Direkt zum Inhalt

Hachis Parmentier mit Rotkohl

Aurélie Bastian · Über mich 27. Mai 2020




 

Wenn Kinder einen Riesen Hunger haben, muss etwas deftiges auf den Tisch kommen. In Frankreich ist ein Hachis Parmentier immer eine gute Idee als Hauptspeise für Kinder. Es ist auch das perfekte Rezept, um Gemüse zu verstecken. Diesmal habe ich es mit Rotkohl probiert, also so etwas wie eine Deutsch-Französische Speise! 😉

Rotkohl passt immer und mit Kartoffelpüree kann man direkt den Saft darin mischen …. Délicieux.

Um Gemüse zu verstecken, gibt es 2 Möglichkeiten: entweder es klein schneiden und mit dem gebratene Hackfleisch mischen oder als eine andere Schicht (wie das Püree und das Fleisch) in der Speise einbauen.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Wenn Kinder eine Sorte Gemüse nicht so mögen (Zucchini und Co. z.B.), ist es ratsam, es klein zu reiben und mit dem Fleisch zu braten. Das Pfannengemüse wird so die Brataromen des Fleisches aufnehmen. 😉 Man muss doch wissen, wie man tricksen kann, oder?

Ich mag aber auch die Variante mit den Schichten, weil es schöner aussieht und man die verschiedenen Texturen und Farben sehen kann. Es ist viel appetitlicher. Aber jeder kennt sein/e Kind/er am besten und sollte sich für seine/ihre Bedürfnisse entscheiden.

Und so einfach geht das Rezept…. (und ja, ich habe fertig gekaufte (TK) Rotkohl genommen. In Deutschland schmeckt es wirklich gut)

 

Zutaten für ein Hachis Parmentier mit Rotkohl für 4-5 Personen:

Hachis Parmentier mit Rotkohl DSC_6440

Kartoffelpüree: 700g Kartoffeln (gekocht), 100 bis 125 ml Milch, 40 g Butter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss.

Fleischschicht: 400-450 g Hackfleisch, 20 g Butter, 150 g Champignons, 1 Zwiebel, 1 Nelke, 1 Lorbeerblatt, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer.

Rotkohl Schicht: 450 g (ungefähr) Apfel-Rotkohl.

100-150 g Emmentaler Käse zum Gratinieren.

 

1- In einer Pfanne die Butter schmelzen und das Fleisch anbraten. Die Zwiebel schälen und in kleinen Würfel schneiden und mit den Gewürzen und Kräutern dazu geben. Dann die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und ebenfalls dazu geben. Köcheln lassen.

 

Hachis Parmentier mit Rotkohl DSC_6441

2- Das Kartoffelpüree zubereiten:

Die warmen vorgekochten Kartoffeln schälen und durch ein „Flotte Lotte“ geben oder mit dem K vom Kitchen Aid platt rühren 😉 . Mit Milch cremig rühren (also bitte nicht die ganze Milch auf einmal). Ich brauche manchmal mehr oder weniger Milch. Wenn das Püree die gewünschte Konsistenz erreicht hat, noch ein bisschen Butter eingeben, rühren und mit Salz-Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

3- Den Rotkohl kurz köcheln lassen, um ein bisschen Wasser zu verlieren.

4- In einer Auflaufform den Rotkohl verteilen …..

 

 

Hachis Parmentier mit Rotkohl DSC_6444

 

Darauf die Fleisch-Champignons-Pfanne geben ….  und mit Kartoffelpüree bedecken.

 

Hachis Parmentier mit Rotkohl DSC_6445

 

Hachis Parmentier mit Rotkohl DSC_6447

 

 

Für die kleinen Gourmands, kann man noch geriebenen Käse oben bestreuen und für 15 bis 20 Minuten bei 180°C Umluft leicht erwärmen und am Ende gratinieren.

Hachis Parmentier mit Rotkohl DSC_6448

 

Et voilà! Schön cremig und lecker….

 

 Hachis Parmentier Allemand

Wir genießen noch dazu einen kleinen Salat und ein großes Glas selbstgemachte Limonade … Kindheitserinnerung schmecken doch immer lecker oder?

Bon Apétit et à bientôt

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 13-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
1 Kommentar
  • inge Wolf

    Chère Aurélie,

    dommage de tout adapter au goût des Allemands qui sont très peu puristes et aiment bien tout mélanger „panschen“

    Bien à vous
    Inge Wolf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher