Bonjour! Hier ein kleines einfaches Quicherezept mit Ratatouille. Quiche-Böden habe ich immer im Vorrat, weil es sich super lange hält. Ich backe einfach eine Ladung davon und verwende dann alle Gemüse-Reste als Füllung. Perfekt dafür sind: Auflauf-Reste, Ratatouille, Couscous-Gemüse, sommerliche Gemüse-Eintopfe…
Ratatouille wird bei uns so oft gekocht, dass wir regelmäßig Reste haben. Ich hatte hier bereits ein kleines Tipp-Rezept für Brotaufstrich mit Ratatouille gepostet. Und mit der gleichen Idee ist Ratatouille eine perfekte Füllung für sommerliche Quiches.
Die Reste Ratatouille einfach mit Creme, Frischkäse oder einfach nur Eiern mischen und hopp, hat man schon eine gesunde und leckere Gemüsefüllung für Quiche.
Obendrauf lege ich gern Schinken und lasse es knusprig braten….. un régal!
Und so einfach geht es
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen, Metallbackformen oder Bretonische Spezialitäten. Viel Spaß beim Stöbern!
Fleur de sel de l'île de Ré 120g - Das Fleur de Sel von der Île de Ré ist ein kostbarer Schatz der französischen Atlantikküste.
AnsehenMehrkornbrot Backmischung "Pain aux céréales" 1 kg - Backmischung für französisches Mehrkornbrot (Pain aux céréales).
Ansehen"Picholine" Olivenöl aus der Provence 250 ml - Dieses reinsortiges Olivenöl ist scharf und kräftig im Mund und hinterlässt Aromen von Gras und Pfeffer auf der Zunge.
AnsehenTartering oval für 3-4 Personen gelocht - Eine Tarte muss nicht immer rund sein.
AnsehenQuiche Ring Ø 80mm - H 27 mm von Gobel - Diese Backform aus Edelstahl wird in Frankreich von Profis benutzt.
AnsehenRatatouille Gewürzmischung 100g - Ideal zum Würzen von traditionellem Ratatouille.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Zutaten für 5 sommerliche Mini-Quiches mit Ratatouille:
Quiches mit 8 cm Durchmesser..
5 Quiches-Boden (die Mengen sind für 9 Quiche-Böden, da sich ein Ei nicht teilen lässt): 250 g Mehl (Vollkorn), 125 g Butter, 1 Ei, Salz und Pfeffer. ( Hier anschauen wie man den Quiche Boden zubereitet)
Füllung: 150 g Ratatouille, 40 g Frischkäse (Almette für mich), 1 Ei, Salz und Pfeffer.
Deko: 10 Scheiben Serrano-Schinken.
1- Die Ratatouille-Reste pürieren. In einer Schüssel den Frischkäse mit dem Ei mischen und die Ratatouille dazu geben. Diese Füllung in den vorgebackenen Quiche-Böden verteilen. Die Quiches 15 Minuten bei 180°C Umluft backen.
2- Die fertigen Quiches mit Schinken drapieren und weitere 5 Minuten backen (bis der Schinken schön kross wird).
Et voilà !
Bei uns war es unser Abendessen, aber es wäre auch als Vorspeise oder für ein Aperitif perfekt gewesen.
Bon Appétit !
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurélie,
ich koche oder backe regelmäßig deine Rezepte nach, die meisten gelingen auch und schmecken Klasse. Zu den Quiches habe ich ein… technisches Problem: wenn ich den Boden blind backe „schmilzt“ mir der Teig weg, d. h. er bleibt nicht schön am Seitenrand haften, sondern wird weich und rutscht zum Boden ab, so dass die Form letztendlich keinen Rand hat. Was mache ich falsch? Das Fett im Teig wird ja weich und somit auch der ganze Teig, aber irgendwie muss ich was falsch machen, bei allen anderen scheint es ja zu funktionieren?
VG und danke für deine tolle Arbeit,
Dana
Bonjour chère Dana,
also, kein Stress es gibt immer ein Grund, ein Lösung oder ein Trick für alles 😉
Ich bin mir nicht sicher, aber haben Sie richtige Butter genommen oder Margarine oder noch Streichzart und Co? Das hat seine Wichtigkeit. Nur reine Butter bitte beim Backen verwenden.
Dann, wenn den Teig schmilzt, ist die Hitze in den Backofen nicht erreicht bis den Seiten backen können. Entweder wurde den Backofen nicht vorgeheizten oder ist einfach die Temperatur nicht hoch genug ( warum auch immer) sodass den Teig nicht bäckt, sondern schmilzt.
Lösung dafür: den Backofen vorheizten / oder / 5 bis 10 Grad heißer backen.
Und jetzt den Trick, falls alles nicht zutrifft: Wenn man möchte das die Ränder extra hoch bleiben oder super gerade sauber…. man kann die fertige geformte (Nicht gebackene) Tartelettes Böden einfrieren. Ja, ja einfrieren und dann komplett gefroren direkt in den Backofen geben.
Ich hoffe, diese Erklärung/ Lösung / Tricks könnte weiterhelfen! Viel Spaß trotzdem beim Backen!
Dein Ratatouille Aufstrich ist der Hammer!
Danke !!!!! 😉