Meine 2. winterliche Quiche Idee war für uns sehr einfach: eine Kombination aus Quiche lorraine und Rosenkohl. Mein Sohn liebt gebratenen Rosenkohl mit Speck, vor dem Servieren noch ein kleiner Schuss Sahne et voilà. Hier habe ich einfach diese Speise als Quiche verwandelt und es hat ihm auch sehr sehr gut gefallen.
Der Rosenkohl bringt ein bisschen Süße in die Quiche. Ich habe den Rosenkohl halbiert und auch direkt als Deko verwendet, aber da gibt in den Mini Quiches (7 oder 8 cm) nicht so viel Platz für Gemüse. In einer großen Quiche (22 bis 28 cm) kann man klein geschnittenen Rosenkohl mit in die Füllung geben „und“ noch welchen als Deko obendrauf platzieren.
Na ja, wenn schon weniger Gemüse in der Quiche, da muss ordentlich Salat mit ins Teller. Im Winter sind unter unseren Favoriten Rote Beete und kleine Spinatblätter als Salat. Dazu wie schon geschrieben kommt die Super-Vinaigrette von meinem Sohn und alles ist perfekt!
Zum Kochen nehme ich immer lieber tiefkühlten Gemüse. Es ist praktisch, da brauche ich nicht direkt die ganze Tüte Rosenkohl zu bearbeiten und die sind schon vorgekocht. Perfekt im Einsatz in der Küche!
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Französische Gewürze, Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen oder Metallbackformen. Viel Spaß beim Stöbern!
Muskatnuss - 3 Stück- ca. 10g - 3 ganze Muskatnüsse zum Reiben.
AnsehenMuskatreibe mit Vorratsbehälter - Reiben und lagern Sie harte Gewürze wie Muskatnuss, Zimt, Tonkabohne.
AnsehenHerz Tartering gelocht aus Edelstahl 20cm - Zum Verschenken.
AnsehenQuiche Ring Ø 80mm - H 27 mm von Gobel - Diese Backform aus Edelstahl wird in Frankreich von Profis benutzt.
AnsehenQuitten Konfitüre Extra aus der Provence 375g - Entdecken Sie diese cremige Quittenkonfitüre Extra.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Zutaten für 8-9 kleine Quiche mit Rosenkohl und Speck (7-8 cm Durchmesser) :
Quiche Boden: 250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Ei, Salz und Pfeffer.
Füllung: 400 g griechischer Joghurt, 250 g Schinkenspeck, 1 Ei, 1 Zwiebel, 200-250 g Rosenkohl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss,
1- Quicheboden:
Die Zutaten zusammen kneten, den Teig 3 mm dünn ausrollen und damit Quicheringe bedecken. Die Quicheböden jetzt blindbacken: bei 180°C Umluft – 10 Minuten mit Backpapier und 10 Minuten ohne.
2- Die Füllung:
Den Joghurt mit dem Ei, etwas Muskatnuss, Salz und Pfeffer mischen. Den Speck in der Pfanne mit der klein geschnittenen Zwiebel braten … abkühlen und dann mit der Joghurtmischung rühren.
3- Die Quicheböden füllen, den Rosenkohl auftauen, halbieren und auf die Quiches verteilen.
Backen: 25-30 Minuten bei 180°C Umluft.
Et voilà ! ……
Es war echt lecker ….. einfach so aus der Hand gegessen! Man kann sich auch direkt was mit ins Büro mitnehmen.
Bon appétit und bis bald
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Bonjour,
…noch nicht zubereitet , aber für morgen geplant . Merci für Deinen tollen Rezepte . eine Frage zur Rosenkohl Quiche…was sind die kleinen roten Gelee Würfel?
Rote Beete Saft ?
merci Ina
Bonjour chére Ina,
😉 es sind ganz einfach kleine Stückchen rote Beeten. Man braucht keine extravaganten Zutaten !
Ganz Liebe Grüße
Liebe Aurélie,
Mein Name ist Marianne Buchholz und habe Ihre Internetseite vor ein paar Monaten gefunden und schätzen gelernt. Denn, ich liebe das Kochen und Backen und in diesem Sinn alles was mit Frankreich 🇫🇷 zutun hat!
Inzwischen habe ich bereits zwei Bestellungen bei Ihnen gemacht und bin von den Gewürzen (vor allem die gegrillten Gewürze), Kräutern und die Schokoladencreme begeistert.
Bei meiner zweiten Bestellung hatte ich zwei Glas Zwiebelconfit bestellt, und weil bei einem Glas der Deckel eingedellt war, war kein Vakuum mehr in dem Glas. Dadurch ist etwas von dem Zwiebelconfit rausgelaufen.
Als ich Ihnen darüber schrieb, haben Sie mir ein Glas gutgeschrieben.
Dafür möchte ich mich bedanken.
Das Zwiebelconfit habe ich für das von Ihnen beschriebene Rezept mit dem Frischkäse bestellt, das ich gerne bald backen werde.
Ich möchte Ihnen auch für die vielen tollen Rezepte danken, die Sie wunderbar erklärt zum Nachkochen oder Backen anbieten.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie einen schönen zweiten Advent.
Viele Grüße Marianne Buchholz