Ich probiere und experimentiere weiter mit meinem Guimauve Rezept. Dieses Mal mit Obst Coulis, um einen noch intensiveren Obstgeschmack zu haben. Ich fand, dass die Aromen bei säurigen Obst gut funktioniert haben: Limette, Zitrone, Passionsfrucht. Aber bei Erdbeeren fand ich es besser, direkt mit einer Obstcreme oder Coulis zu arbeiten.
Ich habe das Basisrezept mit Erdbeer-Coulis probiert und werde es auch mit Cassis (schwarze Johannisbeere) und Himbeere probieren. Leider musste ich ein klein bisschen Lebensmittelfarbe eingeben, weil es nach dem Schlagen ein bisschen „graulich“ aussah.
Das Guimauve Rezept bleibt ungefähr gleich, mit einfach mehr Gelatine, da es mehr Flüssigkeit hat wegen des Coulis. Ich habe es mittlerweile so viel gebacken, dass ich nicht mehr so auf die Mengen achte. Aber ich passe immer auf die Temperatur auf! Das ist total wichtig, weil, wenn sie zu niedrig ist, die Guimauve Masse nicht fest wird und, wenn sie zu heiß ist, wird sie brüchig.
Also ich muss zugestehen, dass dieses Rezept ein bisschen zu Mädchenhaft war für meine beiden Männer und ich bereits versprochen habe, Blaue Guimauve zu machen mit Blaubeer-Coulis 🙂
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Aromen, Macarons Füllungen oder Macarons Zubehör. Viel Spaß beim Stöbern!
Lebensmittelaroma "Himbeere" Backaroma 125 ml - Himbeer Aroma hoch dosiert.
AnsehenMango Coulis 165g - Coulis aus feinsten Mangos.
AnsehenSilikonform Erdbeere Fragole e Panna - Eine geniale Silikonform.
AnsehenCachou Lajaunie 2x 6g - Cachou Lajaunie, die berühmten Lakritz–Bonbons aus Toulouse.
AnsehenLavendelhonig "Miel de Lavande" Label Rouge - Lavendelhonig ist der König der Honige!
AnsehenLebensmittelaroma "Schwarze Johannisbeere" Backaroma 125 ml - Schwarze Johannisbeere ( Cassis) Aroma hoch dosiert.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Ich hatte auch bei den Französischen Patissiers gesehen, dass man die Guimauve in Formen gießen kann. Und ich muss zugestehen, dass es total gut klappt hat. Ich habe mit etwas größeren Formen gearbeitet. Wichtig ist auch, dass die Formen „offen“ sind. Diese Technik würde nicht mit 3D Formen funktionieren, weil man die zarten Guimauve nicht aus den Formen bekommen kann. Also lieber offene Formen nehmen. Ich könnte mir auch vorstellen, sie in kleine Pralinen oder Lutscher Formen zu geben.
Tipp: Diese Guimauve mit Erdbeere ist ein frisches und zartes Rezept und somit ist sie leider nur 3 Tagen haltbar.
Zutaten für 4-5 Personen:
20 g Wasser, 80 g Zucker, 15 g Honig, 1 EL (10 bis 12 g) Sofortgelatine (2 Tüten), 50 g Erbeer-Coulis, 35 g Eiweiß (1 Ei Größe M), 1 Messerspitze Lebensmittelfarbe Rosa.
80 g Puderzucker + 80 g Speisestärke zum Bestreuen, 1 TL neutrales Öl (Rapsöl) zum Pinseln der Backform.
1 kleiner Kochtopf, 1 Zuckerthermometer, 1 Elektrische Schneebesen.
1- In einem kleinen Kochtopf den Zucker, das Wasser und den Honig auf 115 °C erhitzen.
2- Währendessen, in einer kleinen Schüssel das Erdbeercoulis mit der Gelatine mischen, dann 20 bis 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Rühren.
3- Wenn der Zuckersirup 100°C erreicht sollte man anfangen, das Eiweiß zu schlagen. Wenn der Zucker 115°C erreicht, kommt er in das „immer noch “ schlagende Eiweiß rein. Jetzt heißt es: weiter schlagen, bis eine cremige Baisermasse entsteht (siehe Foto). Dann kommen die heißen Erdbeere und die Gelatine Mischung rein und man schlägt weiter, bis die Masse wieder auf 42 °C heruntergekühlt ist (warm wie eine Tasse heiße Schokolade). Da habe ich ein Messerspitze Rosa Farbe eingeben, weil die Masse grau war.
4- Die Backform leicht mit Öl pinseln und dann die Guimauve eingeben. Mit einer Spachtel glatt streichen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
5- Ich habe nur 4 Formen gemacht und hatte noch etwas Teig. Diesen habe ich in einen Spritzbeutel mit einer großen Bandtülle gegossen, um die klassische französische Guimauve Bänder zu machen. Dafür bereitet man eine Mischung aus Puderzucker und Speisestärke, die man in eine flache Auflaufform gibt. Dann spritzt man den Guimauve darauf und gibt noch ein bisschen Puderzucker Mischung oben drauf.
6- Jetzt nur noch die Guimauve 1 Stunde Minimum kalt stellen. Es ging echt schnell. Um die Form zu lösen, leicht mit einem sauberen Messer an den Kanten lösen, so dass die Form nicht kleben bleibt. Die Bänder einfach in der Mischung wälzen.
Et voilà !
Richtig lecker mit extra fruchtigem Geschmack!
Ich bin gespannt, welche Sorte euch am besten gefällt! Gros bisous und bis bald
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ich freue mich über Deinen Kommentar.