Direkt zum Inhalt

Himbeer-Pistazien-Tartelettes

Aurélie Bastian · Über mich 8. Juli 2021




Wir waren wieder ganz fleißig im Garten … Dieses Jahr sind die Himbeeren richtig schön und es lohnt sich wirklich extra kleine Rezepte dafür zu posten.
Wir haben die meisten „Garten“-Himbeeren direkt vernascht…. für diese gibt es keine Gnade. Die schmecken auch tausend Mal besser, als die im Laden aber nur wenn man Sie im Garten genießt.
Für dieses Rezept war ich also einkaufen, um „Bildschöne“ Himbeeren zu bekommen.
Himbeeren werden bei mir sehr oft mit Pistazien kombiniert und diese Mal ebenso. Ich hatte auch keine große Lust, 3 Stunden bei der Hitze zu backen, so dass ich das Rezept auch das Wesentlich gekürzt habe.

Man braucht für kleine Tartelettes nichts mehr als einen guten Teigboden Rezept, eine leckere Creme und viiiel leckeres Obst. Also diese ist meine kleine Idee, wenn man Gäste hat und nicht richtig Lust aufs Backen hat….. es kann nichts schief gehen und man kann trotzdem damit angeben (das ist doch das Wichtigste oder?)

Jetzt kurz zum Rezept: für den Boden ist es wie immer. Da könnt ihr einfach hier, hier oder noch hier mal schauen…. wie wir sagen in Frankreich „on ne change pas une équipe qui gagne!“ ( man wechselt nicht ein Team, das gewinnt!) . Wie ich es oft empfehle, habe ich diese kleine Tartelettes Böden immer im Vorrat. Es ist echt genial, einfach die Böden zu füllen, statt sie jedesmal zu backen. (Da hat man Zeit für etwas anderes im Leben! )

Die Creme ist eine Pistazien-Chantilly! Mega lecker, das Rezept, solltet Ihr merken, weil es auch super zum Eis passt 😉

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Dann braucht Ihr nur noch Obst (Erdbeeren würdeen auch gut schmecken) und Deko: bei mir waren es einfach die leckere Himbeer-Perlen von Valrhona und etwas Pistazien. Aber man könnte auch Macarons darauf drapieren oder Himbeer-Crispies. Es ist alles nicht so geplant bei mir: ich habe einen Schrank mit Patisserie Deko, Streusel , Schokoladen-Perlen und Co. und ich schaue einfach, was dazu passen würde. So einen Schrank habt Ihr bestimmt auch zu Hause! (Wobei meiner ist echt spontan aufgeräumt (=einfach reinschieben) 😉 )

Und so einfach geht es:

 

 

Mit all diesen Informationen könnt ihr euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.

hier zum Rezept :

 Pistazien Himbeer Tartelette

Zutaten für 10-12 ovale Tartelettes (oder etwa 10-12 Tartelettes Formen mit 8 cm Durchmesser) mit Himbeeren und Pistazien:

Himbeer-Pistazien-Tartelettes DSC_2039 1 200x300 Himbeer-Pistazien-Tartelettes DSC_2042 1 200x300

Crème: 150 g Mascarpone, 250 g Sahne, 5 EL Zucker, 2 TL Pistazien-Paste,

Tartelette Böden Rezept für 12 Böden: 250 g Mehl (T 405), 125 g Butter, 60 g Zucker, 1 Ei, 1 Messerspitze Vanillepulver.

200 g Himbeeren, 2-3 EL Himbeer-Perlen, 2 EL gehackte Pistazien.

Spriztülle: Saint-Honoré Tülle.

1- Tartelettes Böden : Alle Zutaten in einer Schale mischen und gut kneten. Den Teig dünn ausrollen, in den Form geben und bei 180 °C Umluft blind backen (wie Blind Backen geht, seht ihr in den oben erwähnten Rezepte).

Himbeer-Pistazien-Tartelettes Exoglass Ovale 200x300 Himbeer-Pistazien-Tartelettes Ovalen Tartelette Boden 200x300

Himbeer-Pistazien-Tartelettes Ovale Tartelette Exoglass Richtig Belegen 200x300

 

2- Den Mascarpone mit der Pistazien-Paste mischen und mit der Sahne als feste Chantilly schlagen.

Himbeer-Pistazien-Tartelettes Pistazien Chantilly 200x300Himbeer-Pistazien-Tartelettes DSC_2044 1 200x300

3- Die Tartelettes mit der Creme und den Himbeeren füllen. Ein bisschen Himbeer-Perlen verteilen … Alles glatt streichen, und die restliche Creme schön mit einer Saint-Honoré Tülle spritzen.

Als Deko noch der schönsten Himbeere darauf platzieren und mit Pistazien-Pulver bestreuen.

Himbeer-Pistazien-Tartelettes DSC_2045 1 200x300 Himbeer-Pistazien-Tartelettes DSC_2046 1 200x300 Himbeer-Pistazien-Tartelettes DSC_2047 1 200x300 Himbeer-Pistazien-Tartelettes DSC_2048 1 200x300 Himbeer-Pistazien-Tartelettes DSC_2055 1 200x300 Himbeer-Pistazien-Tartelettes DSC_2056 1 200x300

Et voilà! Man kann die Tartelettes schon am Morgen für den Nachmittag zubereiten und in den Kühlschrank stellen. Sie halten super!

 Himbeer Pistazien Tartelettes

Bon Appétit und Euch eine schöne restliche Woche!

BISOUS

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 17-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
8 Kommentare
  • Olga

    Alles super erklärt sodass nachmachen ein Kinderspiel war. Danke für das tolle Rezept!

    Leser Foto Himbeer-Pistazien-Tartelettes

  • Edith Matthé

    Liebe Aurélie,
    vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Die Tarteböden habe ich zusätzlich mit „Inspiration Yuzu“-Schokolade von Valrhona abgedichtet, das gab nochmal eine wunderschöne Säure ab.

    Leser Foto Himbeer-Pistazien-Tartelettes

    • Aurélie Bastian

      wunderschön!!!!!! ein echte Kunst Stück ! Magnifique ! 1000 Dank für das Nachbacken und das Lecker Foto!

  • Claudia Granitz

    Hallo Aurelie,

    wielange halten sich die Tartlettes?
    Kann ich sie auch schon einen Tag vorher zubereiten?

    Liebe Grüße Claudia

  • Camila

    Hallo Aurelie,

    Habe Deine Seite fuer mich heute entdeckt und möchte einige Rezepte ausprobieren. Verwendest Du Sahnesteif, wenn Du mit Sahne arbeitest? Wenn nicht, was muss man beachten, damit Sahne tatsächlich steif wird? Danke.

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Camilla, mein Geheimtipp für gute Schlagsahne: immer frische Sahne nehme und es mit Mascarpone mischen . 1/3 reicht völlig und ergibt ein wunderschöne Feste Sahne.
      Die Sahne zum schlagen in Frankreich ist oft mit 38 bis 42% fett. In Deutschland leider nur 30 bis 32% , es ist nicht genug. Mascarpone ist ein wunderschöne Hilfe, und schmeckt auch sehr gut ! Liebe Grüße

  • Dittmar-Weyer

    Hallo Aurelie,
    Kann ich die Tartelettes auch mit der Macaron Mischung backen?
    Habe derzeit keinen Nerv für Macarons!
    Liebe Grüße Christiane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher