Direkt zum Inhalt

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen)

Aurélie Bastian · Über mich 26. November 2009




Nun ich habe diese letzte Tage sehr viel gearbeitet … Ich habe nämlich für meine Familie einen Adventskalender gebastelt.

Ich habe Pralinen mit verschiedenen Geschmäcker vorbereitet: Bitter-Schokolade, Nougat, Marzipan, eingelegtem Obst, Weihnachtsgewürze, mit Bailey´s oder Amaretto.

Heute zeige ich euch die ersten 2 Sorten. Es ist auch die einfachste Art Pralinen zu machen. Man braucht nur einfache Zutaten und eine gute Schokolade.

Als Erstes wird ein „Pralin“ gemacht, es ist eine Mischung aus Mandeln und Haselnüsse, die geröstet werden und dann mit der gleichen Menge Zucker kurz gekocht. Ich bereitete immer eine bisschen mehr davon vor, damit ich später Kuchen oder Obstsalat verfeinern kann (ein leichter Obstsalat wird  dann einen Traum) .

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

 

Zutaten:

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4469 320x200

für den „Pralin“ : 100 gr Haselnüsse, 100 gr Mandeln,  200 gr Zucker

dann für den Nougat : 50 gr Zartbitterschokolade und 1 „Crêpe dentelle“.

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4506 320x200

dann für die Pralineformen : 150 gr Zartbitterschokolade und ungefähr 50 gr Marzipan.

1 -Die Haselnüsse und die Mandeln kurz rösten und mit de Zucker weiter kochen bis ein goldenes Karamell entsteht.

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4476 320x200

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4479 320x200

2- Die Masse auf einer kalten Fläche aufteilen und abkühlen lassen.

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4499 320x200

3- und dann das Ganze so fein wie möglich mixen.

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4530 320x200

Jetzt ist der „Pralin“ fertig ! Dieses Puder ist auf Obst bestreut wirklich köstlich !

Weiter mit dem Rezept:

4-80 gr  „Pralin“ mit 50 gr geschmolzen  Zartbitter-Schokolade mischen: Diese Masse ist dann der Nougat.

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4545 320x200

Eine „Crêpe dentelle“ zerkrümeln und mit den Nougat mischen, um eine knusprische Füllung zu bekommen.

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4555 320x200

5- Jetzt einfach 150 gr  Zartbitter-Schokolade schmelzen und ein bisschen davon in der Forme gießen und dann umdrehen. Die Schokoladenform abkühlen lassen bis die Schokolade fest wird.

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4517 320x2001

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4523 320x2001

6- Die Schokoladen Formen sind bereit zum füllen und werden danach nochmal mit Schokoladen überdeckt. Ich „klopfe“ immer auf der Form, so dass die übrigen Luftblasen weggehen können.

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4561 320x200

Nur noch 1/2 Stunde in dem Kühlschrank und schon sind die „Pralinés croquants au chocolat et au massepain“ bereit.

Pralinés au chocolat croquant et au massepain (knusprige Schoko- und Marzipan- Pralinen) DSC_4609 640x4801

Die Pralinen haben einen schönen Glanz bekommen und ich habe 1 von jeder probiert und es ist nicht schlecht geworden… ich werde bestimmt einige glücklich machen! Toll

Schöne Adventszeit und à bientôt.

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 39-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,77 Sternen.
28 Kommentare
  • sabine amm

    hallo Aurelie,hab deine seite seit ein paar tagen erst entdeckt ,aber sowas von schön und interessant,da ich jetzt zu hause bin habe ich ein bisschen zeit mal was auszuprobieren,aber sag mal wo bekommt man z.b.das gebäck creme dentelle,oder auf einem anderen rezept hast du rose gebäck ich wohn in berlin,hast du einen tip viele grüße sabine

    • Aurélie

      Bonjour,
      also wenn du schon in Berlin wohns,t wird es für dich gaaaanz einfach sein, du kannst alles bei Galerie Lafayette finden. Im Untergeschoss gibt es einen tollen Lebensmittel Laden. Es ist auch sehr chic und ein bisschen teuer, aber man muss nicht alles kaufen.
      Wenn du denn Lust hast, du kannst die „Rosa bisuit de Reims“ selber backen , hier das Rezept : https://www.franzoesischkochen.de/?p=1765 .
      Ich freue mich, dass mein Blog dir gefällt ! Merci beaucoup.
      Falls du weitere Fragen oder Anregungen hast, bin ich immer für dich da.
      Liebe Grüße und bis bald.

