Direkt zum Inhalt

Fischterrine mit weißer Buttersauce (Terrine de poissons sauce au beurre blanc)

Aurélie Bastian · Über mich 15. Oktober 2009




Heute wollte ich Fisch kochen, aber nicht nur einfach gebraten. Ich hatte Lust auf was leichtes und hatte dann die Idee eine „Terrine de poissons“ also eine Fischterrine vorzubereiten.

Na gut, ich hatte so etwas noch nie gemacht und habe mich ins kalte Wasser geschmissen. Und glaubt mir, wenn ich euch sage, dass es so einfach war, dass ich fast gedacht habe, ich hatte etwas im Rezept vergessen! LOL.

Also wenn Eure Schwiegermutter am Wochenende zum Essen kommt, macht euch keinerlei Sorge und greift einfach auf dieses Rezept.

Als Hauptspeise oder Vorspeise ist es super geeignet. Das Ergebnis sah schön aus, und war auch seeeeeeeeeeehr lecker. Wirklich zu empfehlen und zum Nachbacken.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

 Fischterrine 0

Zutaten für 4 Personen (oder 2 halb verhungerte Personen):

Fischterrine mit weißer Buttersauce (Terrine de poissons sauce au beurre blanc) DSC_2639 640x480 300x199

Fischterrine:

150 g Lachsfilet, 150 g Kabeljaufilet, 150 g Räucherlachs, 2 Schalotten, 2 Eiweiße, 80 g Crème fraîche, 1 handvoll Petersilie, Salz-Pfeffer.

Weiße Buttersauce (Sauce au beurre blanc):

1 große Zwiebel, 130 g Butter, 75 ml Weißwein, Salz-Pfeffer, 2 EL Zitronensaft (nach Geschmack).

Ich fange mit der Fischterrine an.

1- Den Kabeljau, eine Schalotte, 1 Eiweiß,  Salz-Pfeffer und 40 g Crème fraîche zusammen mixen. Gehackte Petersilie dazu geben und rühren.
Fischterrine mit weißer Buttersauce (Terrine de poissons sauce au beurre blanc) DSC_2639 640x480
 Fischterrine 3


2-
Dasselbe mit dem Lachs machen: mit den anderen Zutaten mixen (ohne Petersilie).
 Fischterrine 4


3-
Die gewählte Backform mit dem Raucherlachs bedecken. Ich habe kleine Backformen genommen, Ihr könnt natürlich eine „Cakeform“ oder „Kuchenform“ nehmen. (dabei nur auf die Backzeit achten!)

 Fischterrine 5


4-
Die Kabeljaumischung zuerst einfühlen und dann die Lachsmischung.

 Fischterrine 6
 Fischterrine 7

Die Backformen in ein Wasserbad stellen und dann in den Backofen bei 140°C für 40 Minuten schieben.

Ihr könnt jetzt entschieden, ob ihr sie warm oder kalt servieren möchtet. Dazu habe ich eine weiße Buttersauce vorbereitet.

 

Die weiße Buttersauce (Sauce au beurre blanc):

 

1- Die Zwiebel klein schneiden und in einem Topf mit 75 ml Weißwein einkochen lassen (zur Menge an Wein: die Zwiebel müssen im Wein schwimmen können). Wenn die Zwiebel am Boden gelangt sind und es nur noch etwas Weißwein gibt, kann es weiter gehen.

 Buttersauce 1

2- Dann die kalte Butter peu à peu eingeben und immer gut rühren, bis die Konsistenz schön cremig wird. Noch mit 2 TL  Zitronensaft und Salz-Pfeffer abschmecken.

 Buttersauce 2
3- Eure „Sauce au beurre blanc“ ist jetzt fertig. Ihr könnt sie jetzt durch ein Sieb passieren oder mit ein paar übrig gebliebene Zwiebelstückchen genießen.

 

Jetzt können wir einrichten.

 Fischterrine 8

und die Fischterrine entdecken und aufschneiden

 Fischterrine 9

In der Hoffnung, dass es euer Schwiegermutter schmecken wird!

Bon appétit et à bientôt

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 45-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,84 Sternen.
28 Kommentare
  • Anonym

    Du musst Dich noch etwas gedulden.

  • Werner

    Bonjour…zubereitet und für super befunden..restlose Begeisterung..
    winzige Verbesserung..in die Zutatenliste 2 Schalotten hinzufügen
    merci

    Leser Foto Fischterrine mit weißer

  • Jola

    Oj oj, war das guuut, danke

    Leser Foto Fischterrine mit weißer

  • Reinhold Fahl

    Das Rezept ist einfach geil. Die Buttersosse verfeinere ich immer noch mit 2 Esslöffeln Forellenkaviar….

    • Aurélie Bastian

      Hooo das ist aber ein sehr feine Idee ! Danke sehr für den Tipp!
      Liebe Grüße

  • Nudle

    Liebe Aurelie,
    ich habe schön etliche Rezepte von dir nachgekocht und es war alles roll.
    Nur das nicht, meine Gören haben mich gefragt, ob unsere Katze gekocht hat.
    Leicht beleidigt war ich schon.

  • Holger

    Bonjour Aurélie,

    gestern zum Karfreitag haben wir Gästen die Terrine serviert, es war köstlich und hat allen hervorragend geschmeckt 🙂
    Heute werden wir uns an Deinem Brioche Rezept probieren 😉

    Merci beaucoup pour la recette.
    Joyeuses Pâques
    Liebe Grüße
    Holger

    Leser Foto Fischterrine mit weißer

  • Sandrine Spies

    Bonjour Aurélie,
    ich habe mich endlich an deine Fischterrine gewagt. Ich war überrascht wie einfach es war. Ob warm oder kalt es hat mir und meinen Jungs super lecker geschmeckt.
    Merci beaucoup pour la recette.

    Liebe sonnige Grüße
    Sandrine

    • Petra Mitsioulis

      Bonjour Aurélie,
      ich habe deine fischterrine nachgekocht und sie hat sooo gut geschmeckt. Ein tolles und doch ganz unkompliziertes Rezept. Wie lange nach Zubereitung kann man die Terrine unbedenklich essen? Liebe Grüße Petra

      • Aurélie Bastian

        Bonjour, also die Terrine ist 3 Tagen max haltbar. Liebe grüße
        PS: ich habe bereits auf Instagram geanwortet 😉

  • EH

    Danke für das schöne Rezept.
    Es hat gut geschmeckt,alle waren begeistert.LG E

    • Danke für’s nachkochen !!!!
      Bises

  • Karin Springfeld

    Tolle Rezepte, vielen Dank. Frage: Muss die Terrine mit oder ohne Deckel in den Backofen?
    Beste Grüße, Karin Springfeld

    • Bonjour chère Karin, ich backe es ohne Deckel … bon appétit
      und bis bald

  • Sabine

    Kann man die Terrinen auch in der Muffinform machen? Und gehe die gut zu stürzen? Danke Und LG

    • Bonjour chère Sabine,

      ich habe es noch nie mit Muffin Forme Probiert. Aber es sollte gehen. Vielleicht ein bisschen warten vor man es stürzt , nicht dass sie kaputt gehen.
      Liebe Grüße

  • Anna Gruber

    Die Terrine habe ich, brav nach der guten Anleitung nachgemacht, doppelte Menge in 4 keram. Auflaufformen ca 9/12 cm gefertigt. Erste Ausgabe mit warmer Sauce sehr feiner Geschmack! Großes Lob; Mit roter Zwiebel w.o. wäre es sicher optisch noch ansprechender gewesen. Trick ?
    Über Nacht sehr kalt gestellt.Zweite Ausgabe:Die Terrin ist gerade schnittfest, in der Sauce hat die Butter wieder separiert, keine Lust den Rest wieder aufzubereiten, deshalb Versuche: Mit feinem Balsamico wird es interessant, aber in Würfelchen geschnitten, mit sauer eingelegtem Ingwer belegt und ein frisches Koreanderblättchen drauf. wird es FANTASTISCH! Zwar Sushi-mäßig aber wir fanden, daß die feine Terr. plus feine Sauce einfach zu fein war.
    Zum Foto machen kam ich zu spät. Ratzeputz weg kaum hatte ich mich umgedreht.

    • danke für den Tipps ! In Frankreich heißt die Sauce Weiss-Butter Sauce deswegen wird sie bei uns normalerweise immer mit zweiße Zwiebel zubereitet.
      Liebe Grüße

  • Margarete

    Vielen Dank für die köstliche rezeptur.
    Am Sonntag wollte ich Fischterrine für den Vorspeisenteller haben. Aber hier gibt es keine zu kaufen. Ectra nach Weißenburg fahren- das ist mir zuviel. Jetzt werde ich mich daran machen sie selbst zu machen. Danke, das war sehr ermutigend.
    m.Hoe

  • Britt Schoebe

    ..freut mich, Aurélie – ich bin Britt!!(Siehe oben!)

  • Britt Schoebe

    Guten Tag,
    ich habe zum ersten Mal Ihre Webseite angeschaut und bin hingerissen von den Rezepten, die ich sicherlich nachkochen werde! Ihre süßen kleinen Deutschfehler machen die Beschreibung noch liebenswerter!!! Als absoluter Frankreichfan (speziell die Provence) möchte ich am liebsten auswandern, um die ganzen Köstlichkeiten dieser Region zu probieren! Viele Kochbücher schmücken meine Regale, aber bei der Art, wie Sie die Rezepte zeigen, läuft einem das Wasser im Munde zusammen…!!

    Bleiben Sie unbedingt am Ball…!!

    Liebe Grüße
    Britt Schoebe aus Düsseldorf

    • Aurélie

      Danke schön ! Ich vermisse Frankreich auch sehr….
      bis öffentlich bald und liebe Grüße

  • Corinna Goldbach

    Heute habe ich es geschafft, auf deine „köstliche“ Seite zu schauen.
    Einfach niedlich.Mach weiter!!
    Ich hoffe „Euch“ geht es gut!
    Liebe Grüße von Corinna

1 2
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher