Direkt zum Inhalt

Grapefruit-Curd

Aurélie Bastian · Über mich 27. November 2010




Ich habe euch versprochen „bald“ das Rezept des Grapefruit-Curds zu geben, und so ist es vollbracht. Es ist eine Creme wie das Orangencurd oder noch das Lemoncurd, das ich schon mal vorbereitet habe.
Was kann man damit machen? Es direkt mit einem Löffeln aus dem Glas naschen, oder konventioneller auf einem Stück Brot streichen,  und für  Kuchen, Verrines oder Entremets verwenden. Ich habe es benutzt um meine Weihnachtsmacarons zu verzieren und habe auch leckere Entremets damit gezaubert ( Rezept kommt auch bald…:-)) 

 

Zutaten für Grapefruit-Curd :

 

Grapefruit-Curd DSC_0928 320x200

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

150 ml Grapefruitsaft (frisch gepresst natürlich!), 3 Eier, 150 g Zucker, 80g Butter, 3 TL Speisestärke (20-25 g )

Den Saft, die 3 EL Speisestärke und den Zucker erhitzten. …

Grapefruit-Curd DSC_0930 320x200

… wenn es kocht, die Butter eingeben. ( in kleine Stücken geschnitten).

Grapefruit-Curd DSC_0932 320x200

Danach die geschlagenen Eier bei schwacher Hitze unterrühren, bis es dickflüssig wird, und in dem Glas gießen.

Schon ist es bereit!!!!


Grapefruit-Curd DSC_9402 1

Es war doch nicht so schwer! oder?

Jetzt könnt ihr Macarons, Crêpes oder Brötchen damit verzieren und genießen.

Bon appétit et à bientôt.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 28-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,82 Sternen.
15 Kommentare
  • Ursula

    Hallo Aurelie,

    danke für die tollen Rezepte. Gibt es die auch in Buchform?

    Noch eine Frage zu dem Lemon/Orangencurd. Wie lange ist das haltbar? Lagert man´s im Kühlschrank?

    Liebe Grüsse
    U 3:)

    • Aurélie

      Bonjour liebe Ursula,
      den Buchform wird hoffentlich irgendwann kommen…. es wäre schön
      Die Crème ist eine Woche im Kühlschrank haltbar. Ich denke, dass sie sich vielleicht ein bisschen länger hält. ( aber ganz genau kann ich nicht behaupten.)
      Guten Appétit und bis bald

  • Chrissi

    Deine Lemoncurd ist großartig, die ist echt toll!
    Heute habe ich für 24.12 Maracujacurd gemacht – leider nicht so glasig geworden 🙁
    Ich glaube meine Waage ist defekt!
    Aber geschmacklich 1A!!!
    Danke Aurélie!

    • Looft , Christel

      Das Rezept finde ich sehr gut , kann aber nicht verstehen ,dass auf 150 ml Saft , 3 Esslöffel Speisestärke zukommt . Das wird ein dicker Klumpen . Verstehen kann ich 3 Teelöffel

      • Aurélie Bastian

        Ho ja, es sollte 20 g Maximum sein. ich werde es ändern.

  • […] könnt alle Arten von Curd benutzten, ob Lemon-Curd, Grapfruit-Curd … es schmeckt alles […]

  • Djamilia

    Vielen Dank für die tollen Rezepte nochmal, hat uns wunderbar geschmeckt 🙂 auch wenn ich mich noch etwas mit den Portionen justieren und das Anrichten üben muss 😉 das Dessert wird es öfter geben!

    Schöne Grüße,
    D

  • Djamilia

    Hallo liebe Aurélie,

    erstmal Kompliment, Deine Rezepte hören sich stets köstlich an 🙂

    Ich würde gerne dieses Rezept hier in den Zitronen-Himbeer Entrements ausprobieren,
    hätte aber noch Fragen, mir sind nämlich 2 Formulierungen unklar:
    und zwar was ist unter „geschlagenen Eiern“ in diesem Rezept und unter „Creme-Quark“ bei den Törtchen zu verstehen? Vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig…

    Danke schön im Vorraus und liebe Grüße,
    D

    • Aurélie

      Hallo ! also
      „geschlagenen Eiern“ heißt, dass man die Eier vorher schlägt und dann in der Casserole mit dem Zitronen-Zucker Sirup zusammen rührt.

      „Creme-Quark“ kann man in vielen Läden wie Netto oder Rewe kaufen. Du kannst auch Quark mit ein bisschen Milch cremig rühren. Es muss nur leicht und cremig sein.

      Liebe Grüße und viel Spaß beim nach backen….

      Bon appétit.

      • Anonym

        Entschuldigung wenn ich frage,aber ist es notwendig die „geschlagenen Eier“ in der casserole mit dem zitronen-zucker sirup zusammen zu rühren? Ich habe leider keine ahnung was das ist

        • Aurélie

          Ich meine , die Eier und der Zitronen-Zucker Sirup in einem Topf tun und auf schwacher Hitze weiter rühren bis es ein schöne Creme wird.
          Liebe Grüße und viel Erfolgt mit deinem Creme

  • […] Macarons nach Meinem Rezept. Ich habe die Schalen mit Lebkuchen-Gewürz aromatisiert und mit einem Grapefruit-curd gefüllt ( ein bisschen Geduld, das Rezept kommt bald).   Die anderen sind mit Orangenblüten Aroma […]

  • […] Thema New-Touch für Weihnachten , wollte ich Spekulatius und Grapefruit-Curd kombinieren. Aber wie ? Und da, die Idee: natürlich ein […]

  • […] den Beitrag weiterlesen: Aux délices d'Aurélie · Pamplemousse curd ( Grapefruit-Curd) Tags:die-tats, Ticket, rezepte, das, hat, rend-mit, einfach-nachzukochen, chlich-ausprobiert […]

  • Ich esse ja …curds sehr gern… leider sind Sie oft ziemlich süß, aber vielleicht ist gerade deine Variante mit der leicht bitteren Grapefruit etwas besser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher