lecker aus!
Danke für das Weglassen der Vanilleeiskugel !