Direkt zum Inhalt

Crème à la violette (Veilchen-Creme)

Aurélie Bastian · Über mich 15. März 2010




Immer zum Thema Violette, habe ich versucht eine Creme de Violette zu zaubern.

Ganz unkompliziert und schnell, habe ich das Rezept der Creme au chocolat ohne Ei genommen und Violette Sirup statt Schokolade benutzt. Und so das Ergebnis:

Zutaten für 2 Gläser Veilchen Creme: 

Crème à la violette (Veilchen-Creme) DSC_7942 320x200

200 ml Milch, 20 g Speisestärke, 100 ml Violette Sirup  oder 2 Tropfen Veilchenaroma + 1 Messerspitze Cassis Lebensmittelfarbe.

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

1- Die Speisestärke mit ein bisschen Milch rühren

Crème à la violette (Veilchen-Creme) DSC_7946 320x200

2- Die Milch in einem Topf erhitzen (nicht kochen!) und die Speisestärke mit dem Violette Backaroma dazu geben. Das Ganze jetzt 5 Minuten leicht erhitzen, und immer weiter rühren, bis es schön cremig wird.

Crème à la violette (Veilchen-Creme) DSC_7947 320x200

3- Um eine schöne Farbe zu bekommen habe ich ein klein bisschen Lebensmittelfarben Cassis hinein gegeben.

Crème à la violette (Veilchen-Creme) DSC_7950 320x200

so sollte es nach 5 Minuten aussehen:

Crème à la violette (Veilchen-Creme) DSC_7953 320x200

Dann brauchen sie Ihre Creme à la Violette nur in Gläser zu füllen und abkühlen lassen.

Crème à la violette (Veilchen-Creme) DSC_7973gf 640x480

Um die Creme zu verfeinern, kann man auch einige kandierte Veilchen in die Creme einrühren.

Diese Creme à la violette habe ich danach benutzt, um Verrines zu zaubern (Bericht kommt demnächst!).

Mein Mann hat einfach Butterkekse in die Creme getaucht und wenn man sieht was  übrig blieb, war es bestimmt lecker.

Bon appétit à tous les gourmets.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 15-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
9 Kommentare
  • Eveline

    Hallo,schmeckt diese tolle Veilchencreme auch mit Lavendel und kann ich dazu Lavendelsirup nehmen?

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Eveline,
      ja, es geht auch mit Lavendel, und Lavendelsirup. Bitte aber den Zucker Menge reduzieren. Sirup enthält Zucker.
      Liebe Grüße und viel Spaß damit.

  • Michaela

    Wie lange ist die Creme denn haltbar ?
    Liebe Grüße Michaela

    • Aurélie

      Die Creme kannst du bis 1Woche im Kühlschrank aufbewahren.
      Bon appétit.
      Liebe Grüße

  • Ich habe die Creme vor zwei Tagen gemacht und sie schmeckt herrlich – besonders mit Vanillepudding. Und es war so einfach herzustellen!
    Auch dieses Mal habe ich das Ganze wieder auf meinem Blog vorgestellt und deine Seite verlinkt 😉
    http://creative-parade.blogspot.de/2012/03/violet-cream.html
    Viele Grüße

  • emluro

    Wunderschön, ich werde sie in diesem Jahr als Weihnachtspräsent zubereiten. In hübschen gläsern sicher auch was ungewöhnlich ansprechendes auch für das Auge.
    Vielen Dank für diese tolle rezepte hier

    emluro

  • Babette

    Liebe Aurélie,
    kann man damit auch Macarons füllen oder ist die Creme zu flüssig?

  • Das sieht sehr hübsch aus. Eignet sich bestimmt auch supergut zum Verschenken in diesen Gläsern. Ich weiß gar nicht wie Veilchen schmecken, habe ich noch nie probiert.

    • Aurélie

      Ja genau an kleine Geschenke habe ich auch gedacht ! Der Violette-Geschmack ist ein bisschen wie Cassis oder Schwarze Johannisbeere. nicht gerade süß aber sehr fein… in Frankreich gibst es sogar Mohnblume-Geschmack! Liebe Grüße und à bientôt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher