Direkt zum Inhalt

Pralinés à la crème de marrons (Pralinen mit Maronencreme)

Aurélie Bastian · Über mich 20. Oktober 2009




Kennen sie die „ Crème de marrons„? Vielleicht einige von euch haben es schon mal im Feinkostladen gesehen, aber noch nicht probiert.
Ich mag den süßen Geschmack. Wenn man sie auf der Zunge zergehen lässt, wird es manchmal zu Süß, aber egal, es macht glücklich und süchtig.

Die „Crème de marrons “ ist wie eine Marmelade aus Esskastanien mit Vanille verfeinert.  Sie wird meistens im Herbst und zur Weihnachtszeit in Frankreich gegessen.

In den Tat, es ist sehr schwer sie mit etwas zu kombinieren außer mit Joghurt, Quark oder als Aufstrich.

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

Zutaten für 10 Größe Pralinen:

Pralinés à la crème de marrons (Pralinen mit Maronencreme) DSC_3244 320x200

100 gr Bitterschokolade Komuntu  + 1 kleine Portion „crème de marrons“ ( 100gr) + 25 gr flüssige Crème fraîche .

Pralinenformen:

Ich finde einfach die neue Silikonformen praktisch zur handhaben und, um die Pralinen aus der Form zu nehmen (ohne, dass sie kaputtgehen).

Sie können auch kleinere Formen nehmen, es ändert nichts an das Rezept.

Pralinés à la crème de marrons (Pralinen mit Maronencreme) DSC_3044 320x200

1- Die Schokolade schmelzen (Wasserbad oder Mikrowelle) und die Formen mit Schokolade bepinseln. Sie können auch mit einem Spritzbeutel die Schokolade in den Formen aufteilen.

Pralinés à la crème de marrons (Pralinen mit Maronencreme) DSC_3059 320x200….. und für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

2- Die „Crème de marrons“  mit die Crème fraîche und 3 EL geschmolzen Schokolade rühren.

Pralinés à la crème de marrons (Pralinen mit Maronencreme) DSC_3058 320x200

3- die Pralinenformen aus den Kühlschrank nehmen und ein bisschen  Crème in jeder Praline einfüllen.

Pralinés à la crème de marrons (Pralinen mit Maronencreme) DSC_3062 320x200…. dann wieder ein kurzer Besuch im Kühlschrank für 10 Minuten.

4- Wenn die Crème ein bisschen fester geworden ist, können wir den Rest Schokolade nutzen, um den Boden unseren Pralinen zu basteln.

…. Eine letzte Runde in dem Kühlschrank aber dieses Mal für gute 20 Minuten.

Es ist vollbracht :

Pralinés à la crème de marrons (Pralinen mit Maronencreme) DSC_3099 320x200

Die Pralinen sind fertig.  Sie müssen sie noch geduldig aus den Formen heraus nehmen, ohne dass sie Kaputt gehen. …..

Pralinés à la crème de marrons (Pralinen mit Maronencreme) DSC_3096 640x4801

Pralinés à la crème de marrons (Pralinen mit Maronencreme) DSC_3328 640x480

Und , ja, natürlich können sie sich die Finger ablecken, sieht doch keiner !

Bereit für eine Runde naschen ?

Bon appétit les gourmands

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 13-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
9 Kommentare
  • Kathy

    Hallo, die Pralinen sehen toll aus und es passt sogar ne ganze Menge von der Füllung in diese flachen Förmchen. Du schreibst, man soll eine Vanille-Schote nehmen, keine Stange, sonst schmeckt es nach Holz. Was ist denn da der Unterschied?

  • Hey! Hab die Pralinen gerade gemacht, bin total begeistert, die sind total schön geworden 🙂 Wo hast du die aufbewahrt? Und vor allem wie lange kann man die aufheben ohne dass sie schlecht werden?

    • Aurélie

      Toll, dass es dir geschmeckt hat! Ich habe die Pralinen kühl und trocken in einer Dose bewahrt (Plastik oder Metal). Du kannst sie auch in dem Kühlschrank tun. Wir haben sie schnell gegessen aber ich denke, dass sie gut eine Woche halten (frisch gelagert !) Viel Spaß und Joyeux Noel.

  • Aurélie

    Ich habe leider nur Bücher auf französisch aber ich werde mich in den nächsten Tagen erkundigen und sage dann Bescheid.

  • Anonym

    Ok vielen Dank. Kannst du mir irgendwelche französischen Kochbücher empfehlen?
    Habe bis jetzt leider nur das französische Standardkochbuch von GU.
    Liebe Grüße

  • Aurélie

    Am besten bestellst du sie bei Amazon. http://www.amazon.de/dp/B0000CDTUW/ref=asc_df_B0000CDTUW466399/?tag=shopwahlde-21&creative=7986&creativeASIN=B0000CDTUW&linkCode=asn

    Ich habe sie durch Zufall in einem Kochustensilienladen in Leipzig gefunden.
    Viel Spass damit

  • Anonym

    Hallo! Toller blog! Woher bekomme ich so eine rosen-form?

  • Das sieht ja super aus! Und genau diese Form habe ich auch, aber bisher nur für Butter-Rosen und noch nie für Pralinen verwendet. Sehr gute Idee, danke! Jetzt brauche ich nur noch Creme de marons und kann loslegen. Kann man diese Creme auch selbstmachen?
    Viele Grüße

    • Aurélie

      Danke. du kannst die Creme de marrons fast überall kaufen ( die sind meisten mit den Fruchtdosen zusammen) aber auch selber machen : 250 gr Esskastanien vorgekocht (das findest du in der Obst u. Gemüse- Abteilung) 120 gr Zucker und nicht vergessen 1 Vanilleschote ( nicht die Stange, es würde zu sehr nach Holz schmecken) Viel Spaß !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher