Direkt zum Inhalt

Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel

Aurélie Bastian · Über mich 24. November 2019




 

Meine Familie freut sich wieder, Weihnachtsmenü vor der Saison genießen zu dürfen. Jeden Sonntag wird ab jetzt wie Weihnachten schmecken. Für den Blog bereite ich immer die Rezepte im Voraus. Und wer mich kennt oder seit langem folgt, weiß auch, dass alles, was hier präsentiert wird, auch ganz normal von uns zu Hause genossen wird.

Ich gebe mir Mühe, es immer schön zu fotografieren, aber bitte vergessen Sie nicht die Geduld meiner Familie die Immer (oft) lauwarm isst. Dieser Sonntag war ein sehr schönes Rinderfilet auf dem Menü. Ich habe es mit Spekulatius-Gewürz veredelt und in einem Blätterteig Mantel gebacken. Dazu noch ein bisschen Feigenkonfit (Zwiebelconfit war auch eine Überlegung wert) um eine süße Note zu geben.  Genossen, haben wir es mit einem guten Sancerre aus oberen Loire. Ich mag die leichten Noten mit dem Rinderfilet aber selbstverständlich würde auch eine Chateauneuf du Pape auch sehr gut dazu passen. Ein kräftiger Rotwein passt einfach gut zu den Gewürzen.

Es war einfach lecker. Um es noch weihnachtlicher zu machen, habe ich gebratene Kastanien und Pfifferlinge serviert. Sehr sehr fein….

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4138

Zutaten für ein Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel für 4 Personen:

Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4107 200x300

 

750-800g Rinderfilet, 3 EL Feigen Confit, 2 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 2 Schalotten, 2 kleine Rosmarinzweige,  50 g Butter zum Braten, 1 Rolle Blätterteig , Salz (körniger Fleur de sel aus Salie de Béarn für mich), Pfeffer, und 1 TL Spekulatius oder Lebkuchengewürz, 2 EL Milch.

Beilagen Idee: 500 g vorgekochte Kastanien und 150 g Pfifferlinge. (einfach alles in der Pfanne mit 20 g Butter anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken!)

 

Achtung Tipp:  dem Rinderfilet bitte temperieren… nicht direkt aus dem Kühlschrank im Backofen. Ich lasse in ungefähr 30 Minuten ruhen und dann wird er zubereiten. So ist er nicht mehr so kalt !

 

1- Die Schalotten klein schneiden. In einer Pfanne 30 g Butter, schmelzen und darin das Filet von jeder Seiten anbraten…. Das Filet auf die Seiten stellen und in der Pfanne die Schalotten Scheiben anbraten.

Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4111 200x300

 

2- Das Rinderfilet mit dem Rosmarin anpicksen, die Nelken auch einstechen…

Auf einem Backblech den Blätterteig ausrollen … die Schalotten darauf geben, obendrauf das Filet platzieren … mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gewürze (Spekulatius für mich) auf dem Filet streuen …. und das Feigenconfit streichen….

Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4112 200x300Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4116 200x300Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4118 200x300

 

Den Blätterteig zuklappen… wie ein Päckchen. Nicht vergessen, Minimum 2 kleine Löcher in dem Teig zu machen, sodass der Dampf herauskommen kann. Mit dem Restteig habe ich die Deko gemacht!

Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4120 200x300Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4121 200x300Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4123 200x300

 

Die restlichen Gewürze mit 2 EL Milch verdünnen und den Braten pinseln.

Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4124 200x300

 

3- Backzeit: für uns waren es 45 Minuten bei 200 °C Umluft. Ich rechne immer 30 Minuten pro 500g Fleisch. So ist es immer gut und nicht roh!

 

Weihnachtliches Rinderfilet im Blätterteigmantel DSC_4139

Da habt ihr schon meine erste Idee für das Weihnachtsfest. Wir genießen es glücklicherweise schon jede Woche und freuen uns ganz besonders darauf.

Ich wünsche euch eine schöne Woche.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 12-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
15 Kommentare
  • Pit klein

    Hallo Frau Bastian Habe erst vor ein paar Tagen ihre Französischkochen Seiten entdeckt. Es macht sehr viel Spaß darin zu blättern. Sehr gut gemacht. Herzlichen Glückwunsch Gruß pit klein

  • Birthe

    Alle waren begeistert, vielen Dank und frohe Weihnachten!

  • Irmgard Karthaus

    Hallo liebe Aurélie, zunächst noch ein schönes Weihnachtsfest Ihnen und Ihrere Familie! Ich habe das weihnachtliche Rinderfilet im Blätterteig als Abendessen am 24. 12. zubereitet, es hat toll geschmeckt.
    Nun eine Frage hab ich dazu, ich möchte es gerne für Gäste demnächst zubereiten, kann ich das Filet irgendwie vorbereiten, z. B. schon vorher anbraten und wenn die Gäste da sind nur noch in den Blätterteig einwickeln und ab in den Backofen? Oder was raten Sie mir? Liebe Grüsse Irmi Karthaus
    Noch schnell zum Schluss, meine Tochter Elisabeth lebt in Kanada, seitdem ich von Ihnen so schwärme, kocht sie auch gerne aus Ihren Rezepten, sie ist begeistert!

  • Birthe

    Das hört sich einfach unglaublich lecker an, was esst ihr als Beilage dazu?

    • Aurélie Bastian

      wie ich es in den Text geschrieben habe, viele Pilzen und Kastanien ! 😉

  • Astrid

    Super, werde es so versuchen und dann berichten. Vielen Dank!!!!

  • Astrid

    Super, werde es Weihnachten kochen und dann berichten. Vielen Dank!!!!

  • Astrid

    Danke für die Tipps. Welche Sauce empfiehlst Du hierzu?

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chére Astrid, ich werde einfach eine Rotwein und Schalotten Sauce zubereiten. Liebe Grüße

  • Bine

    Sehr lecker.

    • Aurélie Bastian

      danke sehr !!!!

  • Anonym

    Wenn du sicher gehen willst, nutze einfach ein elektronisches Bratentermometer. Bei 54 ° Kerntemperatur dürfte es nahezu perfekt sein 😉

    • Aurélie Bastian

      Danke sehr für den Tipp!

  • Astrid MEUER

    Hallo, das Rezept hört sich super toll an. Ich werde es zu heilig Abend kochen. Ich hoffe nur, dass es nicht zu rosa wird.
    LG Astrid

    • Aurélie Bastian

      danke sehr … einfach nach 5 Minuten mehr und dann mit alupapier bedeckt noch 10 Minuten Ziehen lassen.
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher