Für einen großen Brunch habe ich Croissants gebacken. Ich wollte aber keine klassischen französischen Croissants backen, sondern meine Gäste mit neuen Geschmacksrichtungen überraschen.
Croissants in allen Variationen liegen voll im Trend, ob Cronuts, New York Rolls oder Crookies (Croissant mit Cookieteig in der Mitte), die kulinarische Welt erfindet immer wieder neue Ideen mit Croissantteig.
Ich dagegen bin ein wenig klassisch geblieben und habe meine französischen Wurzeln bewahrt. Dafür habe ich mein klassisches Croissant-Rezept genommen und es als „Blitzschnell-Variante“ zubereitet – natürlich hat „Blitzschnell-Croissant“ nichts mit Lichtgeschwindigkeit zu tun! 😉
Allerdings habe ich meine Croissants nicht Natur oder mit Zartbitterschokolade gefüllt, sondern mit „blonder“ Schokolade gefüllt und noch mit Dulcey-Schokolade und Perlen dekoriert.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Brot & Croissants, Valrhona Schokolade oder Schokolade & Pralinen. Viel Spaß beim Stöbern!
Croissants-Schneider groß - Der perfekte Helfer, um schöne und leckere handgemachte Croissants zu zaubern !
AnsehenCroissants-Schneider Walze - Profi Werkzeug aus Frankreich.
AnsehenValrhona Dulcey 35% - Sie ist eine „blonde Schokolade“ und schmeckt wie Milchmarmelade.
AnsehenCroissant Mehl T55 "Farine de gruau Premium" 1kg - Premium Weizenmehl T55.
AnsehenSchokoladenstäbe mit blonder Schokolade - Backfeste Schokoladenstäbchen aus blonder Schokolade.
AnsehenSchokoladenstäbe "Kaffee" für Pains au Chocolat - Backfeste mit Kaffeecreme gefüllte Schokoladenstäbchen.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Aber was ist das für eine Schokolade – blond oder Dulcey?
Blonde Schokolade (bei Villars) oder Dulcey Schokolade von Valrhona ist eine weiße Schokolade mit dem Geschmack von „Milchkonfitüre„. Sie schmeckt ein wenig wie Karamellkekse oder Karamellbonbons in weißer Schokolade. LECKER
Ich habe nur eine kleine Portion Teig für 4 Croissants gemacht, da ich gleichzeitig noch andere Sorten gebacken habe. (Rezept folgt demnächst)
Zögert also nicht, die Portion zu verdoppeln!
Tipps für Croissants mit Dulcey bzw. blonder Schokolade:
-
Ja, man kann die Croissants einfrieren. Und ja, man kann sie „mit“ Deko einfrieren.
-
Achtung, man sollte die Croissants nicht zu heiß backen, sonst trocknet die Füllung aus.
-
Man kann den Teig am Tag zuvor zubereiten (mit wenig Hefe) und im Kühlschrank gehen lassen.
Croissants Tipps im Podcast
Hier kannst du alles über Croissants lernen. Viel Spaß beim Zuhören!
Zutaten für 4 Croissants mit Dulcey Schokolade:
160 g Mehl T55 oder T65, 85 g Butter (fest -also nicht gefroren- kalt, aber auch nicht zimmerwarm!), 10 g Hefe, 105 g Wasser, 7 g Salz, 1/4 TL Vanilleextrakt.
5 Stangen blonde Schokolade (von Villars), 45 g Dulcey Schokolade von Valrhona, 1 EL knusprige Dulcey Perlen, 3 EL Vollmilch, 2 EL Quittengelee.
1- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe und Vanille in dem Wasser auflösen.
Das Hefewasser in die Schüssel geben und so lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Den Teig in eine Schüssel geben und mindestens 30 Minuten an einem kühlen Ort ruhen lassen. Ich habe meinen für 45 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Der Teig sollte sich verdoppeln.
2- 85 g Butter zu einem 14 cm breiten Quadrat eingewickelt im Backpapier ausrollen (siehe Fotos).
Dafür habe ich zuerst mein Stück Butter fast quadratisch geschnitten und auf dem Backpapier „flach“ gelegt. Dann das Backpapier zusammen gefaltet und mit dem Nudelholz flach gerollt. Die Butter kommt dann auch in den Kühlschrank.
3- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem langen Streifen (28-30 x 16-17 cm) ausrollen. Auf die untere Hälfte, den Butter Quadrat legen und das Backpapier entfernen.
Die obere Teigseite auf die Butter klappen. Die Ränder gut andrücken, damit sie gut zusammenhalten.
4- Dieses Rechteck um 90° drehen und in der Länge ausrollen (wieder ca. 28 cm). Dabei den Teig nicht in einem Rutsch ausrollen, sonst würde die ganze Butter direkt aus dem Teig kommen.
Man drückt mit dem Nudelholz zuerst in der Mitte, dann in der oberen Hälfte, dann unten. Der Teig hat jetzt kleine Wellen und kann vorsichtig flach ausgerollt werden.
Den ausgerollten Teig mit einem Brotstreicher vom Mehl befreien. Dies ist sehr wichtig, da sonst die Teigfalten nicht zusammenkleben.
Nun das obere Drittel des Teiges zur Mitte falten. Den Teig vom Mehl befreien und das untere Drittel zur Mitte hin falten.
Den Teig um 90° drehen.
Achtung, hier kommt der Teig normalerweise für 45 Minuten in den Kühlschrank. Ich habe das aber nicht gemacht und den nächsten Schritt (zusammenfalten) direkt danach gemacht.
5- Mein Teigpäckchen wurde um 90° gedreht und ich kann es wieder der Länge nach falten (vorsichtig mit der Druckstelle wie vorher), in 3 Falten (wie vorher: oben und unten zur Mitte falten).
Jetzt habe ich meinen Teig 30 Minuten ruhen lassen.
6- Der Teig ist nun aufgegangen und kann vorsichtig ausgerollt werden. Ich habe ein Rechteck von 30 x 26 cm ausgerollt und daraus 4 schöne Croissants geschnitten.
PS: Den Rest des Teiges habe ich natürlich seitlich zu einem kleinen Pain au Chocolat gerollt. (Geht nicht verloren).
Wenn die Croissants ausgeschnitten sind, eine Stange blond Schokolade auf den Boden legen. Den Teig leicht ziehen und um die Stange rollen.
Die Croissants auf ein mit Backmatte ausgelegtes Backblech legen und 30 Minuten gehen lassen. Kurz vor dem Backen mit Vollmilch bestreichen.
7- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und ein Blech mit mindestens 500 ml Wasser in die unterste Schiene des Backofens schieben.
Croissants Backzeit: 20 bis 23 Minuten bei 180°C Umluft. Abkühlen lassen.
Die abgekühlten Croissants mit einer Mischung aus 2 EL Quittengelee und 1 Teelöffel Wasser bestreichen.
Die Dulcey-Schokolade kurz schmelzen (2 x 30 Sekunden in der Mikrowelle) und die Croissants damit verzieren. Dann nur noch ein paar knusprige Perlen darüber streuen und voilà!
Es war echt sehr sehr lecker !
Extra fluffige Croissants mit außergewöhnlicher Füllung und Topping!
Und wie würden eure Extraversion von Croissants aussehen? Mit welchem Topping oder Füllung schmeckt euch Croissants am besten?
Ich freue mich über eure Meinungen und Feedback!
Gros Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ich freue mich über Deinen Kommentar.