Heute gab es ein Test-Backen für den großen Geburtstagskuchen, der für dieses Wochenende geplant ist. Mein Kleiner hat nämlich Geburtstag und er hat sich eine Macarons-Etagen-Torte gewünscht!
Einfacher geht es nicht, oder? Bon ich habe mal wieder eine neue Variante mit viel Obst geübt und ich werde dann bestimmt am Wochenende auf Instagram mal das große Ergebnis posten. (wenn ich Zeit habe, vielleicht ein kleiner Beitrag über das Zusammenbasteln posten) aber dann viel später…
Bon, heute musste es irgendwie eine einfache Version geben und dafür ging ich auf Nummer sicher und entschied mich für mein Rezept mit „Tant pour Tant“ und dem italienischen Baiser.
Dieses Rezept ist viel aufwändiger, aber man kann damit viel größere Macarons backen und sie halten auch viel besser das Gewicht der Erdbeeren. Also für das Grundrezept könnt Ihr gern mal hier schauen (es gibt auch viele Tipps und Tricks!).
Heute wollte ich euch nur eine kleine Idee geben, wie man sowas mit klaren Schritten zubereiten kann. Es ist im Grunde genommen nicht so schwer, wenn man die Macarons Technik beherrscht.
Wichtiger Tipp wäre nur: Bitte lasst eure XXL Macarons Schalen komplett abkühlen, bevor Ihr sie von dem Backblech wegnimmt. Sonst sind die Schalen noch feucht und weich und sie brechen. (ist ja schade, wenn man eine schöne glatte Oberfläche möchte.)
Ich habe extra ein Loch in die Mitte gemacht, so dass man extra mehr Obst reingeben kann (heute habe ich nur die kleinen Erdbeeren bekommen und sooo schön sahen sie auch nicht 🙁 ) Am Wochenende werde ich mein Basiskuchen auch mit einem Loch machen und darein kleine Schokoladeneier verstecken…. und dann darüber 2 anderen Etagen Macarons-Kuchen bauen.
Also diese Macarons Torte war 22 cm breit und wurde mit einer Portion Teig gemacht.
Als Creme habe ich mein schnelles und sicheres Rezept für Chantilly genommen und dazu gab es reichlich Obst. Denkt aber immer daran, den gesamten Kuchen mit Creme (egal welche) zu füllen. Es hilft, den Kuchen Halt zu haben. So werden die Macarons Schalen auch nicht zu schnell die Feuchtigkeit annehmen und die Torte schmeckt dann gefüllt nicht mehr so süß.
Wenn die Creme gut verteilt ist, lässt sich der Kuchen auch gut schneiden ….
Zutaten für ein 22-24 cm Macarons-Torte mit Erdbeeren:
100 g Puderzucker, 100 g Mandelmehl (blanchierte und gemahlene Mandeln), 100 g Zucker, 1 Ei Weiss Größe M (35 g) und 1 Eiweiß Größe L (40 g) , 25 g Wasser, 1-2 Messerspitzen intensive Lebensmittelfarbe Apfelgrün.
1 Packung Erdbeeren.
Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Petit-four Tülle, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein, Zucker-Thermometer.
Für die Chantilly:
200-250 g Mascarpone, 50 g Puderzucker, 1/2 TL Vanillezucker, 100-125 ml Sahne.
1- Die Macarons Schale zubereiten :
Bitte mal wieder hier nachschauen ! Danke sehr.
Aber das Prinzip bleibt dasselbe: Den Zucker mit dem Wasser erhitzen, dann das kleine Eiweiß als Schnee schlagen. Wenn der Zucker 117°C erreicht, ihn in das noch schlagende Eiweiß eingeben und weiter schlagen bis die Masse auf 42 °C heruntergekühlt ist.
Dann in einer Schüssel das andere Eiweiß mit 1/3 der „Tant pour Tant Mischung“ (Mandeln und Puderzucker) mischen, und dann nach und nach ein bisschen Baiser Masse und ein bisschen Puder eingeben bis alles bearbeitet wird.
Dieses Mal habe ich am Ende die Lebensmittelfarbe eingegeben. Unten könnt Ihr schnell die Schritte mal sehen.
2- Das Spritzen :
Ich habe einen Teller genommen und auf das Backpapier damit 2 Kreise gezeichnet. Dann habe ich in der Mitte einen kleinen Kreis gemacht mit einem Glas als Schablone.
Der Macaronteig wurde mit einer Lochtülle 8,5 mm gespritzt aber man kann es auch etwas größer haben, aber bitte nicht kleiner! Der Teig muss dann Minimum 20 bis 30 Minuten ruhen und dann wird er bei 145-150°C oben/unten 16 Minuten lang gebacken. (hier wieder: jeder Backofen ist anders als bitte testen und geduldig sein!)
Nach dem Backen sieht es so aus:
3- Die Creme und das Basteln:
Für die Creme habe ich einfach alle Zutaten in den Kitchen Aid gegeben und schlagen lassen, bis sich alles vermischt hat. Für die Macaronstorte habe ich eine große Petits-Fours-Tülle ( 18mm) benutzt.
und so geht’s weiter:
Auf die Servierplatte oder Teller die untere Macarons Schale umgedreht platzieren ….
Um den Rand die Sahne spritzen und das klein geschnittene Obst verteilen …
und so weiter bis es voll ist ….
Komplett voll ist! Dann nur noch den Deckel darüber und ein bisschen Deko (Sahne, Erdbeeren und Vanille)
Wie ich es immer sage : Et voilà!
und „es war doch nicht so schwer oder?“
Ich habe die Fotos direkt nach dem Backen gemacht und dann den Kuchen noch 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Dann war er wirklich perfekt. (Ich würde ihn aber nicht eine ganze Nacht lassen, weil es zu viel Feuchtigkeit aufnehmen würde!)
Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie ich diesen Kuchen als Etagen-Torte bis Sonntag zaubern kann und alles ist gut!
Ich freue mich auf eure Kommentare, Versuche und Fotos!
Gros bisous und bis bald
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Lebensmittelfarbe Apfelgrün wasserlöslich intensiv 10gIntensive und hochdosierte Lebensmittelfarbe Apfelgrün in Pulverform. Wasserlösliche Lebensmittelfarbe. Eine kleine Messerspitze reicht für eine Portion knallbunte Macarons. 9,20 €*
Macarons-Silikon-Backmatte von Silikomart 30 x 40 cmAus Silikon und Glasfasern. Mit 30 Markierung (3,5 bis 4 cm). Temperaturbeständig und leicht zu reinigen. Backofen und Mikrowelle geeignet. 21,50 €*
Erdbeer Coulis 165gCoulis aus feinsten Erdbeeren. Perfekt für Erdbeer-Macarons, Tartelettes, auf Eis, Käsekuchen, Crêpes, Charlottes oder Entremets. 6,99 €*
Himbeer Coulis 165gCoulis aus feinsten Himbeeren. Perfekt für Himbeer-Macarons, Tartelettes, auf Eis, Käsekuchen, Crêpes, Charlottes oder Entremets. 9,99 €*
Macarons für Anfänger (gebundene Ausgabe) mit WidmungMacarons sind schwierig zu backen und sehr empfindlich. Sie reißen, sie platzen, sie kleben, sie verfärben sich, sie werden hohl… Aber jedes Problem hat seine Lösung, und sehr oft ist es einfacher als gedacht! 14,00 €*
Petits Fours Tülle Ø 14 mm - PolycarbonatProfessionelle Tülle aus Polycarbonat. Sie ist perfekt für Petits Fours aber auch für Tortendekorationen oder Cupcakes. 5,50 €*
Bourbon Vanille aus Madagaskar gemahlen – 12gSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille(Vanilla Planifolia) aus Madagaskar in Pulverform . 16,50 €*
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 16,50 €*Passende Produktkategorien:
Macarons Zubehör
Zubehör
Crêpes & Galettes
Hallo Aurélie, ganz lieben Dank für das Baguette-Rezept in Deinem Buch. Hat fantastisch geklappt – so erfolgreich war ich noch nie – französisches Baguette hier bei uns!!!!
Das Kochbuch „Bienvenue“- gegliedert nach Anlass – sehr sehr schön. Merci beaucoup. Karín
Danke sehr ! Es freut mich wenn es so gut geklappt hat. BISOUS
.wir haben es einfach nochmal probiert!
.wir haben es versucht, Pauline 15J, Marie 12J und ich als Om!!
Die zweite Macaronschale löste sich nicht vom Backpapier, es schmeckt aber lecker!!
Bonjour chère Frauke,
wenn es sich nicht löst , dann hätte die Schale bei Ihre Backofen ein bisschen läger gebraucht ! Sorry
Liebe Grüße
Hallo, mein erstes Kind 4 Jahre liebt die Macarons. Meine kleine möchte auch welche aber sie darf halt nichts mit Nüssen Also Mandeln Kokos Haselnuss usw. könnte ich die auch mit Mehl oder mit was anderen herstellen ?
Lg yasemin
Bonjour chère Yasemin,
leider funktionniert Macarons nur mit Mandeln. Ohne ( also mit Mehl) wird es stein hart ! Da kann man vielleicht mit Pistazien Porbieren oder ein andere Art von Nüsse ? Es tut mir Leid.
Liebe Grüße
Hallo Aurelie ,
habe heute das Kochbuch gekauft et viola .. wunderbar .
Bin schon länger ein grosser Fan.. weiter so.
Gruss Hilke
Merci beaucoup und viel Spaß beim backen und genießen !
BISES