  • […] + 4 EL selbsgemachtes Pralin. […]

  • Ich habe gestern endlich dein „Pralin“- Rezept ausprobiert (ist ja eigentlich so simpel) und bin so überrascht, wie lecker es ist, dass ich fast nicht aufhören kann, es zu knuspern…Schrecklich lecker, wirklich. Ich habe es eigentlich für Pralinen gemacht, werde es aber wohl in nächster Zeit auch häufiger auf Obst und andere Süßigkeiten streuen. Also danke für diese tolle und einfache Idee. : ) Liebst gegrüßt, Maike
    Ach ja, ich warte noch auf deine Antwort bzgl. der Adventszeit. ; )

  • […] : 150 gr Schwarze Schokolade ( für mich Guanaja Valrhona Schokolade) , 100 gr Sahne (flüssig), 70 gr Pralin ( auf dem Foto vergessen) und 6 Crêpes […]

  • […] : 150 gr Schwarze Schokolade ( für mich Guanaja Valrhona Schokolade) , 100 gr Sahne (flüssig), 70 gr Pralin ( auf dem Foto vergessen) und 6 Crêpes […]

  • […] Seit ich im Vorfeld bei der Kekstesterin von salzig-süßen Espresso Choco-Cookies und bei Aurelie von Krokant-Pralinen lesen musste, ohne probieren zu dürfen, geisterte unterschwellig schon die […]

  • MiniMochi

    Hmmmmm, Pralinen^^

    Wie gut, dass einige Geburtstage in letzter zeit anstanden, da konnte ich deine Pralinen endlich mal ausprobieren…. und: Voller Erfolg!!!
    Nun habe ich neben meinen Sektrüffeln auch Krokantpralinen im Repertoir, mal wieder ein ganz herzliches Dankeschön für das Rezept!!!

    • Aurélie

      Vielen Dank, es freut mich sehr, dass es so gut geklappt hat. Viel Spaß beim Geburtstagsfeiern und vielleicht beim kochen andere Rezepte.
      Liebe Grüße.

  • Hallo Aurélie, gestern habe ich deine „Pralinés croquants au chocolat“ nachgemacht. Es war eine Premiere für mich und sie sehen nicht so perfekt aus wie deine (muss noch üben), aber vom Geschmack her wunderbar. Einen Teil habe ich „natur“ gelassen, den anderen Teil habe ich mit etwas Orangenöl parfümiert. Vielen Dank für die tolle Idee und das leckere Rezept.
    Wünsche dir und deiner Familie schöne Feiertage und ganz viel Glück für 2010.
    Liebe Grüsse, Paule

  • Die sind genial!

  • Liebe Aurélie, ich bin sprachlos. Du hast mir wirklich diese tollen Pralinen geschickt. Sie schmecken ganz, ganz toll und ich hab mich sehr gefreut ein Päckchen zu bekommen. So einfach geht das also? Bestellen und Päckchen kommt dann? LOL :-)) Ich hoffe, du hast diese blöde Grippe mittlerweile überstanden. Ist ja nicht gerade lustig, wenn man zu zweit im Körper ist. Das stelle ich mir sehr schwierig vor. Ganz liebe Grüße aus Wien, Buntköchin

    • Aurélie

      Hihi, ich liebe es Leute zu überraschen und freue mich sehr, dass es dir gefallen hat. Uns geht es wieder sehr gut und der kleiner macht sich sehr deutlich bemerkbar. Liebe Grüße und lass es dir schmecken.

  • Hallo Aurélie, das war doch ein Spaß…aber ich freue mich wirklich sehr über die Pralinen! Tausend Dank. Und sie schmecken fantastisch!!! Lustig: mein Postbote hat mir das Päckchen einfach vor die Tür gestellt, obwohl noch gar nicht Nikolaus ist und die Stiefel auch nicht geputzt sind! Ganz liebe Grüße, Mareen

    • Aurélie

      das hat mir einfach spaß gemacht und ich musste sowieso ein Paket nach München schicken, und für ein paar Freunde die Schokolade nochmal zubereiten…… also warum NICHT ??? LOL : -) ( toll das sie dir geschmeckt haben) Liebe Grüße

  • Ich hätte auch gern ein großes Paket. ich werde auch ganz brav „Danke“ sagen. 😉

  • Jetzt weiss ich endlich wie die Pralinen knusprig werden 😉
    Wundervoller Post mit hilfreichen Tipps. Hier bekomme ich immer Lust sofort in die Küche zu rennen und die Rezepte nachzumachen.
    Sollte man beim Kauf der Silikonförmchen für Pralinés auf irgendwas achtgeben? Klappt das auch mit Silikon-Eiswürfelbehälter? Hab‘ welche in Herzform, die wären von der Grösse her ideal.
    Liebe Grüsse, Paule

    • Aurélie

      Danke, für die Formen musst du darauf achten, dass sie nicht zu hart sind. ( man soll die Pralinen von unten herausdrücken können. ) Ich denke, dass Eiswürfelbehälter vielleicht zu fest sind! Ich habe zum Beispiel schon Pralinen in Rosen gemacht und die Formen waren nicht so optimal wie die neue die ich habe ( bei Butlers gekauft für 6 euro! die sind SUPER http://www.butlers.de/shop/products/de/Herd-Ofen/Schneiden-Legen/Kuechenhelfer/EASY-CHOC-Schokoladenform-Cubo-15-er.html)
      Liebe Grüße und bis bald ( erzähle mir wie deine geworden sind!)

      • Aurélie, vielen Dank für die Tipps und einen schönen 1. Advent. LG, Paule

  • Toll, würdest Du bitte welche an mich schicken? 🙂 Die sehen so toll aus! Neid…

  • Toll! Ich bin hin und weg. Die sehen absolut köstlich aus! Rezept ist notiert, nur an Zeit mangelt es.
    Schönes Wochenende und Grüße

1 2
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher