Es wird langsam richtig heiß und man sollte ausreichend trinken. Einfacher gesagt als getan! Wir trinken Wasser ohne Kohlensäure und meistens einfach Leitungswasser, weil es bei uns von richtig guter Qualität ist. Aber nach einer Weile wird es auch langweilig und man hat immer weniger Lust zu trinken.
Dafür gibt es aber viele Tipps und Tricks, wie man sein Wasser aufpeppen kann, ohne zusätzlichen Kalorien hinzufügen.
Dieses kleine Rezept bereitet oft mein Sohn ganz allein! Er mag es, in den Garten zu gehen und sich Kräuter auszusuchen und damit zu experimentieren 🙂 Da kann nur sehr selten etwas schiefgehen.
Aromatisiertes Wasser ist eine einfache und kostengünstige Art, seine Drinks schmackhafter zu machen. Alle Zutaten habt ihr in der Regel bereits im Garten oder auf dem Balkon. Es kommt nur darauf an wie, Ihr es präsentiert wird 😉
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Aromen, Aromen oder Zutaten Tartes und Tartelettes. Viel Spaß beim Stöbern!
Orangenblüten Aroma 125 ml - Orangenblüten Aroma.
AnsehenKandierter Ingwer in Scheiben 100g - Kandierter Ingwer in Streifen.
AnsehenLebensmittelaroma "Kokosnuss" Backaroma 125 ml - Kokosnuss Aroma hoch dosiert.
AnsehenLebensmittelaroma "Mango" Backaroma 125 ml - Mango Aroma hoch dosiert.
AnsehenRosen Aroma 125 ml - Rosen Aroma hoch dosiert.
AnsehenZestenreißer - Zesteur - Profi Zestenreißer aus Frankreich.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Die klassische Art, Wasser zu aromatisieren, ist mit Gurke und Minze.
Es schmeckt richtig erfrischend. Heute gab es aber noch dazu ein bisschen Zitronenthymian, für noch mehr Sommer in den Getränken.
Wir nehmen auch immer gern Kräuter, die gerade blühen, weil es so schön dann im Glas aussieht. Es ist fast wie ein kleiner Cocktail!
Und ja, wer es mag, kann es auch mit Gin oder anderem Alkohol zubereiten 😉
Die 2. Art, Wasser zu aromatisieren, ist mit Obst und/oder Blumen.
Ich mag gern die Erdbeeren/Rose Kombination. Dafür müsst ihr auch schauen, welche Rosenblütenblätter am meisten Geschmack geben. Alle Rosensorten sind nicht gleich im Geschmack und Intensität. Aber, wenn es nicht zu stark ist, einfach mehr Blüten ins Wasser geben. Es schadet nicht!
Die Erdbeeren können frisch sein, oder TK: in diesem Fall, habt Ihr direkt die Eiswürfel mit im Glas.
Und das letzte aromatisierte Wasser wurde mit Salbei und Zitronenzesten gemacht.
Ja, ich weiß, nicht jeder hat unbedingt Zitronen im Garten, aber zu Hause bestimmt, oder?
Hier ist es möglich, das Wasser kalt oder warm einzusetzen.
Wenn man es mit warmem Wasser macht, ziehen die Salbeiblätter ins warme Wasser wie ein Tee, und lässt es dann abkühlen. Die Zitrone kommt danach frisch im Einsatz, mit ein paar Eiswürfeln.
Es gibt keine Gramm genaue Angaben für Kräuter da es schwierig ist, also bitte schaut euch die Bilder an und lasst euch inspirieren …..
Zutaten für ein Minz-Zitronenthymian-Gurken-Wasser:
100 g Gurke, 1 handvoll frische Minze (Nana Minze für mich), 1/2 Handvoll Zitronenthymian.
1- Die Gurke waschen und dann in die Länge schälen. Die langen Bänder ins Wasser geben. Es ist besser, die Gurke in die Länge zu schälen, als in Scheiben, weil es somit mehr Saft und Geschmack ans Wasser gibt.
Das Wasser kann in einem großen Krug zubereitet und dann 30 Minuten im Kühlschrank kalt gestellt werden…
…oder direkt in kleinen Gläsern für die Gäste.
Zutaten für ein Rosen und Erdbeeren Wasser:
4 reife Erdbeeren, Rosenblütenblätter.
1- Die Rosenblütenblätter mit den grob geschnittenen Erdbeeren in einer Karaffe geben. Falls eure Rosen zu wenig Geschmack haben, könnt ihr tricksen und 1 EL Rosenwasser dazu geben. (es hat aber keine Kalorien)!
2- 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Wie bereits erwähnt, falls Ihr tiefgekühltem Obst nehmt, habt Ihr direkt die Eiswürfel mit. Es ist noch besser! Und hier auch kann man die Getränke in der Karaffe oder im Glas hübsch für die Gäste zubereiten.
Zutaten für ein Salbei-Zitronen Wasser:
1 unbehandelte Zitrone, Salbeiblätter – Optional: Honig.
1- Die Zeste einer halben Zitrone reiben. Nicht zu viel, sonst wird das Wasser zu bitter sein.
2- Die Zitrone in dünnen Scheiben schneiden. Alle Zutaten im Trichter geben und rühren.
3- 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Auch hier kann man die Gläser individuell zubereiten, um einen schönen Tisch für die Gäste zu haben.
Et voilà! Es gibt so viele Möglichkeiten, Wasser zu aromatisieren! Bitte schaut euch einfach, welche Kräuter Ihr noch im Garten habt, und mit welchem Obst es passen würde.
Ich wünsche euch eine schöne restliche Woche, und vergisst nicht, viel Wasser zu trinken bei der kommenden Hitze Welle.
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Deine Rezepte sind immer perfekt 🤩 herzlichen Dank
Merci! 🙂