Wieder eine kleine Snackidee für euch: die Gougères. Sie kommen immer gut an und man kann sie endlos variieren. Ich mag sie mit Spinat oder auch mit Tomaten und Feta …. aber meine Männer finden die Speck/Käse Version viel besser!
Ich finde die Gougères einfach praktisch zum Fernsehabend, aber auch zum Mittag in der Schule. Es macht keine Krümmel und kann ganz „sauber“ vernascht werden.
Ich serviere sie einfach so mit einem Salat und ein bisschen Frischkäse (oder Crème fraîche) als Dip.
Falls Ihr es mit Gemüse zubereiten möchtet, bitte immer daran denken, dass sie vorher gekocht und klein geschnippelt (oder am besten gemixt) sein sollten. Wenn ich Zwiebeln mitgeben, brate ich sie kurz vorher an, sonst bleiben sie zu hart.
Et voilà! Viel mehr gibt es nicht zu erzählen und ich habe für die Neulinge unter euch mal wieder das komplette „Brandteig“ Rezept Schritt für Schritt gemacht.
Hier findet Ihr auch einen kleinen Podcast dazu. Es hilft bestimmt auch!
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Koch- & backzubehör, Meine Bücher & Online-Kurse oder Fertiggerichte. Viel Spaß beim Stöbern!
Französisch backen: Meine Lieblingsrezepte - Verwandeln Sie Ihre Küche in eine authentische französische Feinbäckerei.
AnsehenChoucroute mit Riesling - Fertig gekocht, mit Riesling, Wacholderbeeren und Kümmel.
AnsehenHitzebeständiger Kochlöffel aus Exoglass - Ein robuster und hygiënischer Kochlöffel aus Exoglass.
AnsehenMuskatmühle von Peugeot - Reiben und lagern Sie harte Gewürze wie Muskatnuss, Zimt, Tonkabohne.
AnsehenZester-Reibe Microplane Gelb - Zweifellos DIE Referenz.
AnsehenFülltülle für Éclair, Windbeutel und Religieuse - Professionelle Fülltülle (Douille à garnir) aus Edelstahl.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Ich habe die Portion für 1 Ei gemacht, so könnt Ihr auch entweder eine Einzelportion backen oder je nach Personen die Menge multiplizieren! 😉
Noch ein Paar wichtigen Tipps zum perfekten Gougères:
Kann man Gougère mit Gemüse backen?
Ja, Gougère schmeckt köstlich mit Spinat (hier das Rezept), aber auch mit klein geschnittenem Brokkoli, Karotten oder getrockneten Tomaten.
Kann man den Teig einfrieren?
Ja, man kann den Gougère-Teig fertig zubereiten und kurz vor dem Backen einfrieren. Dann einfach auftauen und wenn er wieder weich ist, spritzen und backen.
Man kann den Teig auch formen und als kleine Kugel einfrieren. Dann braucht man ihn nicht aufzutauen. Man kann ihn direkt auf ein Backblech legen, mit Milch bestreichen und backen.
Kann man die fertig gebackene Gougère einfrieren?
Ja, die Gougère vertragen sehr gut den Einfrieren.
Kann man die Gougère kalt essen?
Ja, ich gebe auch meinem Sohn etwas für sein Mittagessen in der Schule mit.
Zutaten für Gougères mit Speck und Käse:
1 Portion – 15 kleine Gougères
1 Ei (M), 66 g Milch, 30 g Butter, 40 g Mehl T45 (T405), 20 g geriebener Gruyère, 25 g Schinkenspeck, Muskatnuss, Pfeffer.
Milch zum Pinseln.
Utensilien: Kochtopf, Kochlöffel, Muskatmühle, Spritzbeutel, 20mm Lochtülle
1- In einem kleinen Kochtopf die Butter mit der Milch schmelzen….
Dann das Mehl auf einmal geben und mit einem Kochlöffel rühren ….
… bis der Teig sich von den Seiten löst, auf dem Boden anfängt zu „Brennen“ und eine Kugel wie Knete bildet.
2- In einer Schüssel den Teig geben …
und das Ei….
Mit einem elektrischen Schneebesen den Teig schlagen, bis es cremig wird.
3- Den Speck und geriebenen Käse reingeben und mit einem Teigschaber rühren.
Mit einer Prise Muskatnuss, Salz/Pfeffer würzen.
4- Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer großen Lochtülle geben ….
… und kleine Kugel (3-4 cm) damit spritzen …
Mit Milch pinseln….
5- Backen : 20 Minuten bei 190-200°C Umluft backen.
Et voilà, mit Restzutaten oder was noch so im Kühlschrank steht, kann man kleine leckere Mittagessen für die Schule zaubern!
Na ja, man muss auch zugestehen, dass es als kleine Snack für den Fernsehabend auch super passt 😉
BISOUS et bon Appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Bonjour Aurelie! Habe die Gougères gestern gemacht. Sie schmecken toll und sind ja ganz einfach und schnell gemacht. Aber kann man sie auch einfrieren? LG Jeanette
Bonjour chère Jeannette,
ja, man kann die Gougère einfrieren. Dann einfach kalt genießen oder 5 Minuten bei 160°C im Backofen erwärmen.
Liebe Grüße
Wie immer superbe dein Rezept!
Schmecken genau wie in unserem Chablis-Urlaub… und einfach war es auch noch ! Merci 😍
Hooo sehen die gut aus ! Merci beaucoup für das leckere Foto! einfach sooo gut!
Das beste und gelingsicherste Rezept im deutschen Netz, merci beaucoup. Habe leider kein Foto für dich, weil immer gleich wieder aufgegessen
Super!
Hallo Aurelie,
Dein Rezept kommt gerade richtig: jetzt weiss ich, was ich kommenden Sonntag zum kleinen Sektempfang zu meinem 70sten anbieten kann – danke für diese tolle Idee!
Mir ist es zu aufwendig, die Gougeres Sonntag morgen zu backen, sie sollen ja essbereit sein, wenn die Gäste um 11 Uhr eintreffen. Wie würdest Du vorgehen: die Gougeres Samstag Nachmittag komplett fertigstellen oder Samstag den Teig vorbereiten, im Kühlschrank aufbewahren und dann Sonntag Vormittag portionieren und backen? Danke für Deine Hilfe und liebe Grüße
Bonjour,
Also Brandteig lässt sich super einfrieren oder aufbewahren ( im Kühlschrank). Ich wurde die kleine Gougéres Abend sprizten , im Kühlschrank aufbewahren und früh backen.
Man kann Sie aber auch komplet fertig backen und dann nur kurz wieder warm machen 🙂
Liebe Grüße